|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
die Heirat des Hendrik Schadron, der 1813 das Aufgebot in Paderborn bestellte, fand schließlich am 3. Juni 1813 in Gendringen (Niederlande) statt. In der Heiratsurkunde des Bürgerlichen Standes ist u. a. vermerkt, dass der noch lebende Vater Hermann Wilhelm Schadron Tagelöhner in Hattingen und die Mutter Elisabeth Helwig ist Ysselburg verstorben war. Ist das schon bekannt? https://www.geldersarchief.nl/bronne...003&miview=ldt Bild 43 von 399 Gruß Julio |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Nico |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zu später Stunde,
euch beiden Julio und Nico meinen recht herzlichen Dank! Die Familie wächst!!! Jetzt sind es schon 3-4 Kinder! Die beiden Trauungen in Gendringen sind mir bekannt! Auch die Aufgebotsunterlagen liegen mir vor! Die Bescheinigung zum Tod der Mutter also ebenfalls, aber ehrlich gesagt war ich dann zu der Beurteilung gekommen, dass sich diese fälschlicherweise in den Unterlagen befand. Nun gerate ich allerdings wieder ins Wanken! ![]() ![]() Dann habe ich auch noch diese scheinbar passende Eintragung im Kirchenbuch von St. Gudula in Rhede Sterbefall am 25.7.1789 Theodor Schadron https://data.matricula-online.eu/en/...a/KB010/?pg=29 Zum Militärkirchenbuch gibt es noch keine Auskünfte aus Boppard und ich versuche Kontakt zu bekommen mit einem niederländischen Forscherkollegen der angeblich Informationen zu der oder sogar den vorherigen Generationen haben soll! Darauf hoffend, dass es weiter voran geht! Hans-Hermann Geändert von hhb55 (10.01.2022 um 07:16 Uhr) Grund: Fehlerbeseitigung |
#14
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
ich habe in der Zwischenzeit die Ein oder Andere Ergänzung zu meiner Suche erhalten! Gestern wurde mir nun etwas Neues zu seiner Militärzeit zugetragen! Im Rahmen einer Befragung (einem Verhör) im Jahr 1797 soll er selbst Auskünfte gegeben haben! War seit 1772 Soldat, bis etwa 1788 (16 Jahre lang) Füsilier von der Compagnie des Capitains von Wiebelschütz, im Eichmann‘schen Infanterie-Regiment. Nach dieser Zeit diente er 2 Jahre lang unter Major Fischer im Regiment des Generals Schlieven in Emden. Er ist zwei Mal desertiert (Man hatte ihm eine Entlassung aus dem Dienst versprochen aber das wurde nicht eingehalten!) Die Strafen waren jeweils „Spießrutenläufe“ Vielleicht kann mir jemand zu den neu entdeckten Informationen (Fischer/Schlieven) noch ein wenig weiterhelfen? Herzliche Grüße Hans-Hermann |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans-Hermann,
das Frei-Bataillon von Courbiere kam 1763 als Besatzung nach Emden und wurde zum dortigen Garnison-Bataillon. Letzter Chef war ein Philipp Lambert de Bauvrye. In dieser Einheit diente bereits der Offizier Christian Wilhelm v. Fischer. Als alle altpreußischen Garnison-Einheiten 1788 aufgelöst wurden, wurde die Kompanie des Majors Fischer dem Infanterieregiment Eichmann in Wesel zugeteilt, blieb aber selbst in Emden und erhielt die Bezeichung Depot-Bataillon. Die anderen 2 Kompanien des Bataillons stammten vom Garnison-Regiment Salemon aus Geldern und die blieben auch in Geldern. D.h., Dein Vorfahre wurde aus der "ersten Linie" des IR Eichmanns ausrangiert und in die "zweite Linie" - also in die Depot-Kompanie - versetzt. Dies geschah vermutlich wegen seines Alters, Krankheit, Verletzung usw. In Emden ging es deutlich ruhiger zu als in Wesel. Der Schlieffen hatte dann einfach nur am 21.1.1791 das Rgt. in Wesel vom Eichmann übernommen. Das Rgt. gewechselt hat Dein Vorfahre also nicht. MfG Manni PS Nachtrag Anbei noch zwei Tf-Einträge aus dem MKB Wesel - siehe erste Nachricht hier. Kennst Du aber vermutlich schon. Geändert von Manni1970 (20.01.2022 um 14:51 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Manni!
Zunächst zu deinem Nachtrag, ja der ist mir schon zugetragen worden und gestern Abend habe ich ihn selbst ganz überraschend auf FamilySearch entdeckt! Aber ganz herzlichen Dank für deine Hinweise zum militärischen Verlauf der Geschichte! Damit kann ich den Werdegang sehr viel besser einordnen!! Nochmals Danke und viele Grüße Hans-Hermann Geändert von hhb55 (20.01.2022 um 23:43 Uhr) Grund: Fehlerkorrektur |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|