Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Salve,
ich kann mit diesen Büchern aus dem Raum Bonn weiterhelfen. Ortsfamilienbücher: - Familienbuch Alfter - Familienbuch Endenich - Familienbuch Küdinghoven - Familienbuch Sieglar - Familienbuch Sankt Augustin - Familienbuch Oberpleis - Familien zu Urbach/Eil/Porz/Elsdorf Edition Brühl: - Kirchenbuch Brenig - Kirchenbuch Meckenheim Sammlung v. d. Ketten: - Band II: E- H Verkartungen: - Bonn, Pfarrei Dietkirchen WGfF CD-ROM: - WGfF-6 ->Inhalt - WGfF-12 ->Inhalt Bei diesen Orten (Familien) brauche ich Hilfe: Familienregister der Gemeinden Arzdorf und Fritzdorf nach den Kirchenbüchern der Pfarrei St. Georg Fritzdorf 1678-1798 (Linden/Visang) Familienbuch der katholischen Pfarre Rodenkirchen von 1691-1791 (Klein/Grunewaldt) Famlienbuch Geistingen (Schmitz) Familienbuch Stieldorf (Goerres) Geändert von Kreuzlöwe (21.01.2021 um 18:52 Uhr) |
#122
|
||||
|
||||
![]() Hallo , ich suche alles über den Familienname - Heimig oder Heimich . Sie haben in Alfter , Duisdorf , Oedekoven und in der Bonner Gegend gelebt . Es wäre schön , wenn sie mir weiterhelfen könnten.
Gruß Schmetterling |
#123
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gerne. Das Familienbuch Alfter geht von 1600-1800. Eine Familie Heimig/Heimich habe ich leider nicht gefunden. Habe auch einmal im nahen Endenich nachgeschaut, ob es so eine Familie gibt. Ähnliches gilt für das nördlich von Alfter angrenzende Kirchspiel Brenig, wo es vor 1800 keine Heimigs/Heimichs gibt. Das Familienbuch Lessenich hatte ich mehrmals in der Hand, weil es ja viele Überschneidungen in der Gegend gibt, besitze es aber leider nicht. Laut Verzeichnis gibt es aber eine Familie dieses Namens vor 1800 auch nicht; dasselbe ist leider auch für Waldorf der Fall. Im Register Dietkirchen finde ich nur eine "Heims" als Patin Ende des 18. Jahrhunderts. Ich vermute demnach, dass die Familie erst nach 1800 in diese Gegend gewandert ist. Wo finden sich denn die bisher ältesten Spuren? |
#124
|
||||
|
||||
![]() Hallo ,
vielen ,vielen Dank für die grosse Mühe die sie sich gemacht haben.Meine Familie stammt aus Heimerzheim .Die Nachfahren haben sich nach 1800 ins Vorgebirge hinein geheiratet . Nach Alfter ,Oedekoven ,Duisdorf, Bonn,Bad Godesberg u.s.w. Viele meiner Vorfahren waren Musiker und sind in den oben genannten Orten aufgetreten. ( Carl Heimig leitete eine Musikgruppe in Alfter ) . Vielen Dank nochmals Anna Maria |
#125
|
||||
|
||||
![]() Jetzt muss ich mal nachfragen: ich bin auch in Swisttal unterwegs, vor allem Straßfeld (Josten/Wolf) und Odendorf (Bung), einen Eintrag habe ich auch dort (eine Catharina Krahforst, die 1744 in Heimerzheim heiratete und vermutlich auch dort geboren wurde; weiter kam ich nicht).
Soweit ich weiß, sind die in Swisttal ursprünglich vorhandenen Register im 2. Weltkrieg zerstört worden, zumindest hat mir das die Archivarin in Ludendorf geschildert, weshalb vor Ort keine Register seien. Sind Sie zur Forschung ins Düsseldorfer Landesarchiv gefahren, oder haben Sie da einen anderen Weg gefunden? Addendum: Sehe, Sie haben Vorfahren in der Bonner Niebuhrstraße. Hübsch. Die Bungs sind später auch nach Bonn gezogen und haben dort etwa ab den späten 1920ern in der Niebuhrstraße 1 gewohnt. ![]() Geändert von Kreuzlöwe (21.01.2021 um 17:36 Uhr) |
#126
|
||||
|
||||
![]() Hallo ,
habe bei Familyseach folgende Daten gefunden : Catharina Kraforst 00 Hilgeri Jossen * 24.4.1714 Straßfeld ( E: Wilhelm Jossen + Barbara Wolf ) Kinder : Anna * 21.5.1745 Straßfeld Heinrich * 5.3.1747 Straßfeld Maria Elisabeth * 29.11.1749 Straßfeld Haben sie die Daten schon ? Es gibt noch viele Kraforst im Raum Neukirchen bei Rheinbach . Ich lebe in Rheinbach kann aber ( Corona ) nicht ins Archiv . Leider ! Gruß A.M. |
#127
|
||||
|
||||
![]() Ja, die beiden kenne ich samt Kinder und Heiratsdatum, davor wird es bei den Krahforsts schwieriger. Bei den Jostens habe ich für Straßfeld in Duisburg bis zu den Großeltern forschen können, aber nur die Namen und weniger die Daten, weil nicht genügend Zeit blieb. Der Sohn von Heinrich zieht dann später nach Duisdorf.
Im Kirchenbuch stand jedoch meinen Unterlagen nach Winand und nicht Wilhelm beim Vater. Geändert von Kreuzlöwe (22.01.2021 um 19:11 Uhr) |
#128
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schmetterling, die PN zu Duisdorf hast du gesehen? Wollte hier nicht weiter ins Bücherregal schreiben |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bücherregal für NRW (nur für Anfragen) | Kalle | Nordrhein-Westfalen Genealogie | 3 | 15.01.2008 19:25 |