![]() |
Thema FamilySearch/Mormonen
|
Digitalisierung der Bücher bei den Mormonen
wie in einigen Listen gemeldet, beginnt
LDS mit der Digitalisierung ihrer Bücher. Es gibt bereits einige tausend Bücher Online: http://www.lib.byu.edu/fhc/ Mit dem Suchbegriff 'Germany' findet man z.B. 197 lokale Ahnendokumentationen. |
Thema FamilySearch/Mormonen
Hallo,
heute habe ich mich auf die weitere Suche nach meinen Vorfahren aus Eschweiler gemacht und zuerst die Datenbanken der Mormonen (IGI und IGI-Index) abgesucht: das Ehepaar Peter Mathias Weyrauch und Agnes Maa(h)sen hatte 9 Kinder, wovon 8 Kinder mit korrekten Elternnamen in den Datenbanken zu finden sind, nur 1 hatte (anscheinend) eine andere Mutter: Agnes Maapin. Von diesem Kind (Peter Mathias Weyrauch) liegen mir, da es ein direkter Vorfahre ist, Urkunden vor, Mutter: Agnes Maa(h)sen. Wenn ich also nicht sicher wüßte, dass die Mutter eine geborene Maa(h)sen war, würde ich jetzt nach Maap(in) suchen. Hier ein weiteres Beispiel: (betrifft aber nicht meine Linie) Therica Rodolf Female Event(s): Birth: 15 JAN 1839 Ringerhausen,Weerttinberg, , , Germany Christening: Death: 03 APR 1837 Soviel zu unserer immer wieder angeregten Überprüfung der Daten, die man im Net findet und (noch) nicht selbst eingesehen hat. Viele Grüße Marlies |
Neue Batchnummern
hier neue IGI-Nummern zu
International Genealogical Index / Continental Europe : Batch Number: M802241 1793 - 1862 Vacqueville, Meurthe-Et-Moselle, France 716 Einträge Batch Number: F505001 1702 - 1805 Reichshoffen, Woerth, Dauendorff, Bas-Rhin, France 70 Einträge Batch Number: C832317 1843 - 1852 Brumath, Bas-Rhin, France 815 Einträge Batch Number: 6020598 1726 - 1865 Wingen, Bas-Rhin, France Batch Number: M818462 1867 - 1869 Bar-Le-Duc, Meuse, France 340 Einträge Batch Number: 8400322 1609 - 1633 Dallikon, Zurich, Switzerland Mittelberg, Vorarlberg, Austria 91 Einträge |
RE: IGI-Index
Ergänzender Hinweis
Um nicht ständig auf der IGI - Homepage vorblättern zu müssen um den gesuchten Ort zu finden, kann man in der Adresszeile den letzten Buchstaben erweitern. Beispiel: Du suchst das Batchnummernverzeichnis von Koblenz. Dann gehst Du folgendermaßen vor. Beim Anklicken des Buchstabens "K" erscheint oben in der Adresszeile folgende Adresse. http://www.igi-index.de/?seite=batch...&sort=ort&id=k Wenn Du nun nach dem letzten Buchstaben, in diesem Fall das k um den Buchstaben o erweiterst kommst Du direkt zu den Orten die mit ko beginnen. Du kannst natürlich auch den ganzen Ortsnamen eingeben. Gruß Peter |
Hallo Jens,
es gibt sie schon, die "Familien-Listen" aber sie sind sehr selten und gehören, ebenso wie alles, was man bei den Mormonen findet, überprüft. Lieben Gruß Marlies -------------------------------------------------------------------------------- Husband Iodocus Fischer Pedigree Birth: Christening: 31 MAR 1742 Katholische, Donaueschingen, Villingen, Baden Marriage: 29 JAN 1776 Katholische, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: 07 NOV 1805 Burial: Father: Josephus Fischer Family Mother: Dorothea Lutz -------------------------------------------------------------------------------- Wife Maria Anna Baur Pedigree Birth: Christening: 23 SEP 1751 Katholische, Donaueschingen, Villingen, Baden Marriage: 29 JAN 1776 Katholische, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: 01 FEB 1817 Burial: -------------------------------------------------------------------------------- Children -------------------------------------------------------------------------------- 1. Fidelis Fischer Pedigree Male Birth: Christening: 13 APR 1777 Katholische, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: Burial: -------------------------------------------------------------------------------- 2. Antonius Fischer Pedigree Male Birth: Christening: 09 JAN 1779 Katholische, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: Burial: -------------------------------------------------------------------------------- 3. Joseph Fischer Pedigree Male Birth: Christening: 10 JAN 1781 Katholisch, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: Burial: -------------------------------------------------------------------------------- 4. Michael Fischer Pedigree Male Birth: Christening: 28 SEP 1782 Katholische, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: Burial: -------------------------------------------------------------------------------- 5. Joann Baptist Fischer Pedigree Male Birth: Christening: 07 JUL 1787 Katholisch, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: Burial: -------------------------------------------------------------------------------- 6. Antonius Fischer Pedigree Male Birth: Christening: 02 JUN 1791 Katholisch, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: Burial: -------------------------------------------------------------------------------- 7. Philippus Fischer Pedigree Male Birth: Christening: 12 MAY 1794 Katholisch, Donaueschingen, Villingen, Baden Death: Burial: |
Zitat:
Für meine Vorfahren habe ich noch keinerlei "brauchbare" Liste finden können... Allerdings habe ich auf der Seite vor ein paar Wochen tatsächlich einen Verwandten ausfindig machen können, der Mormone ist. Er beschäftigt sich schon seit einigen Jahrzehnten mit Ahnenforschung und hat mir seine für mich relevanten Forschungen zur Verfügung gestellt. Diese sind allerdings nicht immer überall vollständig - da kann ich demnächst dann "Vervollständigen" und "Nachprüfen" verbinden. Ich kann aber davon ausgehen, daß das meiste stimmt, und da ich ja nun einen Großteil der Namen habe, wird das Auffinden und Anknüpfen im Archiv sicher einfacher. :) Liebe Grüße -Jens |
familysearch - 5000 Problem
Hallo,
hab mal eine generelle Frage zu familysearch.de Werden dort beliebig viele Personen angezeigt oder ist nach ca. 4500 von einem Nachnamen das Ende erreicht? Manchmal hat man ja von einem Vorfahren einen Vornamen, weiss aber nicht ob das der einzigste war, und ob die Mormonen nicht eine andere Reihenfolge der Vornamen gewählt haben. Ich hab schon verschiedentlich über Geburtsdatum -ort erfolgreich gefunden, aber bei gängigen Namen kann ich leider nicht sämtlich Anfangsbuchstaben der Namen abrufen. :-/ Ist schon ärgerlich, wenn man sich durch die Listen gearbeitet hat und mittendrin ist Schluss. Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie ich das Problem umgehen kann. Gruss Petra |
RE: familysearch
Hallo Petra,
Hilfe bei dem "5000 Problem" findest Du hier: http://www.genealogienetz.de/faqs/batch_faq.html Viel Erfolg bei Deiner Suche! Marlies |
Hallo Marlies,
danke für den Tipp, bin schon teilweise verzweifelt, weil ich nicht weitersuchen konnte. Nun kann ich nur noch hoffen, dass die Vorfahren von den Mormonen auch erfasst wurden :wink: Ich mache mich also auf die Suche..... Gruss Petra Klappt leider nicht, wenn ich http://members.surfeu.de/jhl/gene/igisuche.htm eingebe, dann erscheint: "Leider konnte der Server Ihre eingegebene URL nicht finden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe. Es besteht aber auch die Möglichkeit das die angeforderte Datei nicht mehr vorhanden ist. " Wenn das denn gehen sollte, welche Batchnummer trag ich da ein? |
RE: familysearch
Hallo Fories,
hier handelt es sich nicht um familysearch.de sondern um www.familysearch.org. Das darf nicht verwechselt werden, sonst ein erschrecktes Erwachen! |
Hallo Lars,
natürlich meinte ich familysearch.org, das kommt davon, wenn man Verknüpfung auf dem Desktop hat und nicht in die Adressenzeile schreibt. Gruss Petra |
hier ist die Abfrage möglich:
http://freepages.genealogy.rootsweb....e/igisuche.htm Viele Grüße Stefan Wessel |
Hallo,
vielleicht bin ich jetzt gerade ein bischen begriffsstutzig, aber wie komme ich an eine Batchnummer, wenn ich keine Angabe über den Geburtsort habe. Kann doch nicht einfach die 1. Batchnummer nehmen, die ich in der Liste finde :roll: Gruss Petra |
Hallo Petra,
Du hast aber schon (in Kombination) mehrere Vornamen und den Nachnamen? Dann probiers einfach mit der ersten Batchnummer, die Dir zu diesen Kombinationen/ Namen angezeigt wird. Du solltest bei Deiner Suche " Uce exact spelling" miteinbeziehen. Ansonsten gib bitte mal bekannt, nach welchem Namen genau Du suchst. Lieben Gruß Marlies |
Hallo Marlies,
mit dem Link von Stefan bin ich schon ganz gut klargekommen und denke, dass ich schon vielleicht was gefunden habe. Ich habe gesucht nach Peter Harms (dessen Ehefrau ist Anna Sophia Maria Jörß), gefunden habe ich mit dem Geburtsdatum und aus Mecklenburg stammend JOHAN PETER HEINRICH HARMS geb. am 12. Mai 1782 in Vellahn, den Ort habe ich noch nie gehört, scheint aber in Mecklenburg zu liegen. Leider wird nur ein Vater angegeben und die Eheschliessung von Peter Harms hab ich auch noch nicht gefunden, bei 8000 hab ich Pause machen müssen. Leider habe ich nicht immer mehrere Vornamen zur Auswahl, meine Tante hat 1941 als 15 jährige einen Abstammungsnachweis bis 1800 machen müssen. Kann ja froh sein, dass nicht noch irgendwelche Spitznamen eingetragen wurden :wink:, denn wer hat das damals schon kontrolliert. Kommt ja oft genug vor, dass man bei Verwandten gar nicht den korrekten Vornamen kennt sondern nur eine Abkürzung. Ich verwende meisten "Use exact spelling", aber hab schon erlebt, dass aus dem Namen Glantz -> Salanns gemacht wurde, da hätte ich ewig suchen können. Gruss Petra Nun suche ich den Vater von Peter Harms, der wird mit FRIEDRICH WILHELM HARMS angegeben, aber da gibt es nur Einträge mit Geburtsdatum nach 1800, was ja nicht sein kann. Wer weiss, welche Vornamenkombination die Mormonen jetzt wieder gewählt haben, vielleicht gab es noch mehrere Vornamen. |
Hallo Petra,
prima, dann kommst Du ja weiter, (wenn auch mühsam, aber mit diesem Problem stehst Du wohl nicht allein :wink: ) Das mit den Abkürzungen/Kosenamen/Spitznamen kenne ich auch: ich habe ein paar Monate gebraucht, bis ich wußte, wer "Bürschi" war: Alfred Ritter (ist ja fast problemlos zu erkennen oder :wink: :D ) Zu Vellahn: http://de.wikipedia.org/wiki/Vellahn Lieben Gruß Marlies |
Hier die Beschreibung auf der amerikanischen Seite von Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/FamilySearch und ein Artikel über neue Quellen: http://deseretnews.com/dn/view/1%2C1...21331%2C00.htm Viele Grüße Stefan Wessel So. Hier die Erklärung: http://blog.dearmyrtle.com/2007/05/f...o-persist.html Da werden wohl die Festplatten oder Server ausgetauscht. Bei einem Übertrag von 5 Milliarden Namen auf die neuen Festplatten dauert das Ganze schon sehr lange. Viele Grüße Stefan Wessel Hallo, hier ein Forum zur neuen Version von Familysearch, díe wohl gerade getestet wird: http://beta.tech.lds.org/forum/showthread.php?t=408 und http://beta.tech.lds.org/forum/forum...aysprune=&f=25 Hier ein Link zu Screenshots der neuen Internetseite, die kommen soll: http://picasaweb.google.com/lh/viewP...51495147562162 - Zusammenführung von Daten/gleichen Personen - Kartenmaterial wird bei der gesuchten Person angezeigt Viele Grüße Stefan Wessel |
RE: Familysearch update
Der Census ist immer noch umsonst, aber um sich den Originaleintrag anzeigen zu lassen muss man Gebühren bezahlen, auch bei ancestry.com
Vielleicht muss man jetzt über familysearch.org nur für das einzelne Bild bezahlen und muss sich nicht komplett bei ancestry anmelden. Das ist wohl die Zukunft. Über familysearch ruft man sich den Eintrag auf und kann dann über ancestry sich den Originaleintrag anzeigen lassen. siehe auch Neue Version Familysearch - Newfamilysearch NFS Dafür müssen natürlich alle Einträge (Bilder) einen Verweis zur Internetseite familysearch.org bzw. ancestry.com bekommen. Eine wahnsinnige Arbeit !!! Helfer werden ja gesucht. Viele Grüße Stefan Wessel |
Mormonenstandortverzeichnis
Hallo zusammen,
hier eine Seite der Mormonen, die vielleicht alle kennen. Aber trotzdem, hier ist sie noch einmal: http://www.kirche-jesu-christi.org/k...rzeichnis.html Für ganz Deutschland. Alle Bundesländer. Mit zahlreichen Städten für die Ahnenforschung. Helmut :) |
RE: Batch-Nr. mit nur Frauen?
Hallo Dieter,
unter folgendem Link gibt es Erläuterungen zu den Batchnummern: http://www.igi-index.de/?seite=anleitung |
Mormonen: kann man verfilmte Bücher im Net einsehen?
Hallo,
eine Frage, die mir häufig (privat) gestellt wird, ist die Frage , ob man Verfilmungen der Bücher durch die Mormonen auch online lesen kann. Es wäre schön, wenn es so wäre, aber nein, das kann man -leider-nicht! Die Filme kann man sich im nächstgelegenen Mormonen-Zentrum bestellen, wird benachrichtigt, wenn sie da sind und kann dann, nach Terminvereinbarung, die Filme "lesen" und sich gegebenenfalls Kopien ziehen (lassen) Man kann aber Daten bestimmter Orte lesen, diese Orte findet man im Batchnummernverzeichnis:http://www.igi-index.de/?seite=batch8&lang=de Jedoch möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass man diese Daten nur als Anhaltspunkt nehmen sollte, eine Überprüfung anhand des Originals sollte selbstverständlich sein, noch dazu kommt man durch die Überprüfung ja an weitere Namen, die Batchnummern zeigen "nur" das eigentliche Ereignis an, nicht die Paten/Zeugen und evtl vorhandene Randvermerke. Viele Batchnummern und Erfolge wünscht Euch Marlies |
RE: Mormonen: kann man verfilmte Bücher im Net einsehen?
Hallo Marlies,
es ist gut, dass Du noch mal auf die Batches hinweist, die ein wichtiges Hilfsmittel sein können, aber nach meiner Erfahrung oft nur erste Anhaltspunkte geben, weil sie im Allgemeinen nur einen - manchmal sehr kleinen - Teil der Kirchenbucheinträge des betreffenden Ortes erfassen. Wenn man also einen bestimmten Namen in einem Ort sucht und ihn in den Batches nicht findet, darf man daraus noch lange nicht schließen, dass dieser in den Kirchenbüchern nicht vorkommt! Ein Forschen in den Originalen ist also immer wichtig, abgesehen von den ergänzenden Hinweisen auf Paten usw. Beste Grüße Volker |
RE: Neue Version Familysearch - Newfamilysearch NFS
Geht mal auf folgende Seite und schaut Euch (und probiert) den Pedigree-Viewer an:
http://labs.familysearch.org/ Toll ! Viele Grüße Stefan Wessel |
Mormonen: neue Gebühren?
Hallo,
noch ganz frisch aus einer Liste weitergeleitet: "Liebe Leiter der Genealogische Forschungsstelle, die Kirche hat für die deutschen Genealogieforschungsstellen ein neues Bestellsystem für Mirkrofilme entwickelt. Alle Filmbestellungen und die Bezahlung dafür müssen im Internet online über http://films.familysearch.org abgewickelt werden. Dieses neue System ist in Frankreich schon seit einiger Zeit in Betrieb. Am 29. Oktober 2007 wird dieser Service erweitert, so dass Mitglieder und Nicht-Mitglieder auch in Ihrer Forschungsstelle die Filmbestellungen sowie Filmverlängerungen darüber vornehmen müssen. Einige deutsche Mitglieder, die uns beim Testen des neuen Systems unterstützt haben, äußerten Bedenken darüber, sensitive Daten wie Kreditkartennummer und Bankkontoinformationen über das Internet zu versenden. Seien Sie versichert, dass die Kirche strikteste Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen hat, um die persönlichen und die Finanzdaten zu schützen. Diese Maßnahmen werden ständig überprüft. Während der Entwicklung des neuen Bestellsystems wurden auch die Kosten für die Herstellung und den Versand der Filme neu berechnet - dies war seit Jahren nicht mehr getan worden. Das Ergebnis ist, dass die Gebühr für die ersten 90 Tage € (Euro) 8,50 und für die erste oder zweite Verlängerung ebenfalls € (Euro) 8,50 beträgt. In Zukunft wird diese Überprüfung der Kosten für das Kopieren und Versenden der Filme in kürzeren Zeitabständen stattfinden. Wir denken, dass dies ein Schritt vorwärts ist um den Vorgang des Filmbestellens sicherer und vorteilhafter für ale Kunden der Forschungsstellen zu machen. |
RE: Mormonen: neue Gebühren?
Da diese Information nicht überall in den Forschungsstellen angekommen ist (in Norddeutschland z.B. nicht), habe ich mir erlaubt, bei jemandem nachzufragen, der es wissen muss (Senior Manager, Family History Support Office).
Seine Antwort lautete: "Das neue Bestellsystem betrifft nur die Forschungsstellen in den Pfählen Frankfurt und Heidelberg (ab 29. 10 in Kraft treten). Für alle sonstigen Pfähle in Deutschland ist kein Termin vorhanden." Heißt also: Außerhalb der genannten Regionen wird noch eine Weile weiter bestellt wie bisher. Hoffe, es stimmt so ... übernehme keine Garantie. ;-) |
RE: Mormonen: neue Gebühren?
Hallo Martha,
auf dieser Seite: http://www.familysearch.org/ dann hier Deinen Wohnort eingeben: Find a Family History Center Near Your Home Schöne Grüße Marlies |
Hallo zusammen,
Familienforschungsstellen der Mormonen: Adressen und Öffnungszeiten http://www.kirche-jesu-christi.org/n...gsstellen.html Lieben Gruß Udo |
Sippen/Fam.-Bücher/Chroniken/Melderegister bei den Mormonen
|
Neues von den Mormonen aus Salt Lake City
|
Orte im IGI
Hallo,
gibt es eigentlich eine Liste der Orte, die im IGI vertreten sind? Gruß aus dem sonnigen Hamburg Brigitte |
RE: Orte im IGI
Hallo Brigitte,
ja, die gibt es: http://www.igi-index.de/?seite=batch8&lang=de Grüße aus dem sonnigen Niederbayern in den hohen Norden Marlies |
Batchnummern
|
RE: Batchnummern Familysearch
Hallo,
Abschnitt "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)": Erfahrungsaustausch/Plauderecke - Inhaltsverzeichnis Gruß, Chris |
Probleme mit "neuem" Familysearch ....
Hallo alle zusammen,
ich habe Probleme die neue Seite von Familysearch zu öffnen. Ich weiß das dafür der Adobe Flashplayer benötigt wird, diesen habe ich nun auch schon mehrfach installiert und nach X Neustarts gehts immer noch nicht. Ist das normal das der Player nicht in der Softwareliste unter Systemsteuerung angezeigt wird? Mein Betriebssystem ist übrigens Vista :-( Ich weiß nicht woran das liegen könnte. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen! Hier die Seite v. Familysearch: http://pilot.familysearch.org/recordsearch/start.html Vielen Dank im voraus! Gruß LunaFee |
Hallo lunafee,
für diesen Service muß man sich erst(kostenlos) registrieren und zwar hier: http://search.labs.familysearch.org/ Ich kann es leider nicht mehr nachvollziehen, da ich bereits registriert bin und, da Daten gespeichert, automatisch einlogge und nicht mehr auf das Registrierungsfeld komme. Von der Erinnerung her kam ein pop-up-Fenster, das der Browser zulassen muß. mfG Heiko |
Filmbestellungen bei den Mormonen
Hallo an Alle,
ich versuche mal die eine oder andere Frage zu beantworten. In den örtlichen LDS-Forschungsstellen können keine Filme bestellt werden, sondern nur über die Zentralstelle, ich glaube in Bad Homburg. Diese besorgen dann die Filme, so weit ich weiss, in den USA. Das Geld wird sofort(!) abgebucht und zwar aus den USA. Die Leute die ich in Deutschland kontaktiert habe sind alle sehr nett und hilfsbereit, aber sie oben, alles geht über den großen Teich. Eltliche Filme sind gesperrt, nicht weil dort unsittliches zu sehen ist, sonder weil es, scheinbar dem Gusto des jeweiligen Bischofs(kath.) in der jeweiligen Diözese entspricht, Begründung: ?????? So ist auch das Fotografieren im Archiv in Limburg/Lahn seit Jan.08 verboten, Begründung: ???? An einer Beschädigung des Filmaterials kann es nicht liegen. Es gibt verschiedene Stufen von Filmen, viele sind frei verfügbar, ander nur für die LDS-Kirche(Mormonen) gesperrt, wieder andere nur für Mitglieder der LDS-Kirche einsehbar. Wer das Glück hat einen "freien" Film zu erwischen kann ich nur beglückwünschen, denn die Leute in den örtlichen LDS-Forchungsstellen sind wirklich(!) sehr nett. Es befinden sich dort etliche Sichtgeräte und man kann wochenlang seine Zeit dort verbringen, um zu forschen. Die Filme stehen einem für längere Zeit zur Verfügung(3 Monate?) Nicht dass man mich missversteht, ich kann nichts schlechtes über die LDS-Kirche sagen, nur wie man sich in Amerka verhält, Mails liest und sich nicht zu dem Vorgang äussert das finde ich ........, na ja! Gruß Dieter |
|
Hallo,
auch ich bin schon auf Daten von familysearch gestoßen, die einer Überprüfung nicht standhielten. Alles, was ich von denen habe, speichere ich seitdem in einer separaten Datei. Diese Daten dienen mir nur mehr als Anhaltspunkt und Hinweis, wo ich weitersuchen muß (dafür sind sie natürlich perfekt). Ohne Überprüfung kommen mir diese Daten aber nicht in meinen Stammbaum! Was mir ein wenig Sorgen macht, ist, dass auf diese Weise auch falsche Daten weiterverbreitet werden und so "zur Wahrheit gemacht" werden. Beste Grüße Andreas |
Ortsuche bei familysearch.org
Liebe Experten,
falls diese Frage schon häufiger so gestellt wurde, bitte nicht böse sein, daß ich dies nicht fand und mich ggf. verlinken. Ich komme bei familysearch.org nicht ganz klar mit dem, was die Ortssuche/ Film- und Batchnummern angeht. Es geht mir also darum KB eines bestimmten Ortes anzusehen. Ich dachte ich klicke... - familysearch.org - Leiste oben "search records" --> Library Catalog - in der Liste rechts "place search" - Ort eingeben (Bsp. "Neutomischel") - ganz oben Neutomischel/Posen - oben "[...] church records" - dann "Kirchenbuch 1741-1865" - oben rechts "view film notes" --> Nummern erscheinen in rechter Spalte --> Sind die für die Online-Datenbank wichtig? Oder nur fürs Bestellen von Mikrofilmen? Gebe ich im International Genealogical Index z.B. "Gustav Adolph Heller 1853" ein und klicke den dann an, erscheinen unten eine Batchnummer und eine Source-Call-Nr. für einen Film des Kirchspiels Neutomischel. Beide Nummern tauchen aber nach oben dargestellten Schritten nicht auf. Woher kriege ich also diese Nummern? igi-index.de kennt Neutomischel nicht. Und die Hilfe auf http://www.gen.heinz-wember.de/gene/...ilysearch1.htm funktioniert auch nicht so recht... :help: Schlupp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.