Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Thalgau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1783 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thalgau / Salzburg Namen um die es sich handeln sollte: Jakob Bernhofer / Anna Schmidhuber Hallo zusammen, warum ich das ganze hier schreibe und nicht in der Übersetzungshilfe ist folgendes - ich komm bei Jakob Bernhofer einfach nicht mehr weiter. Den einzigen Anhaltspunkt ist die Eheschließungsurkunde die im Anhang hängt. Das die nachfolgenden Generationen alle in Thalgau gewohnt haben und folgenden Geburtseintag. # https://data.matricula-online.eu/de/.../TFBIX/?pg=358 Ich schließe daraus das er so um 1750 geboren sein müsste aber ist dann die Geburt seine Sohnes (siehe Taufeintrag= nicht etwas spät? Vielleicht kann mir jemand helfen - darüber wäre ich sehr dankbar Bitte kann mir jemand helfen, folgenden Text zu "entziffern" ich versuch auch mein Bestes und lese folgendes: https://data.matricula-online.eu/de/...u/TRBV/?pg=220 Matrimonium renovavit Jacobus Bärnhofer vichus R am Gsims zu Anna Schmidhuber barium Jacob Schmidhuber textrois ....... ................................... Elisabethae ....................................... viventis fil leg in preafentia Sacerdotis curati nimium A: R: O: Wolfgangi ........... seltimonium ....... nobili ..........D: Antonio ..........superior .......................................et Laurentio ...................................... Und vielleicht kann mir jemand das auch ausm Latein übersetzen - da wäre ich sehr dankbar Liebe Grüße und herzlichen Dak |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
einige Gedanken, ohne ins Detail bei der Eindeutschung der lateinischen Texte zu gehen: Jacobus Bärenhofer war bei der Trauung mit Anna Schmidhuber am 29.7.1771 Witwer (lat. viduus). Ist Jakob Pernhofer am 29.8.1790 im Alter von 61 Jahren verstorben? Als Kleinäusler zu Ellsenwang? Dann wäre er am 14.3.1728 als Sohn von Laurentius und Monica geboren worden, und seine erste Trauung wäre am 8.1.1765 mit Anna Maria Reitsamer aus der Pfarre Seekirchen gewesen. Die erste Gattin sollte kurz vor der 2. Trauung verstorben sein. Am 2.7.1771 stirbt die 31 jähige Maria Bärenhoferin am Gesimms. Jedenfalls waren auch seine Eltern schon Bauern in Gsims (Katastralgemeinde Enzersberg). Der Witwer Laurentius Pernhofer vom Laißbichl und Monica Stizner heraten am 8.2.1717 in der Pfarre Thalgau. Seine erste Gattin Gertraud Aigner starb am 17.11.1716, das hatte evt. mit der Geburt eines Sohnes Mathias am 19.9.1716 zu tun. Die beiden hatten am 29.2.1708 auch einen unehelichen Sohn mit Namen Josephus, die Heirat sollte also nach 1708 gewesen sein. Getraud war aus Elsenwang. Geheiratet haben Laurentius Pernhofer, Sohn des Jacob und der Gertrud Höller, und Gertrud Aigner am 21.10.1709. Der Ausnehmer Lorenz Pernhofer starb am 29.3.1765 am Laißbichel im Alter von 80 Jahren. Viele Grüße Peter Geändert von PeterS (12.02.2021 um 11:04 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke für die Erweiterung.... die hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen... Änderungen an Beiträgen bekomme ich leider nicht per Mail.
Ist Ausnehmer der Job? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Andere Begriffe: Austrägler/Austragbauer, Altbauer, Ausgedinger. https://de.wikipedia.org/wiki/Altenteil Viele Grüße Reinhard Geändert von 1975reinhard (23.02.2021 um 13:21 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|