Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1857 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spremberg Namen um die es sich handeln sollte: Mekadofsky Hallo, da ich mich erst den zweiten Tag mit Kurrentschrift beschäftige, kann ich leider nur einzelne Wörter deuten, von daher möchte ich um eure Lesehilfe bitten. Vielen Dank im Voraus. ![]() Geändert von beringei (16.07.2018 um 13:36 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Iuv(enis) Johann Friedrich Gotthelf
Meckadofsky, Tuchscheerergesell ..., des hier verst(orbenen) Tagearbei- ters Johann Friedrich Gotthelf Meckadofsky nachg(elassener) ehe(licher) jüngster S(ohn) 23 (?) J(ahre) J(un)gfr(au) Auguste Marie Albertine Kochert, des verstorbenen Häuslers Johann Georg Kochert in Lieskau nachg(elassene) ehe(liche) jüngste Tochter. 23 J(ahre) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Meckadofsky, Tuchscheerergesell anf., (für Anfänger???) des hier verst(orbenen) Tagearbei- |
#4
|
|||
|
|||
![]() Super, vielen Dank. Noch eine kleine Frage, könnt ihr mir erklären warum das h in Kochert anders geschrieben wird als in Johann und dem heutigen h ähnelt?
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Die Familiennamen schreibt er zur Hervorhebung in lateinischer Schrift, den Rest in deutscher.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Weil der Nachname zur besseren Kenntlichmachung in lateinischen (heutigen) Buchstaben geschrieben ist!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Das fehlende Wort evtl.
allh.(ier) |
#8
|
||||
|
||||
![]() -- gelöscht --
Geändert von henrywilh (16.07.2018 um 13:54 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Und schon ergibt alles einen Sinn.
![]() Ich weiß es gehört hier nicht mehr hin, aber bevor ich extra dafür einen Thread eröffne: Könnt ihr mir eventuell noch sagen worauf sich der Ort Lieskau bezieht? (Sterbeort des Vaters, Geburtsort des Vaters, Wohnort des Vaters, Geburtsort der Tochter, etc.) Dank euch allen nochmals. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Dort war das Vaterhaus der Braut. Er hat sie dort "nachgelassen".
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|