Home
|
Impressum
|
Blog
Registrieren
Hilfe
Chat
Benutzerliste
Team
Kalender
Suchen
Heutige Beiträge
Alle Foren als gelesen markieren
Ahnenforschung.Net Forum
>
Foren durchsuchen
Suchergebnisse
Benutzername
Angemeldet bleiben?
Kennwort
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.
Seite 1 von 50
1
2
3
4
5
6
7
11
>
Letzte
»
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 1250
Die Suche dauerte
0,19
Sekunden.
Suchen:
Beiträge von:
Anna Sara Weingart
Forum:
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
Heute, 17:36
Antworten:
5
[ungelöst]
Unterscheidung der Richter in einem Amtsdorf
Hits:
216
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo Molle, ich gehe davon aus, dass der...
Hallo Molle,
ich gehe davon aus, dass der herrschaftliche Richter ein ausgebildeter Jurist war (Universitäts-Studium), während die Dorfrichter nur Laienrichter waren, die nur über Kleinigkeiten...
Forum:
Ortssuche
Gestern, 19:12
Antworten:
13
[ungelöst]
Gom(bs)burg
Hits:
438
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Der Ortsname bedeutet wohl "Alte Burg" ...
Der Ortsname bedeutet wohl "Alte Burg"
Quelle: https://historiskatlas.dk/Gamborg_(284)#
Forum:
Lese- und Übersetzungshilfe
Gestern, 15:23
Antworten:
6
[gelöst]
montags nach "esto mitri" 1607
Hits:
149
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Ja, 26.2.1607
Ja, 26.2.1607
Forum:
Ortssuche
Gestern, 01:01
Antworten:
13
[ungelöst]
Gom(bs)burg
Hits:
438
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo Adele, ich habe nicht das Gefühl, dass Du...
Hallo Adele, ich habe nicht das Gefühl, dass Du wirklich möchtest, dass der Ort gefunden wird.
Ich hätte schon Ideen.
Forum:
Ortssuche
Gestern, 00:42
Antworten:
19
[gelöst]
Schw..dorff (in Preußen)
Hits:
489
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Es kann ja trotzdem Schwandorf der Geburtsort...
Es kann ja trotzdem Schwandorf der Geburtsort sein, auch wenn die Kirche in einem Nachbarort stand. Wenn ein Taufschein ausgestellt wird, dann wird doch dort der Geburtsort eingetragen.
Ich...
Forum:
Ortssuche
Gestern, 00:18
Antworten:
19
[gelöst]
Schw..dorff (in Preußen)
Hits:
489
Erstellt von
Anna Sara Weingart
http://wiki-de.genealogy.net/Schwandorf_(Kreis_Nei...
http://wiki-de.genealogy.net/Schwandorf_(Kreis_Neisse)#
Falls nicht bekannt: auf der Karte der deutschen Siedlungen (von Breyer) bedeuten die roten Punkte, dass die Ansiedler aus Schlesien stammen:
Forum:
Ortssuche
Gestern, 00:10
Antworten:
19
[gelöst]
Schw..dorff (in Preußen)
Hits:
489
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo, ich denke ich habe in Schlesien etwas...
Hallo,
ich denke ich habe in Schlesien etwas passendes gefunden: Schwandorf
Forum:
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
10.12.2019, 21:02
Antworten:
5
[ungelöst]
Unterscheidung der Richter in einem Amtsdorf
Hits:
216
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo, der herrschaftliche Richter war der...
Hallo,
der herrschaftliche Richter war der Richter der Grundherrschaften eines Amtes. Der Ortsrichter nur für das Dorf zuständig.
Diese Interpretation leite ich aus dieser Quelle ab, siehe...
Forum:
Lese- und Übersetzungshilfe
10.12.2019, 13:43
Antworten:
5
[gelöst]
Ortsname und Nachnamen
Hits:
147
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Korrektur: da steht nicht "ein senschmidt Bub",...
Korrektur: da steht nicht "ein senschmidt Bub", sondern "Sensenschmidt Bub"
Forum:
Lese- und Übersetzungshilfe
10.12.2019, 13:30
Antworten:
5
[gelöst]
Ortsname und Nachnamen
Hits:
147
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Nein Das ist wohl der Beruf des Sohnes (=...
Nein
Das ist wohl der Beruf des Sohnes (= Bräutigam).
Vielleicht: "ein senschmidt Bub"
= Lehrbub (Geselle) des Sensenschmieds
Forum:
Genealogie-Forum Allgemeines
10.12.2019, 11:25
Antworten:
22
Ortsbezeichnungen
Hits:
940
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Ich würde schreiben: *1.1.1900...
Ich würde schreiben:
*1.1.1900 Königsberg/Kaliningrad
oder
*1.1.1900 Kaliningrad/Königsberg
OHNE Angabe eines Staates
Wichtig wäre mir auch, dass google mit der Angabe klar kommt und den...
Forum:
Ortssuche
09.12.2019, 17:27
Antworten:
6
[gelöst]
Falkenburg
Hits:
192
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Ansonsten gäbe es in Ostpreussen noch Falkenau.
Ansonsten gäbe es in Ostpreussen noch Falkenau.
Forum:
Ortssuche
09.12.2019, 17:21
Antworten:
6
[gelöst]
Falkenburg
Hits:
192
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo Miriam, zumindest in Westpreussen gab es...
Hallo Miriam,
zumindest in Westpreussen gab es ein Falkenburg
Heute heißt der Ort polnisch: https://pl.wikipedia.org/wiki/Jastrzębie_(powiat_bydgoski)#
...
Forum:
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
08.12.2019, 17:54
Antworten:
8
[gelöst]
Was ist ein Schiffsknecht?
Hits:
320
Erstellt von
Anna Sara Weingart
ZITATE: Der "Schiffknecht", des -es, plur....
ZITATE:
Der "Schiffknecht", des -es, plur. die -e, Personen niedern Standes, welche auf Schiffen die geringste und schwerste Arbeit verrichten, und welche man im gemeinen Leben "Matrosen" und...
Forum:
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
08.12.2019, 17:45
Antworten:
8
[gelöst]
Was ist ein Schiffsknecht?
Hits:
320
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo, da das an der Ostsee liegt, könnte die...
Hallo, da das an der Ostsee liegt, könnte die Bedeutungserklärung Schiffknecht = Matrose die für Deinen Fall die passende sein.
Zitat: "schiffknecht, m. der die niedern arbeiten auf dem schiffe...
Forum:
Genealogie-Forum Allgemeines
08.12.2019, 17:38
Antworten:
22
Ortsbezeichnungen
Hits:
940
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo, nein das wäre eher kontraproduktiv. ...
Hallo, nein das wäre eher kontraproduktiv.
Der Sinn einer Niederschrift der genealogischen Daten unserer Ahnen liegt darin, diese Informationen für die Gegenwart und die Zukunft verständlich zu...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
07.12.2019, 20:00
Antworten:
6
"Praschauwillisches Infantrieregiment" 1788 in Böhmen
Hits:
147
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Heutige Ortsnamen sind: Písek, Strakonice,...
Heutige Ortsnamen sind: Písek, Strakonice, Netolice
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
07.12.2019, 19:03
Antworten:
6
"Praschauwillisches Infantrieregiment" 1788 in Böhmen
Hits:
147
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Es sind für 1788 drei Standquartiere des...
Es sind für 1788 drei Standquartiere des böhmischen Regiments erwähnt:
Quelle für Bildanhang: Seite 437 in...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
07.12.2019, 18:46
Antworten:
6
"Praschauwillisches Infantrieregiment" 1788 in Böhmen
Hits:
147
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo, Ludwig von Bréchainville wurde 1783...
Hallo,
Ludwig von Bréchainville wurde 1783 Chef des Infanterieregiment No. 25
https://de.wikisource.org/wiki/BLKÖ:Brechainville,_Ludwig_Graf
...
Forum:
Lese- und Übersetzungshilfe
07.12.2019, 17:49
Antworten:
5
[gelöst]
Heiratsurkunde 1835 Hemer - Herkunftsort der Braut
Hits:
160
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Ich sehe gerade, in Deinem Kichenbucheintrag...
Ich sehe gerade, in Deinem Kichenbucheintrag setzt sich der Ortsname wohl in die nächste Zeile fort. Demnach könnte man dort wirklich Wissinghausen lesen!
Forum:
Lese- und Übersetzungshilfe
07.12.2019, 16:36
Antworten:
5
[gelöst]
Heiratsurkunde 1835 Hemer - Herkunftsort der Braut
Hits:
160
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Anna Catharina Thiele aus Wissinghausen ...
Anna Catharina Thiele aus Wissinghausen
http://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=deifeld&ID=I3978&nachname=THIELE&modus=&lang=de
selber bereits unehelich geboren
Forum:
Lese- und Übersetzungshilfe
07.12.2019, 16:30
Antworten:
5
[gelöst]
Heiratsurkunde 1835 Hemer - Herkunftsort der Braut
Hits:
160
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hinter Köln liegt der Ort Wissersheim -...
Hinter Köln liegt der Ort Wissersheim - https://de.wikipedia.org/wiki/Wissersheim
Aber dem fehlt das g im Ortsnamen.
Forum:
Lese- und Übersetzungshilfe
07.12.2019, 16:08
Antworten:
5
[gelöst]
Heiratsurkunde 1835 Hemer - Herkunftsort der Braut
Hits:
160
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Hallo, ich lese vielleicht Wissinghem. Keine...
Hallo,
ich lese vielleicht Wissinghem.
Keine Ahnung welcher Ort das wäre.
Ein Wissingen gibt es bei Osnabrück.
Ich vermute es ist Wissinghausen im Sauerland gemeint.
Forum:
Ortssuche
07.12.2019, 13:12
Antworten:
4
[gelöst]
Tothcsaba im ungarischen Komitat Heves
Hits:
151
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Wobei es für Slawen noch das ungarische Wort...
Wobei es für Slawen noch das ungarische Wort Szláv gibt. Die Bedeutung des Wortes Tót beschränkt sich auf die slawischen Nachbarvölker Slowaken, Slowenen und Kroaten.
Es ist also besser zu...
Forum:
Ortssuche
07.12.2019, 12:51
Antworten:
4
[gelöst]
Tothcsaba im ungarischen Komitat Heves
Hits:
151
Erstellt von
Anna Sara Weingart
Die Vorsilbe Tót- bedeutet "slawisch-" Also:...
Die Vorsilbe Tót- bedeutet "slawisch-"
Also: Tót-Csaba = Slawisch-Csaba
Dieser Zusatz zum alten Ortsnamen Csaba erfolgte, nachdem der wegen der Türkenkriege ausgestorbene Ort mit slowakischen...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 1250
Seite 1 von 50
1
2
3
4
5
6
7
11
>
Letzte
»
Gehe zu
Benutzerkontrollzentrum
Private Nachrichten
Abonnements
Wer ist online
Foren durchsuchen
Forum-Startseite
Allgemeine Diskussionsforen
Genealogie-Forum Allgemeines
Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung
Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Neuvorstellungen
Aktuelle Umfragen
Ortssuche
Heraldik und Wappenkunde
Grundsätzliche Hinweise zur Heraldik
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Lese- und Übersetzungshilfe
Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
Namenforschung
Auswanderung
Ancestry-Datenbank
Adelsforschung
Genealogische Forschungen zu prominenten Familien und Personen
Abofallen und andere genealogische Reinfälle bzw. Fallen
Marktplatz
Software und Technik
Genealogie-Programme
Internet, Homepage, Datenbanken
Ancestry-Datenbank
Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland
Baden-Württemberg Genealogie
Bayern Genealogie
Berlin Genealogie
Brandenburg Genealogie
Bremen Genealogie
Hamburg Genealogie
Hessen Genealogie
Mecklenburg-Vorpommern Genealogie
Niedersachsen Genealogie
Nordrhein-Westfalen Genealogie
Rheinland-Pfalz Genealogie
Saarland Genealogie
Sachsen Genealogie
Sachsen-Anhalt Genealogie
Schleswig-Holstein Genealogie
Thüringen Genealogie
Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete
Schlesien Genealogie
Elsaß-Lothringen Genealogie
Pommern Genealogie
Posen Genealogie
Ost- und Westpreußen Genealogie
Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie
Siebenbürgen, Banat Genealogie
Neumark (Ostbrandenburg) Genealogie
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie
Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie
Baltikum Genealogie
Foren für Genealogie in anderen Ländern
Österreich und Südtirol Genealogie
Schweiz und Liechtenstein Genealogie
Benelux Genealogie
Internationale Familienforschung
Requests in English / Anfragen in englischer Sprache
Neuigkeiten, Tipps und Hilfen
Neues aus der Welt der Genealogie
Interna
Rund um dieses Forum
Foren-Anleitung
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt
17:42
Uhr.