![]() |
neue scans bei szukajwarchiwach
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Ich habe gerade auf meine Anfrage im Landsberger Archiv zur Bereitstellung weiterer Bestände folgende Rückinformation erhalten: Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim w odpowiedzi na Pani e-mail z dnia 11.10.2019 roku uprzejmie informuje, iż skany ksiąg stanu cywilnego Landsberga będą sukcesywnie umieszczane na stronie internetowej www.szukajwarchiwach.gov.pl (prawdopodobnie na początku przyszłego roku). Das Staatsarchiv in Gorzów Wielkopolski als Antwort auf Ihre E-Mail von 11.10.2019 informiert Sie freundlich darüber, dass die Scans der Personenstandsurkunden von Landsberg durchgeführt werden sukzessive auf der Website www.szukiwarchiwach.gov.pl platziert (wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres). Na, das iss doch mal was ganz Genaues:p Ein schönes Wochenende voller Vorfreude wünscht KaetheK |
Hallo KaetheK,
tja also dürfen wir erst nächstes Jahr auf neue Scans bei szukajwarchiwach.gov.pl hoffen. :( Auf der Webseite des Archiv Grünberg wird auch nur für mich unverständliches relativ aktuell verkündet. "Zapytanie ofertowe. Sporządzenie indeksów osobowych z niemieckojęzycznych akt stanu cywilnego 27 września 2019 (12. September 2019) Siehe hier: --> https://www.archiwum.zgora.pl/art,22...tanu-cywilnego Mir scheint es so, als würde dies ein Index Projekt betreffen, wofür dort eine Ausschreibung offerriet wird. Denn die dort genannten Standesamts-Register aus Guben (Gubin) sind ja schon länger online. Viele Grüße Juergen |
Hallo Jürgen,
die einzelnen Archive sind nicht Schuld. Ich habe vergangene Woche mit einem Ahnenforscher aus Hamburg telefoniert, der regelmäßig in Landsberg im Archiv ist. Die Mitarbeiter dort sind sehr zuvorkommend und haben bereits fast alle Bestände verfilmt, aber die online-Stellung können sie leider nicht beeinflussen. Aber nachdem wir nun ein halbes Jahr "in die Röhre geguckt haben", ist doch endlich ein Licht am Ende des Tunnels in Sicht!:p Einen schönen Sonntag noch wünscht KaetheK PS: Wer die Oststernberger Heimatbriefe nicht kennt, kann die Wartezeit bis zur nächsten online-Stellung mit dieser Lektüre verbringen. Ich habe noch nicht alle durch und kann diese nur jedem empfehlen. Sie sind ab 1972 als Archiv-Sammlung online lesbar, enthalten viele genealog. Angaben durch Geburtstagslisten und Sterbeanzeigen, wunderbare Artikel über den LK Oststernberg ... und ich schäme mich nicht zuzugeben, dass ich bei einigen Artikeln geweint habe .... https://oststernberg.de/heimatbrief |
Hallo allerseits,
gibt es denn inzwischen neuere Erkenntnisse darüber, ob und falls ja wie von den Archiven über die Onlinestellung neuer oder zukünftiger Scans informiert wird? Seit dem Übergang von https://szukajwarchiwach.pl/ zu https://www.szukajwarchiwach.gov.pl ist dieses Thema ja wohl immer noch aktuell und m.E. immer noch nicht geklärt. Gruß Reiner |
Hallo Reiner,
ich denke mal, eine Information vorab wird nicht erfolgen. Ich habe konkret in Landsberg angefragt, wann man mit der Bereitstellung weiterer Bestände an Kirchenbüchern und Personenstandsregistern rechnen kann. Die Antwort habe ich ja oben eingefügt - und wenn der google-Translater das Ganze richtig übersetzt hat, sind noch nicht einmal KB´s dabei. Vielleicht macht eine Anfrage zum Jahresanfang nochmals Sinn. LG KaetheK |
Hallo KaetheK,
ich dachte bei meiner Frage gar nicht mal an Vorabankündigungen sondern vielmehr daran, ob es überhaupt Informationen darüber geben wird, sobald neue Scans von den Archiven eingestellt wurden. Im alten System gab es ja immer die Tabellen, in denen die Neueinstellungen sortiert nach Archiv aufgelistet waren. Es wäre sehr schön, wenn es so etwas künftig auch in der neuen Archivwelt geben würde und endlich auch mal wieder etwas für uns Ahnenforscher brauchbares eingestellt wird. Gruß Reiner |
Vorgestern wurden z.b. vom Archiv Breslau die Breslauer Kirchen St. Elisabeth & St. Bernhardin vorbereitet, d.h. die Bücher sind vorbereitet, aber aktuell nur mit Platzhalterbildern gefüllt. Aber im Endeffekt ist das ja auch nichts Neues, ist ja bereits woanders online.
Es scheint einfach so zu sein, das man auch Monate später noch immer nur einen Teil vom alten System transferiert hat. Von neuen Sachen merkt man praktisch kaum was. |
Zitat:
ich habe in Landsberg noch etwas in Bearbeitung und werde in meiner nächsten mail darum bitten, dass mir - falls vorhanden - ein entsprechender Link mitgeteilt wird. LG KaetheK |
Aktualisierung bei szukajwarchiwach
... schönen guten Abend alle miteinander,
ich habe auf meine Anfrage in Landsberg zu dem Link, wo man aktuelle Neubestände auf der neuen Suchmaschine finden kann, heute zur Antwort bekommen: wie bei szukajwarchiwach.pl - Da war ich erst mal genauso schlau wie vorher. Aber dann habe ich in der alten Version die Neuigkeiten angeklickt und den Begriff "aktualnosci" übernommen und angehangen. Auch wenn ich noch nicht richtig dahinter gestiegen bin, was dort alles auf polnisch aufgelistet ist, es funktionierte: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/web/aktualnosci Wünsche allen damit viel Erfolg und ein schönes Wochenende KaetheK |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, vBulletin Solutions, Inc.