|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Ostbrandenburg-Forscher,
für einen Freund suche ich nach weiteren Informationen zu Bleichebesitzer Johann Christian Fenskÿ in Sorau (Żary/Žarow), Kreis Sorau, dem Vater des Grüneberger Kaufmanns Carl August Fenskÿ und dessen Schwester Clementine Emilie Fenskÿ: Q: Heiratseintrag Bürger und Kaufmann Carl August Fenskÿ (24 1/2) & Bürger- und Tuchfabrikanten-Wittwe Henriette Wilhelmine Horn, geb. Uhlmann (31), evang. KB Grünberg Nr. 88/1844 Q: R. Peikert Über weiterführende Hinweise und Informationen zu Johann Christian Fenskÿ/Fensky, dessen Vorfahren, möglichen Geschwistern oder weiteren Kindern würde ich mich freuen. Vielen Dank - insbesondere an Ronny! - und viele Grüße :-) * felizitas * Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18./19. Jh. Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sorau (Żary/Žarow), Kreis Sorau, Regierungsbezirk Frankfurt (Oder), Brandenburg Konfession der gesuchten Person(en): vermutl. evang. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, FamilySearch, MyHeritage, gedbas, geneteka Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ./. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Felizitas,
über diesen Link: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library kommst du zu Informationen zur Fam. FENSKY. Es braucht ein kostenloses Benutzerkonto. Viele Grüße Bober |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen, Bober,
Zitat:
Leider verstehe ich die Datenstruktur irgendwie nicht, oder stelle mich einfach zu blöd an, da etwas zu finden. - Ich hatte gleich unter 'Taufen, Heiraten, Tote 1817-1821' geschaut, aber da nur 1850er Dokumente gefunden, dann hatte ich noch unter 'Taufen, Heiraten, Tote 1822-1823' nach Sorau geschaut, aber da war nur ganz am Anfang Sorau 1822 und weit und breit keine Fenskys und das war's mit Sorau. - Mache ich irgendwas falsch? Viele Grüße von der Spree :-) * felizitas * |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Felizitas
Beim Film Taufen, Heiraten, Tote 1817-1821 steht hinter der Filmnummer "Item 2". Wenn Du jetzt auf das Kamerasymbol klickst, gelangst Du an den Anfang des Films, also Item 1. Neben dem Kamerasymbol gibt es aber ein Lupensymbol. Damit gelangst Du zur Indexierung des Films. Dort kannst Du mit dem Filter am linken Bildrand nach dem Nachnamen Fensky suchen. Gruss, Ronny |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hi, Ronny,
Zitat:
Schönes Wochenende :-) * felizitas * |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hi, Bober,
nochmals vielen Dank für diesen Tipp! Zitat:
hierüber etwas ausbauen: Q: Heiratseintrag Bürger Karl Eduard Eichner & Bleichebesitzerstochter Jgfr. Karolina Ernestina Fensky, evang. KB Sorau Nr. 41/1834 Q: Heiratseintrag Bürger und Kaufmann Friedrich Wilhelm Fensky & Steuerkontrolleurstochter Jgfr. Dorothea Pauline Walter, evang KB Sorau, Aug. 1835 Q: Heiratseintrag Gustav Eberhard Bernhard Fensky & Bürger- und Schumachermeistertochter Jgfr. Christiane Auguste Budich, evang. KB Sorau Nr. 55/1835 Q: Heiratseintrag Gustav Eberhard Bernhard Fensky & Bürger- und Schumachermeistertochter Jgfr. Christiane Auguste Budich, evang. KB Sorau Nr. 55/1835 Q: Heiratseintrag Bürger und Kaufmann Friedrich Wilhelm Fensky & Steuerkontrolleurstochter Jgfr. Dorothea Pauline Walter, evang KB Sorau, Aug. 1835 Q: Geburtseintrag Bürgersohn Carl Moritz Eduard Eichner, evang. KB Sorau Nr. 199/1835 Q: Heiratseintrag Bürger und Kaufmann Carl August Fenskÿ (24 1/2) & Bürger- und Tuchfabrikanten-Wittwe Henriette Wilhelmine Horn, geb. Uhlmann (31), evang. KB Grünberg Nr. 88/1844 Q: Geburtseintrag Bürger- und Kaufmannstochter Henriette Emilie Bertha Fenskÿ, evang. KB Grünberg Nr. 254/1846 Vielen Dank und viele Grüße :-) * felizitas * Geändert von * felizitas * (09.02.2021 um 19:03 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Außerdem habe ich hier noch einen Schumachermeister namens Johann Christian Fensky
in Sorau gefunden: Und ich frage mich wieviele Johann Christian Fenskys es zu diesem Zeitpunkt wohl in Sorau gab. Auffällig ist auch, dass der Sorauer Bleichebesitzer Johann Christian Fensky eine Tochter namens Clementine Emilie Fenskÿ († nach 1845) hatte und der Sorauer Schumachermeister eine Tochter namens Emilie Clementine Boÿ, geb. Fensky (6. Dez. 1818 - 18. Aug. 1858 Sorau), was eine Personenübereinstimmung vermuten ließe. Was mich jedoch irritiert ist, dass ersterer in den Sorauer Kirchenbüchern 1834, 1835 und 1846 als Sorauer Bleichebesitzer erscheint und letzterer 1817 und 1818 als Sorauer Schuhmachermeister. Hm. Die Tochter Emilie Clementine des Schumachermeisters heiratete mit Johann Friedrich Julius Boÿ wiederum auch einen Schuhmachermeister. Die Söhne des Bleichebesitzers waren Bürger und Kaufmänner. Die Ehefrau Christiane Auguste Budich von Gustav Eberhard Bernhard Fenskÿ, einem Sohn des Bleichebesitzers war allerdings die Tochter eines Schumachermeisters? Zufall? Oder ein Zusammenhang zwischen dem Sorauer Bleichebesitzer und dem Sorauer Schuhmachermeister? - Wie wird aus einem Schumachermeister ein Bleichebesitzer? Womöglich durch eine Erbschaft seiner Ehefrau? Es gab damals einen Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Moritz Moser in Sorau (aber immer nur als Fabrikbesitzer, nicht als Bleichebesitzer) und weitere Kaufmänner und Handelsherren Moser. Bei den Sorauer Sterbeeinträgen 1817 - 1823 und 1828 - 1835 konnte ich keine verstorbenen Bleichebesitzer Moser finden. Grübelnde Grüße * felizitas * Geändert von * felizitas * (09.02.2021 um 19:15 Uhr) Grund: Quellenangabe ergänzt. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Żary , fensky , fenskÿ , kaufmann , kreis sorau , neumark , ostbrandenburg , sorau , uhlmann , Žarow |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|