Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag an das Forum
Immer wieder habe ich das Problem, bei der späteren Zuordnung einer Person mit mehreren Vornamen die gesuchte Person auch wiederzufinden. Beispiel: Magd. Sophia Elisabeth Harloff So steht sie im Heiratseintrag. In den Taufeinträgen kann ich mir jetzt sowohl eine Magdalena oder Sophia oder Elisabeth aussuchen (aber immer nur mit einem Vornamen). Jedenfalls habe ich meine Magd. Sofia Elisabeth Harloff um 1750 in Zittow/Mecklenburg nicht gefunden. Welches ist eigentlich der "Hauptname/Rufname" bei mehreren Vornamen grundsätzlich? Immer der erste Vorname? Gibt es regionale oder zeitliche Unterschiede, was die Wertigkeit der Reihenfolge bei den Vornamen angeht? Gruß Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dirk,
ich habe bei meinen Vorfahren (ausnahmslos Protrstanten, fast alles Norddeutsche) bisher keine Regel erkennen können, außer das Hans oder Johann bei Männerdoppelvornamen eher selten der Rufname ist, auch wenn er stets an erster Stelle steht. Ansonsten ist alles möglich, sogar ein Rufname, auf den das Kind gar nicht getauft wurde. Oder der beständige Wechsel der Vornamen in den verschiedenen Einträgen. Viele Grüße consanguineus |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke und Gruß Dirk |
#4
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
in Niederschlesien waren in der Zeit von ca. 1855 bis 1930 drei Vornamen Standard und meist (in gefühlt 80% der Fälle) der dritte Vorname der Rufname: Johann Christian AUGUST Johanne Auguste PAULINE Auguste Ernestine BERTHA Paul Otto RICHARD Berta Klara HILDEGARD Karl Werner GERHARD. Alle fünf Geschwister meiner Mutter hatten drei Vornamen. Für meine Mutter, die jüngste, blieben nur noch zwei. In Kriegszeiten (1939-1945) waren es tatsächlich meist nur noch zwei Vornamen und drei eher schon die Ausnahme. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dirk,
dann musst Du die Sterbeeinträge mit Altersangabe zu diesen Frauen finden. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht wurde die Magdalena zur Helena?
Die Tendenz bei meinen Leuten (Westfalen und Rheinland, evangelisch und katholisch) geht in Richtung dritter Vornamen. LG Jutta |
#7
|
|||
|
|||
![]() Moin,
wenn bei der Heirat die Vornamen >Magdalena Sophia Elisabeth< genannt sind, dann paßt dazu sehr wahrscheinlich auch keine Taufe einer einzelnen dieses Namens. Umgedreht wird eher ein Schuh draus, 3 Vornamen bei Taufe und dann 3 oder mehrere Heiratskandidaten mit je einen Vornamen. Ich weiß nicht wie groß Zittow damals war, aber halte ich für diese Zeit 3 Vornamen eher für eine Herkunft aus größeren Orten. Deiner Beschreibung nach scheinen ja vorwiegend einnamige Taufen im KB vorgelegen haben. Ausreißer kann es natürlich trotzdem geben. Eine Herkunftsangabe bei Heiraten zeigt in aller Regel den letzten Wohnort des Vaters, also kann der Geburtsort auch ein anderer sein, bitte beachten! Selbst solche Zusätze wie >gebürtig< müssen nicht richtig sein. LG Malte |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|