|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. / Anfang 20. Jh. Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Halle/Saale mit Böllberg, Wörmlitz, Beesen und Groitzsch bei Teicha Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Guten Abend; wer sucht Hellmuth, Vollrath, Albrecht Bösel und Pechöl in Halle/S., Böllberg, Wörmlitz, Beesen? Meine Urgroßeltern Friederike Wilhelmine Theres Vollrath (*18.04.1871 in Gorenzen, 07.01.1955 in Halle/S. hat am 13.10.1900 in Halle August Herrmann Hellmuth (*16.09.1874 in Böllberg, am 04.,04.1917 in Halle) geheiratet. Bekannt ist nur ein Kind: Hermann, * 26.12.1904 Ich wüßte gern, ob den Beiden noch mehr Kinder geboren worden sind, mutmaßlich früh verstorben. Die Eltern von Friederike Wihelmine waren Therese (geb. Bösel) und Wilhelm Vollrath. August Hermanns Eltern waren die Johanne Friederike (geb. Albrecht) und der Korbmacher Friedrich Karl (in einer Urkunde auch Carl) Hellmuth. Dazu sind xxxx Kinder bekannt. Gibt es hier jemanden, der bei seinen Altvorderen auch diese Namen hat? neugierige Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Henriette-Charlotte,
ich mal wieder ![]() Mein Spitzenahn in dieser Linie heißt Valentin Vollrath. Er ist Brauer in Wippra und wird 1657 bei der Heirat seiner Tochter genannt. Viele Grüße Brunoni |
#3
|
|||
|
|||
![]() Liebe Brunoni, soweit bin ich noch lange nicht. Aber wenn - dann schaunmermal...
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Henriette-Charlotte,
das sind ja doch noch recht junge Daten ! Und Hellmuth ist nicht allzu selten. Habe ich auch unter meinen Ahnen. Manchmal erlebt man Überraschungen. Mein Ahn Johann Hellmuth * 1779 schaffte es, als Schneider um 1800 herum nach Berlin zu gehen und ansässig zu werden. Herkunftsort : Kaltennordheim/Rhön. Den Weg seiner Geschwister kenne ich noch nicht. Soviel mir bekannt wurde, entschwand der Name irgendwann im 19. Jh. aus Kaltennordheim. Der Zufall will`s und eine Spur führt bei Dir ebenfalls nach Südthüringen ... Viel Erfolg beim Weiterforschen, Gruß Nebelmond |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend, Nebelmond,
hm, bis Südthüringen bin ich noch nicht. Wilhelmine Vollraths Altvordere stammen aus Gorenzen (Mansfelder Land), wie sie den Kasernenwärter August Hermann Hellmuth aus Halle kennenlernte, ist (noch) Geheimnis. Mine selbst wird in Urkunden zunächst als Arbeiterin in Halle erwähnt, dann als Dienstmagd. Ein Großteil der Albrechts, Pechöls usw. kommt bis jetzt aus Böllberg, Wörmlitz... Diese Dörfer wurden ja erst in den 1920er Jahren nach Halle eingemeindet. Aber ich bin ja erst im 19. Jh. Mal sehen, woher die restlichen Altahnen stammen. Ich hoffe ja immer noch, dass sich jemand findet, der auch Sippe in Halle mit "meinen" Namen sucht. Einen schönen Abend noch. Geändert von Henriette-Charlotte (12.02.2020 um 00:05 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|