Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Suche Info für diese Orte, Zeitraum 1900-1930. FN Dörn, Krämer, Hüsemann, Kleinschmidt, Breitwieser, Stahl, Schröder, Husemeier
MfG Karemi |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karemi,
Kletzko (Klecko) Kreis Gnesen: http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=30618 Standesamt/Pfarramt im Archiv 1817 - 1912: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search Standesamt: Urząd Miejski Gminy Kłecko,ul.Dworcowa 14, PL 62-270 Kłecko http://www.klecko.pl/kontakt.html Welnau (Kiszkowo) Kreis Gnesen: http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=29777 Standesamt/Pfarramt im Archiv 1818 - 1912: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search Standesamt:Urząd Gminy Kiszkowo,ul. Szkolna 2, PL 62-280 Kiszkowo http://www.kiszkowo.pl/kontakt.html Bei "Basia" sind schon einige Jahrgänge online verfügbar: http://www.basia.famula.pl/de/ Die Standesamtregister zwischen 1913 und 1930 sind noch vor Ort in den Standesämtern. Vorlagen für Standesamtanforderungen: http://gelberschein.info/wp-content/...unde_Polen.pdf Viele Grüße Uwe Geändert von uwe-tbb (22.03.2016 um 17:17 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karemi,
ich suche selber nach dem FN Schröder. Ich habe viele "Schroeders" vor 1900. Ich suche in den Orten Glowno /Pobiedziska. Es gibt viele Schroeders in Neudorf /Niechanowo (KB Witkowo). und ich suche die verwandschaftl. Verbindung zwischen Glowno und Neudorf. Hast du evtl. Namen und Geb.dat.? Gruß vogbb |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo vogbb,
ich habe folgende Daten - Johann Christian Schroeder verh. mit Maria Kocks - Sohn Johann Hermann Christoph Schröder geb.19.08.1807 Heringhausen Taufe 29.08.1807 Ev. Pfarramt Arenshorst 41/1808 Heirat 06.11.1834 ev.Pf. Arenshorst 30/1834 mit Anna Maria Görtenmöller geb.19.03.1817 Barrenau Taufe Pf. Engter 22/1817 Tochter Anna Maria Elisabeth geb. 15.12.1843 Taufe Pf. Arenshorst 126/1843 - Anna Maria Elisabeth Schröder (verw. Dreier) Heirat 30.06.1876 Arenshorst 20/1876 mit Hermann Ludwig Hüsemann geb. 20.06.1844 Taufe 30.06.1844 Arenshorst 63/1844 Ich hoffe es hilft dir weiter, aber eher wohl nicht weil das Raum Osnabrück ist. Gruß Karemi |
#5
|
|||
|
|||
![]() Moin, meine Ur-Ur-Großmutter kam auch aus Welnau. Eine geborene Tietz geb. 1888. Wisst ihr, ob es noch Kirchebücher/Standesamtunterlagen für diesen Jahrgang gibt?
liebe Grüße tscheiro |
#6
|
|||
|
|||
![]() Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Koninie
ul. 3 Maja 78 Konin 62-500 Konin-Starówka Telefon +48 63 242 92 77 Fax +48 63 246 74 56 konin@poznan.ap.gov.pl http://www.poznan.ap.gov.pl Online ist der Jahrgang 1888 leider noch nicht verfügbar. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Falls deine Ur-Ur-Großmutter TIETZ ehelich in Welnau 1888 geboren wurde und
deren Eltern auch in Welnau heirateten, kämen folgende Eltern in Frage: Katholische Pfarre Kiszkowo [Welnau] Eintrag 3 / 1888 Joseph Tietz (25 Jahre alt) Pelagia Staszewska (25 Jahre alt) Standesamt Kiszkowo [Welnau] Eintrag 18 / 1888 Joseph Tieś (geb. 1863) Vater: Stephan , Mutter: Catharine Nowakowska + Pelagia Staszewska (geb. 1862) Vater: Rochus + , Mutter: Catharine Buchholz + Heiraten 1888 StA. Welnau (Kiszkowo) poln. "Księga małżeństw" sind ebenfalls noch nicht online: --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...&_Zespol_cur=6 Jener Bräutigam Joseph Tietz bzw. Tieś war demnach wohl katholisch. Gruß Juergen Geändert von Juergen (02.03.2021 um 18:42 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen,
das kann schon sein. Meine Ur-ur-Oma Antonie Tietz wurde zwar schon im Mai 1888 geboren, aber vielleich hat der Vater das Kind bei der Geburt anerkannt. Weißt du, ob immer noch Jahrgänge online gestellt werden und ich nur warten muss oder ist eine Anfrage im Archiv sinnvoll? (per eMail oder nur per Post?) herzlichen Dank! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo tscheiro,
kann ich Dir nicht sagen, ob und wann das Staatsarchiv Poznan die noch fehlenden StA.-Register Kiszkowo [Welnau] online stellen wird. Von diesem Staatsarchiv kam zuletzt kkaum was neues online. Ob das der aktuellen Corona Pandemie geschuldet ist, weiß ich auch nicht. Das Archiwum Państwowe w Poznaniu konnte man bisher auf deutsch auch per Email anschreiben, und um Kopien bitten (gegen relativ geringe Gebühren). Deine komplette Anschrift muss von Dir in der Email genannt werden, damit die überhaupt suchen, und nicht auf ihre Kosten sitzen bleiben. Uwe nennt m.M. nach eine falsche Email Adresse. Versuche es mit dieser: archiwum@poznan.ap.gov.pl Das ist die offizielle Webseite des Archivs Poznan: http://poznan.ap.gov.pl/ Was die dort alles in Bezug zur aktuellen Lage auf polnisch bekannt geben, kann ich auch nur per Google Translate übersetzen. Gruß Juergen Geändert von Juergen (02.03.2021 um 22:29 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breitwieser , dörn , husemeier , hüsemann , kleinschmidt , kletzko , krämer , schröder , stahl , welnau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|