Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Balthasar70,
auch Ihnen danke ich sehr. Damit hat sich ein Teil meiner Frage an Opa98 ja bereits erledigt. Leider bin ich noch nicht so tief in die Ahnenforschung eingestiegen und bitte um eine kurze Erklärung für die verschiedenen Datumsangaben. Ein falsches Datum könnte ja durchaus Erklärung für Mißerfolge bei der Suche der Vorfahren sein. Auf Grund der räumlichen Nähe gehe ich davon aus, dass es sich bei dem von Opa98 herausgefundenen Geburtsort meines Großvaters um Glusk gelegen zwischen Stanislawow und Nowe Grochale handeln könnte und nicht um Glusk bei Lublin. Bei der Durchsicht der online verfügbaren Kirchbücher für diesen Jahrgang 1906 konnte ich bei keiner Kirche einen entsprechenden Geburtseintrag finden. Hat da jemand noch einen Tipp? Mit freundlichen Grüßen HorstH Geändert von HorstH (03.11.2018 um 12:35 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo HorstH,
wegen russischer Herrschaft wurden überwiegend 2 Datumsangaben gemacht, 1. nach julianischem/ 2. nach gregorianischem Kalender. Umrechnung siehe z. B. hier möglich http://www.heinrichbernd.de/calendar...calc=Umrechnen Erst 1918 wechselte Russland vom julianischen auf den gregorianischen Kalender. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Balthasar70,
Danke für den Hinweis auf die verschiedenen Kalenderberechnungen. Ich habe dazu diverse Suchmaschinen bemüht und dort nachgelesen und -hoffentlich- auch verstanden. Nochmals vielen Dank Mit freundlichen Grüßen HorstH Geändert von HorstH (03.11.2018 um 12:35 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
und hier die Fortsetzung der Ergänzung: Hermann 10.04.1904 ebenda Zeugen: Wilhelm Tews, Bauer aus Wilkow, 45 J, Julius Klinger, Bauer aus Kemno Sakrotschimsk?, 66 J, Taufpaten: Wilhelm Tews, Anna Schmidt Leonard 13.04.1906 ebenda Zeugen: Karl Rode, ? aus Nowy Dwór, 46 J, Julius Klinger, Bauer aus Kemno Sakrotschimsk?, 71 J, Taufpaten: Karl Rode, Wilhelm Klinger? Adele 26.1.1908 ebenda Zeugen: Ferdinand Schmidt, Arbeiter aus Starostwo, 52 J, Julius Klinger, Bauer aus Kemno Sakrotschimsk?, 73 J, Taufpaten: Ferdinand Schmidt, Adele Rode Alma 24.2.1910 ebenda Zeugen: Julius Klinger, Bauer aus Kemno Sakrotschimsk?, 75 J, Karl Rode, ? aus Nowy Dwór, 48 J Taufpaten: Julius Klinger, Eleonora Pross? Leokadia ?.04.1911 ebenda Zeugen: ? Pross, 50 J, Klinger. 70 J. Taufpaten: Pross, Adele Schwacke? Ernst Karl 28.1.1913 Starostwo Zeugen: Robert Naillu??, 42 J, Gustav Naillu??, 48 J., Fischer aus Sakrotschim? Taufpaten: Robert Naillu??, Wilhelmine Konschak |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Balthasar70,
ich bin sehr beeindruckt von Ihrer Hilfsbereitschaft und danke ausdrücklich dafür. Ich werde nun versuchen, weiteres zu den Eltern von Theodor Molzahn, Gottlieb und Karolina Molzahn, herauszufinden. Vielleicht finde ich auch für mich interessantes, wenn ich im Umfeld der von Ihnen benannten Zeugen und Taufpaten suche. Mit freundlichen Grüßen HorstH |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
leider kann ich immer noch nicht viel mit den polnisch/russischen Kirchenbucheinträgen anfangen und muss daher meine Suche auf "Musterkennung" beschränken. Dennoch bin ich bei der Durchsicht verschiedener Kirchbücher über die folgenden Einträge gestolpert, da sie einen Eintrag zu Bogumil/Gottlieb MOLZAN enthalten: Heiratseintrag von 1857 in Ilow: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...1&x=2066&y=144 Heiratseintrag von 1860 in Ilow: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=385&y=339 Heiratseintrag von 1875 in Nowy Dwor: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=279&y=359 Heiratseintrag von 1898 in Nowy Dwor: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...1&x=1913&y=213 Ich suche den Gottlieb Molzahn, der mit Karolina Wolfram verheiratet war. Sie waren die Eltern von Theodor Molzahn, dessen Geburtseintrag ich bisher leider auch noch nicht finden konnte. Einen Geburts und/oder einen Sterbeeintrag für Karolina Wolfram konnte ich bisher nicht entdecken. Leider konnte ich auch keinen Heiratseintrag finden, weshalb ich vermute, dass die Heirat in einem anderen Bereich statt fand. Gottlieb Molzahn war offensichtlich seit 1875 mit Anna Mielke verheiratet, wenn ich meine Fundstücke richtig deute. Ich traue mich schon gar nicht mehr zu fragen, hoffe aber doch, dass mir vielleicht jemand mit der Übersetzung der o.a. Einträge/Links weiterhelfen kann. Mit freundlichen Grüßen HorstH |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Horst,
ich habe zufällig Angaben betreffend deiner WITZKE Familie Kinder bei der SGGEE gefunden: "Der Vater von Karl Witzke hieß Heinrich Witzke. Dieser war verheiratet mit Albertine Justine, geb. Morawski, *25.09.1866 in Stanislawow/Pl." Kinder: * 1891 Luise Leokadie *1894 Wilhelmine *1896 Albertine *1902 Amalie Die Suche bei der SGGEE lohnt sich fast immer. Jahresbeitrag ca. 30 Euro. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo Horst,
hier die Heirat ILOW 1857-19: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...1&x=2066&y=144 Es heiraten am 2. Juni 1857: Witwer GOTTLIEB MOLTZAHN 27 Landwirt aus * Zakrzewie Eltern Jan °° Eleonora Felskow °° JULIANNA MIELKE 20 * Piotrokowek Eltern Landwirt Martin °° Elisabeth Stökow/Stöke? Zeugen: Heinrich Moltzahn 31 und Martin Zielke 24, beides Landwirte aus Piotrokowek. Der nächste Heiratseintrag Ilow 1860-44 besagt, http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=385&y=339 dass die Witwe JULIANNA Moltzan geb. MIELKE 21 am 25. Nov. 1860 den Junggesellen CHRISTIAN PENTSCH 19 heiratet. Die Braut ist tatsächlich in 3 Jahren nur um 1 Jahr gealtert ;-) GOTTLIEB MOLTZAHN soll am 17. Juli 1854 ? gestorben sein. Da ich nur über minimale Polnischkenntnisse verfüge - Zahlenangaben ohne Gewähr! |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sylvia,
vielen Dank für die Unterstützung. Die beiden genannten Heiratseinträge kann ich dann ja für mich ausschließen. Die SGGEE-Seite hatte ich bisher nur als Link-Sammlung aufgefasst - ohne mich näher damit zu beschäftigen. Ich habe nun eine Mitgliedschaft beantragt und hoffe dann dort auch etwas finden zu können, obwohl in den Kirchenbüchern, auch der Umgebung nichts weiter vermerkt war. Mit freundlichen Grüßen HorstH |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bitte um einen kleinen Anstupser: Ich kann nun offensichtlich auf SGGEE suchen und habe auch die von Sylvia53 erwähnten Einträge ( und auch noch den von Emil Witzke, * 1889) gefunden. In diesen Einträgen sind ID's verlinkt, die mich aber in keinster Weise weiterbringen. Offensichtlich muss ich da etwas übersehen haben. Ich komme so also nicht zu eventuellen Kirchbucheinträgen. Mit freundlichen Grüßen HorstH |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|