Hallo Bienenkönigin,
wer "früher" das Erwachsenenaltet erreichte, nicht von Soldaten erschlagen wurde, nicht bei der Arbeit tödlich verunglückte, das Kindbett überlebte und von Pest und Cholera verschont blieb, hatte beste Chancen, ziemlich alt zu werden. Und das waren ziemlich viele. Das beobachte ich immer wieder. Etliche der heutigen "Zivilisationskrankheiten" waren ja auch noch nicht so bekannt.
Viele Grüße
consanguineus
__________________
Suche:
Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Anton BLANKE, Halbspänner in Kl. Rhüden, * um 1750
Joh. Andr. MAASBERG, Bürger und Windmüller in Peine, * um 1730
Daniel KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * err. 1729
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
|