![]() |
Karl COLOMBO, aus Gotteszell in Niederbayern
Karl COLOMBO, Berginvalide
kath., 03.05.1877, Gotteszell in Niederbayern (StA. Gotteszell Nr. 14/1877) Sohn des Enrico COLOMBO und der Julia STONCZKA oo 24.09.1907 in Marten in Westfalen mit Anna Maria GILEWSKY + 19.06.1940 um 05.00 Uhr in Essen-Stoppenberg QUELLE: StA.Essen-Stoppenberg / Sterberegister 302/1940 |
Hallo,
im Kb Richelsdorf, Landkreis Hersfeld / Rothenburg habe ich diesen Eintrag gefunden: 6. Aug 1770 ist Maria Sophia Catharina, eines herum ziehenden Fremdlings aus dem Bambergischen Johannes Horns, et Anna Maria geb. Hartmännin Töchterlein geboren, die Pathe: Maria Sophia Catharina eines Fremdlings, Johann Moritz Caspar Siepels Ehefrau Gruß Babse |
Serbien
Aus dem Kirchenbuch Neu-Pasua in Serbien:
Theophilus Gillet, gestorben 18.02.1854 in Neu-Pasua - 47 Jahre aus Obernzenn in Bayern |
Taufe Storck in St. Wendel
20.4.1626, Taufregister für Fremde und Heimatlose in St. Wendel:
Johann Georg Storck, Sohn von Blasius St. und Catharina N. Paten: Johann Spaatz aus Nürnberg, Georg Spreeger aus Dinskelsbühl, und Agnes …, die Frau von Johann Breell aus "Mildenham". Keine weiteren Angaben, keine weiteren Taufen des Paares in St. Wendel. |
Familie Ritter aus Marktredwitz in Leskau, Böhmen
Johannes HEIMRATH, geb. ca. 1620 in Hohenjamny, Böhmen, gest. am 3.11.1690 in Hohenjamny, S.v. (wahrsch.) Andreas Heimrath und N.N.
oo Leskau am 20.11.1651 Anna RITTER, geb. in "Markt Rabitz von der Pfalz", um 1630, gest. am 9.5.1699 in Hohenjamny, angeblich 80 Jahre, T.v. Einhard Ritter und N.N. aus "Markt Rabitz" = Marktredwitz in Oberfranken. (Taufregister Pfarrei Leskau (nahe Marienbad), Eintrag gut lesbar.) Daß mit Markt Rabitz Marktredwitz gemeint sein muß, dürfte kaum zu bezweifeln sein (mundartlich bis heute "Rawetz"). Marktredwitz war bis 1816 egerische Exklave und somit zu Böhmen gehörig. In den noch erhaltenen Quellen zu Marktredwitz gibt es keinen Nachweis einer Familie Ritter um/vor 1699. In den KB klafft allerdings eine beträchtliche Lücke in der Zeit 1664-1700. In der "Leopoldschen Chronik" von Marktredwitz, die leider 1675 endet, gibt es nur einen Namensträger Ritter 1646 (kursächsicher Oberstleutnant Ritter mit seinem Regiment, der nicht infrage kommt) In den Waisenbüchern der Stadt, die 1679 enden, fehlt der Name auch. (Hinweise von Thomas Schoerner) Corrado |
Franken im Heiratsbuch Ramstein, 18. Jh
Heiratsbuch Ramstein/Pfalz
Anna Margarethe SCHUBERT, To. des Schusters Joh. Adam Schubert, "Heidenfeld" in Franken (= Heidingsfeld? bei Würzburg?) oo 13?10.1706 Caspar RIGET/RIGEL?, Schäfer in Spesbach (= Pfarrei Ramstein) Joh. Peter SPECHT, geb. in "Jaxberg"/Franken, Witwer (Jakobsberg? Jagstberg? = nicht Franken) oo Ramstein 15.5.1714 Anna, Wwe von Jules Rivaux, Ramstein. Joh. Georg SCHILLINGER, S.v. Joh. Sch., "Hirscheid" im Gerichtsbezirk Bamberg, oo Ramstein 16.7.1715 Maria Catharina MORGTUM, T.v. Isaak M., Mühle des Herrn Heiler bei Ramstein. Johann KÜNIGER, geb. im Bistum Bamberg, S.v. +Jakob K., als Knecht in Miesenbach, oo Ramstein 27.6.1735 Maria Catharina, Wwe v. Peter Alther, Ramstein. Philipp KATZENBERGER, S.v. +Johann K., aus "Getersheim" in Franken, oo Ramstein 30.10.1736 Anna Elisabeth PREULL, T.v. Jakob P., Ramstein. Corrado |
Naegele aus Schindelberg
Viehwärter Josef Naegele, Landsturmmann der 2. Kompanie des Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 135, wohnt Bork-Hassel Nr. 4, 36 J. alt, * Schindelberg in Bayern
+ 16.12.1916 Düsseldorf, Evgl. Krankenhaus oo Barbara Bärhardt S.v. Landwirt Josef Naegele und Maria Neger in Schindelberg, beide verstorben Quelle: Personenstandsregister Standesamt Bork Nr. 4/1917 |
Anna Margaretha Mayer aus Ehingen am Hesselberg
"Anna Margaretha, g. Majerin von Ehingen am Häßelberg"
als Ehefrau des Johann Peter Blinzinger, Bauer in Willsbach bei Heilbronn bei Taufe ihres Sohnes (*5.9.1792 Willsbach) |
Anna Apollonia Judith Berchinger
Cannstatt 1675:
15. Marti kam ein armes Weib uff dem Bettelkarren alhero, namens Anna Apollonia Judith Berchingerin, von Bamberg, starb etlich stund hernach, und ward auff Altenburg [Steigfriedhof bei Cannstatt] begraben. |
Heirat von Georg Eyerschmalz und Catharina Zimmer 1897
https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...f%5Bpage%5D=17
In (65345) Rauenthal im Rheingau, heute Ortsteil von Eltville am Rhein, heiratet am 16.08.1897 der am 23.06.1870 in Wallgau (Oberbayern) geborene Georg Eyerschmalz die am 19.10.1868 in München (Bayern:wink:) geborene Catharina Zimmer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.