![]() |
Heiratseintrag 1604 Biberach
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort und Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Guten Tag zusammen, ich benötige mal wieder Hilfe bei der Entzifferung eines Heiratseintrages von 1604 Lesen kann ich: Christian Widmann, Hansens Widmanns, des weilands selig hinterlassenen Sohn, und Catharina Layin weilandts des .......... und .........., Jerg? M. Johann ............ .................. zu? .................... hinterlassene Witib. Sind ....... des 23. 7bris und zur Kirche gang den 30. 7bris Mein Dank sei euch gewiss |
Hallo Uwe,
ich habe einiges ergänzt, sollte aber besser noch jemand drüber schauen. Christian Widmann, Hansens Widmanns, des Webers selig nachgelassenen Sohn, und Catharina Layin weilandt des würdig und wolgeb...., H.rz M. Johann Knubergers? Pfarrers zu Malberching? hinterlassene Witib. sind copulirt?? den 23. 7bris und zur Kirchen gang den 30. 7bris Grüße aus SHG Anja |
Danke Anja,
bei ancestry wird die Frau als Catharina Hägin benannt, was aber meiner Meinung nicht sein kann. Das kleine g schreibt der Pfarrer bei allen anderen Namen anders, auch das H bei Hansens sieht anders aus. |
Hallo Uwe,
Familiennamen sind immer besonders schwierig find ich, aber alle "g" sind in diesem Eintrag anders geschrieben, deshalb würd ich auch eher "y" lesen. Etwas mehr Text (z.B. die ganze Seite) hilft beim Einlesen. Grüße aus SHG Anja |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Hallo Uwe,
damit ist das y wieder passé :roll: Schau mal im Eintrag darüber, der fängt mit "Georg" an und das g am Ende sieht so aus wie das im Namen der Catharina. Ein eindeutiges y hab ich nicht gefunden. Wenn Du noch mehr Seiten aus dem Kirchenbuch hast, würde ich mal nach Namen, die mit "L" beginnen suchen um den Anfangsbuchstaben zu vergleichen. Grüße aus SHG Anja |
Du hast natürlich Recht. Mittlerweile tendiere ich auch zu Hägin (Hagen)
schau dir mal den letzten Eintrag auf der Seite an, da steht Gallis Hagen, so zeigt es auch Ancestry und FamilySearch an. |
Tatsache.
Da sieht man wieder: viel Text hilft viel :D Einlesen in eine Handschrift ist extrem wichtig. Etliche Pfarrer haben unterschiedliche Schriftstile vermischt und gerade die Namen oft anders geschrieben als den Rest. Wir halten also fest: "Catharina Hägin" Grüße aus SHG Anja |
In einem muss ich dir aber leider widersprechen :)
Die Gute heißt Catharina Hagen |
Das ist kein Widerspruch.
Ich habe lediglich zitiert was dort steht, Du hast ihren Namen genannt. Passt beides zusammen :wink: Grüße aus SHG Anja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, vBulletin Solutions, Inc.