|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
ich fand vor einiger Zeit den Hinweis zu einem Familienmitglied unserer Lutoschka-Familie im Arolsen-Archiv unter https://www.ancestry.de/imageviewer/...f9&pId=2385469 . Die Liste wurde in Kempten erstellt in einem Hilfskrankenhaus, auf Anordnung der damaligen Alliiertenmilitärbehörden. Wie können wir diese Liste deuten? Wer weiß mehr über die Auflistung solcher Verfolgter? Und wo könnten wir mehr über unser Familienmitgleid in Erfahrung bringen? Anna Lutoschka ist unser Familienmitglied. Allerdings können wir die hier aufgeführte Anna durch fehlende Geburtsangaben in der Liste nicht EINER unserer Lutoschkafamilie willkürlich zuordnen bzw. es gibt mehrere Annas, die in Frage kommen würden, deren Schicksal wir klären möchten. Hat für uns jemand eine Lösung, wie wir mehr erfahren könnten? Geändert von U Michel (01.09.2020 um 09:41 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Wichtig zu wissen ist, dass in diesen Listen nicht nur Verfolgte und Displaced Persons aufgelistet wurden, sondern alle Ausländer, die während und/oder nach dem Krieg in Süddeutschland lebten. In deiner Liste fehlen nicht nur die Geburtsorte und -Daten, sondern auch die Zeitspanne, in der sich die gelisteten Personen in diesem Hilfskrankenhaus aufhielten. Hast du auch schon direkt im Arolsen Archiv online nachgeschaut, evtl. gibts dort mehr zu finden als bei ancestry. Zudem haben die im Archiv noch mehr Dokumente, die noch nicht online gestellt worden sind. https://arolsen-archives.org/suchen-...online-archiv/ Gruss Svenja |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Svenja,
vielen Dank für Deinen Hinweis auf das arolsenarchiv. Auch da gib es nur diese Liste mit unserer Anna Lutoschka. Sie ist keine Ausländerin, also muss Anna Lutoschka beruflich oder familiär dort in Süddeutschland ansässig gewesen sein. Und krank, sonst wäre sie nicht in dieser Liste aufgeführt. Gib es eventuell noch Krankenunterlagen aus dieser Zeit von diesem Hilfskrankenhaus? Gruß Ute |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
arolsenarchiv , lutoschka |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|