Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe seit langen mal wieder eine Frage, Gibt es sowas wie eine Häuserrolle wo alle Häuser eingezeichnet sind/waren ? Könnte man sowas im Archiv bestellen und wie heißt sowas genau ? LG Chris |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
es gibt mind. 8 Ludwigsdörfer in Schlesien, um welches geht es denn? Ansonsten muss man sagen, das die Datenlage in Schlesien bekanntlich stark schwankend ist (eher schlecht ist, kein Vergleich mit anderen Regionen im heutigen Dtl.). Manchmal gibt es Gebäuderollen, Grundbücher ect., aber so gut wie nirgends online, sondern nur in den Archiven vor Ort in Polen. Ein einfacher Weg nach Unterlagen/Signaturen für einen Ort zu schauen ist bei https://szukajwarchiwach.pl/ bzw. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/strona_glowna (beide testen, haben noch leicht unterschiedlichen Bestand) den Ort einzugeben und schauen was eine Suche da ausspuckt. Gibt meist schon eine grobe Übersicht ob es noch was gibt an Unterlagen. P.S. Ich vermute du meinst da Ludwigsdorf bei Ziegenhals, also das heutige Charbielin? Wenn ja, schau mal hier: https://szukajwarchiwach.pl/search?q...order=&rpp=100 Geändert von sonki (01.02.2021 um 20:55 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Chris,
wenn ich mich recht erinnere, es handelt sich um Ludwigsdorf Kr. Neisse (heute Charbielin). Solche Häuserrollen heissen Gebäudesteuerrolle, und wie es aussieht, von Ludwigsdorf ist ein solches nicht erhalten geblieben: https://szukajwarchiwach.pl/45/1517/0/62.1#tabJednostki Die erhaltenen Flurbücher bzw. Liegenschaftsbücher betreffen Ackerparzellen. Gruß, Damian |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Damian,
Schön von dir zu hören, wie gehts dir ? Ja du kannst dich richtig erinnern ! Ja ich such immer noch alles über die Henschel´s und Hiemer´s. Du hattest mir ja mal ein paar Sachen besorgen können. Ich suche immer noch die: Matilde Cäcilia Henschel, die Geburtsurkunde habe ich von der, aber das wars dann auch schon ! Was nur komisch ist, es kann sich keiner meiner Familienmitglieder an sie Erinnern, und die ich fragen konnte, sind mittlerweile verstorben, die letzte aus Ludwigsdorf war meine Großtante die ist letztes Jahr verstorben. LG |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
wann soll denn die Matilde Cäcilia Henschel geboren sein? Gibt es da auch einen Vater zu? Bis 1862 war der Name Henschel in Ludwigsdorf nicht sonderlich verbreitet. Da gab es eher die Namen Langer, Berger, Güttel, Glatzel, Schubert, Willmann, Kirchner, Wielde, Giersdorf und Rieger. Das waren so die gängisten. Allerdings gab es dort so um 1700 herum einen Christoph Hentzel welcher zwei Töchter hatte, Juditha und Catharina. Ansonsten ist mir der Namen nicht so wirklich groß aufgefallen. Vielleicht stammten deine Henschel ja aus einer der Nachbarsgemeinden? Gruß Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die das war schon im 20 Jahrhundert, die ist in Ludwigsdorf am 23.11.1910 geboren. Der Ursprung der Henschel´s stammt aus Wakenau, da war zu mindestens der erste Henschel erwähnt, zu mindestens so weit ich im KB nachlesen konnte. Der erste Henschel der in Ludwigsdorf war, ist dort Johann Henschel gewesen der ist am 25.07.1822 geboren und hat im Jahre (Unbekannt) eine Maria Schmidt geheiratet. Er ist auch dort 1905 verstorben. Aber da sind auch noch andere Ungereimtheiten, weil meine Großtante hatte erzählt das die zu 5 waren, ich habe aber 8 gefunden, eine davon ist halt die Matilde Cäcilia. Ich hoffe konnte mit ein Paar Infos geben ! LG Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also der ersten Henschel war eigentlich der Vater des Johann, auch wieder ein Johann. Habe hier gerade die Hochzeit mit einer Hedwig Langer gefunden. 25.01.1820. Er war Soldat und wie du schon sagtest aus Wakenau. Ich gehe einmal davon aus, dass die KB von Ludwigsdorf hast. Naja gut. Hast du auch schon die Sterbedaten durch? Vielleicht sind ja drei der acht Kinder schon recht früh verstorben. Möglich sogar, dass es einen gemeinsamen Ahnen aus der Langer Linie gibt. LG Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]() ich habe so einige unterlagen aus Ludwigsdorf, unteranderem das Grundbuch das von meinen Henschels Haus noch exestiert, ich habe auch das gesamte Standesamt Register von Ludwigsdorf auf dem Rechner. Habe auch bis 1912 die Sterbebücher alle durch nichts zu machen keine Cäcilia.
Ich habe auch das Buch von Ludwigsdorf, kommen deine Ahnen auch von dort ? bist du ein Ahne von den Langers ? Das wäre ja voll Cool !! MFG |
#9
|
||||
|
||||
![]() Jepp. Habe da ein paar die von dort sind. Darunter auch Langers. Allerdings gab es die ja dort wie Sand am Meer.
![]() Außerdem habe ich noch Berger, Rieger, Rother, Güttel und Kirchner die aus Ludwigsdorf stammen. Gruß Peter |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter
Ich habe 2 Langers aus Ludwigsdorf einmal die Hedwig Langer *1788 die meinen Urururururgroßvater geheiratet hat oo 1820 in Ludwigsdorf und die zweite Langer, zufällig auch eine Hedwig die ist aber *1793 geboren und stammt aus der Schmidtreihe, der Vater ist ein Franz Langer. Der seine Frau eine Catharina Elßmann ist. Von der ersten Langer sprich die 5xGroßmutter von mir habe ich leider keine Eltern. ich habe bei meinen Ahnen sehr gehofft das da keine Langer bei sind, denn die gab es dort wie Sand am mehr. (Die Rechnung ging leider nicht auf ![]() ![]() Wenn du Interesse an Ludwigsdorf hast, schau doch mal auf meiner Homepage vorbei. http://www.familiengeschichte-online.de da gibt´s ein Reiter Schlesien und da findest du auch Ludwigsdorf. MFG PS: Ich hefte dir mal den Straßenzug an, villeicht ist das auch Interessant für dich ! https://www.familiengeschichte-onlin...2168634&pid=10 https://www.familiengeschichte-onlin...2168634&pid=11 Ich habe auch die Kirchenbücher aus dem Sudetenland, wenn du da Irgendwas brauchst, würde ich dir da helfen evtl. Geändert von zwergenjunky (03.02.2021 um 22:06 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|