![]() |
RE: familysearch
Hallo Fories,
hier handelt es sich nicht um familysearch.de sondern um www.familysearch.org. Das darf nicht verwechselt werden, sonst ein erschrecktes Erwachen! |
Hallo Lars,
natürlich meinte ich familysearch.org, das kommt davon, wenn man Verknüpfung auf dem Desktop hat und nicht in die Adressenzeile schreibt. Gruss Petra |
hier ist die Abfrage möglich:
http://freepages.genealogy.rootsweb....e/igisuche.htm Viele Grüße Stefan Wessel |
Hallo,
vielleicht bin ich jetzt gerade ein bischen begriffsstutzig, aber wie komme ich an eine Batchnummer, wenn ich keine Angabe über den Geburtsort habe. Kann doch nicht einfach die 1. Batchnummer nehmen, die ich in der Liste finde :roll: Gruss Petra |
Hallo Petra,
Du hast aber schon (in Kombination) mehrere Vornamen und den Nachnamen? Dann probiers einfach mit der ersten Batchnummer, die Dir zu diesen Kombinationen/ Namen angezeigt wird. Du solltest bei Deiner Suche " Uce exact spelling" miteinbeziehen. Ansonsten gib bitte mal bekannt, nach welchem Namen genau Du suchst. Lieben Gruß Marlies |
Hallo Marlies,
mit dem Link von Stefan bin ich schon ganz gut klargekommen und denke, dass ich schon vielleicht was gefunden habe. Ich habe gesucht nach Peter Harms (dessen Ehefrau ist Anna Sophia Maria Jörß), gefunden habe ich mit dem Geburtsdatum und aus Mecklenburg stammend JOHAN PETER HEINRICH HARMS geb. am 12. Mai 1782 in Vellahn, den Ort habe ich noch nie gehört, scheint aber in Mecklenburg zu liegen. Leider wird nur ein Vater angegeben und die Eheschliessung von Peter Harms hab ich auch noch nicht gefunden, bei 8000 hab ich Pause machen müssen. Leider habe ich nicht immer mehrere Vornamen zur Auswahl, meine Tante hat 1941 als 15 jährige einen Abstammungsnachweis bis 1800 machen müssen. Kann ja froh sein, dass nicht noch irgendwelche Spitznamen eingetragen wurden :wink:, denn wer hat das damals schon kontrolliert. Kommt ja oft genug vor, dass man bei Verwandten gar nicht den korrekten Vornamen kennt sondern nur eine Abkürzung. Ich verwende meisten "Use exact spelling", aber hab schon erlebt, dass aus dem Namen Glantz -> Salanns gemacht wurde, da hätte ich ewig suchen können. Gruss Petra Nun suche ich den Vater von Peter Harms, der wird mit FRIEDRICH WILHELM HARMS angegeben, aber da gibt es nur Einträge mit Geburtsdatum nach 1800, was ja nicht sein kann. Wer weiss, welche Vornamenkombination die Mormonen jetzt wieder gewählt haben, vielleicht gab es noch mehrere Vornamen. |
Hallo Petra,
prima, dann kommst Du ja weiter, (wenn auch mühsam, aber mit diesem Problem stehst Du wohl nicht allein :wink: ) Das mit den Abkürzungen/Kosenamen/Spitznamen kenne ich auch: ich habe ein paar Monate gebraucht, bis ich wußte, wer "Bürschi" war: Alfred Ritter (ist ja fast problemlos zu erkennen oder :wink: :D ) Zu Vellahn: http://de.wikipedia.org/wiki/Vellahn Lieben Gruß Marlies |
Hier die Beschreibung auf der amerikanischen Seite von Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/FamilySearch und ein Artikel über neue Quellen: http://deseretnews.com/dn/view/1%2C1...21331%2C00.htm Viele Grüße Stefan Wessel So. Hier die Erklärung: http://blog.dearmyrtle.com/2007/05/f...o-persist.html Da werden wohl die Festplatten oder Server ausgetauscht. Bei einem Übertrag von 5 Milliarden Namen auf die neuen Festplatten dauert das Ganze schon sehr lange. Viele Grüße Stefan Wessel Hallo, hier ein Forum zur neuen Version von Familysearch, díe wohl gerade getestet wird: http://beta.tech.lds.org/forum/showthread.php?t=408 und http://beta.tech.lds.org/forum/forum...aysprune=&f=25 Hier ein Link zu Screenshots der neuen Internetseite, die kommen soll: http://picasaweb.google.com/lh/viewP...51495147562162 - Zusammenführung von Daten/gleichen Personen - Kartenmaterial wird bei der gesuchten Person angezeigt Viele Grüße Stefan Wessel |
RE: Familysearch update
Der Census ist immer noch umsonst, aber um sich den Originaleintrag anzeigen zu lassen muss man Gebühren bezahlen, auch bei ancestry.com
Vielleicht muss man jetzt über familysearch.org nur für das einzelne Bild bezahlen und muss sich nicht komplett bei ancestry anmelden. Das ist wohl die Zukunft. Über familysearch ruft man sich den Eintrag auf und kann dann über ancestry sich den Originaleintrag anzeigen lassen. siehe auch Neue Version Familysearch - Newfamilysearch NFS Dafür müssen natürlich alle Einträge (Bilder) einen Verweis zur Internetseite familysearch.org bzw. ancestry.com bekommen. Eine wahnsinnige Arbeit !!! Helfer werden ja gesucht. Viele Grüße Stefan Wessel |
Mormonenstandortverzeichnis
Hallo zusammen,
hier eine Seite der Mormonen, die vielleicht alle kennen. Aber trotzdem, hier ist sie noch einmal: http://www.kirche-jesu-christi.org/k...rzeichnis.html Für ganz Deutschland. Alle Bundesländer. Mit zahlreichen Städten für die Ahnenforschung. Helmut :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.