Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1910 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lothringen Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, Würdet Ihr so nett sein um die Lücke in diesem Randvermerk zu einer Heirat zu füllen bitte? Ehefrau am 30. September 1942 Nr 1193/1942in Duisburg ...II verstorben Deutschoth den 9. Oktober 1942 Der Standesbeamte in Vertretung Geändert von Wallone (30.05.2019 um 20:13 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Armand,
ich lese Duisburg Mitte und Deutschoth |
#3
|
||||
|
||||
![]() Danke August!
Aber warum II? Es gibt normalerweise doch nur eine einzige Stadtmitte in den Städten. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das weiß ich auch nicht. Wegen der Größe vielleicht? https://de.wikipedia.org/wiki/Duisburg-Mitte |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Armand, der Stadtteil wird heute noch so genannt.
Direkt unter dem Bild der Schule: Duisburg Mitte II https://www.waz.de/mediacampus/fuer-...id8643415.html |
#6
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank August für Deine Hilfe!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|