Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Gotha etc. Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 2. Hälfte 18. Jh. Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: ? Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja Hallo zusammen, dieses Mal suche ich den Vater von Auguste Wilhelmine von Danckelman (1761-1792), der ersten Frau des Christoph Karl Alexander Friedrich von Wylich (1753-1831). Dank dem Russenmädchen kann ich zu ihrer Hochzeit Folgendes beisteuern: "1781 Oktober 30, Breslau Ehevertrag zwischen Christoph Alexander Carl Friedrich Frhr. v. Wylich auf Diersfordt, Zelm, Biesenhorst, Averberg, Domkapitular zu Halberstadt, und der Auguste Wilhelmine Sophie Charlotte Freiin v. Danckelman mit Zustimmung der Mutter und Assistenz des Onkels der Braut, des Geh. Staats- u. Justizministers Adolf Albrecht Heinrich Leopold Frhr. v. Danckelman zu Breslau" (Aus dem "Inventar der Urkunden des Archivs von Schloß Diersfordt bei Wesel. Band II: 1600-1800", S. 250). Wenn sie also 1781 in Breslau geheiratet hat, wurde sie wohl, da reformiert, in der Hofkirche zu Breslau getraut, deren Kirchenbücher (1745ff.) komplett vernichtet worden sind (danke Sonki und Manni!). Wer könnte ihr Vater sein? Der obgenannte Onkel Adolf Albrecht Heinrich Leopold Fh von Danckelman war der Sohn des Karl Ludolph und hatte vier Brüder. Und genau hier beginnt das Problem. Alle hatten zu spät (1768ff.) geheiratet, als dass sie für die Vaterschaft meiner Auguste taugten. Was nun? Vielen Dank und Gruß jele Geändert von jele (14.07.2020 um 13:02 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Die Mutter der Auguste ... ergibt sich dann demnach als Auguste Friederike verw. Krug v Nidda, geb. v Wülcknitz. Wo ist die Verbindung zu Danckelman? Vielleicht ja eine erste Ehe? Da der Sohn Krug Nidda 1778 geboren ist, müsste der Danckelman, falls es ihn denn gab, ja in der Zeit v 1761 bis 1777 verstorben sein.
sh auch http://gedbas.de/person/show/1181622967 Grüße Thomas Geändert von Kasstor (14.07.2020 um 14:09 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
danke für den Hinweis. Inzwischen gehe ich auch von einem ersten Ehemann der Augusta Friederike von Wül(c)knitz namens von Danckelman aus, ist aber schwierig zu finden. Gruß jele |
#4
|
|||
|
|||
![]() Die im Erbvergleich v 1792 angesprochene Oberhofmeisterin Sophie v Danckelmann in Haag ist ja vermutlich die Hofdame v Wilhelmine v Preußen und hat nach dem Internet v 1715 - 1789 gelebt. Aber die lässt sich auch nicht so leicht einordnen.
Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
meinst Du "freule Sophie von Danckelman (1718-1790), die gouvernante van prinses Wilhelmina was geweest"? Ich nehme jede Spur, danke! Gruß jele |
#6
|
|||
|
|||
![]() Mit dem Testament v 1774 kommt man der Lösung wohl näher.
die dort erwähnten; einmal vermutl. der Schlieben hier: http://worldhistory.de/wnf/navbar/wn...oid=14134&sid= und die Tante Aderkas(s) hmm da wäre ich ja evtl bei Friedrich Karl Nikolaus als Ehemann in einer evtl unbekannten ersten Ehe vor 1768, um einen richtigen Onkel zu haben, Oder der Onkel stimmt so nicht ganz und es handelt sich doch um die Linie nach Wilhelm Heinrich 1654 -1729, der war nämlich in Minden. Und es gibt eine Taufe einer Sophia Albertina v Danquelmann in Minden am 8.12.1715, leider nur Index und Vater N. v Danquelmann. Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Wilhelmine wurde 1761 geboren, dann könnte ihr Vater als Offz. im 7jährigen Krieg gefallen sein. Einen entspr. Danckelmann konnte ich allerdings nicht finden.
Vielleicht interessant: Ende der 1760er Jahre erwarben Anteile (Kuxen) an einem Kupferbergwerk in Rothenburg (Mansfelder Region): Johann Christoph Freiherr v. Danckelmann (+ 28.10.1774 mit 71 J., So.d. Wilhelm Heinrich u. einer v. Derenthal), RegPräs. v. Minden; die Geschwister Sophie Albertine und Charlotte v. Danckelmann sowie die Gebrüder Philipp Ludwig, Carl Conrad, Wilhelm Friedrich und Friedrich Christian Krug von Nidda. Da taucht unser Philipp Ludwig Krug v. Nidda auf. Die beiden Schwestern werden wohl Töchter des Johann Christoph gewesen sein. Vielleicht war die Wilhelmine seine Enkelin u. der erw. Onkel in Breslau war eher ein Patenonkel. Etwas weit hergeholt, aber eine einfache Lösung scheint es ja hier nicht zu geben. Geändert von Manni1970 (14.07.2020 um 18:34 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ihr beiden,
ganz herzlichen Dank für Euer Engagement. Meines Wissens hatte der Johann Christoph von Danckelman (mit Friederike Karoline von Kroll) keine Kinder. Sie heirateten am 16.02.1765, da war er schon 61 Jahre alt, sie 47. Es ist ein Kreuz! Schönen Abend jele |
#9
|
|||
|
|||
![]() Aus der Leichenpredigt der Henriette Juliane v. D.:
0 Wilhelm Heinrich v. D., oo Anna Juliana v. Derenthal 1) Henriette Juliana v. D., * 3.2.1694 Minden, + 30.3.1726 Minden, oo 30.4.1714 Minden, Johann Adam Gernot v. BrandensteinDann könnten die beiden Schwester Sophie Albertine und Charlotte womöglich die beiden o.g. Töchter sein. Womit sich die gesuchte u. 1761 geborene Wilhelmine lediglich dem Johann Christoph Daniel aus einer vermeintlich I. Ehe zuordnen lässt. Aber diese Ehe gab es nicht, richtig? |
#10
|
|||
|
|||
![]() Genau!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|