Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend zusammen,
bei meiner Forschung bin ich aktuell in Ründeroth bei Gummersbach angekommen. Konkret forsche ich aktuell ab dem Jahr 1810 und früher. Die Familie heißt Hardt und müsste in Ründeroth evangelisch gewesen sein. Forscht jemand dort auch oder weiß, ob ich irgednwie an die Kirchenbücher komme? Bei Archion sind diese leider nicht freigeschaltet. Über jeden Hinweis bin ich dankbar. Danke! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kümmel.
Vielleicht hilft Dir das weiter? https://www.familysearch.org/search/...nt=20&offset=0 ----------------------------------------------------------------------------- Mit besten Grüßen. Hermann. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für den Link!
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kümmel,
wo sich die ev. luth. Kirchenbücher von Ründeroth befinden, weiß ich nicht, aber die Fiches davon befinden sich im Archiv der ev. Kirche des Rheinlandes in Boppard. Leider beginnen sie erst 1821. Was mit den Jahren/Jahrhunderten davor ist, weiß ich nicht. Im Verzeichnis gibt es keinen Hinweis, dass Ründeroth ggf. woanders eingepfarrt gewesen wäre. Lt. Auskunft aus Boppard (ich forsche dort auch manchmal) sind normalerweise alle existierenden Kirchenbücher verfilmt oder auf Fiches aufgenommen. Davon gibt es aber Ausnahmen. (ich hatte z.B. grade wegen Wiedenest gleich nebenan nachgefragt, aber da war auch nichts zu machen, manchmal existieren einfach Lücken anstatt Kirchenbüchern. ![]() ![]() Auf jeden Fall würde ich selbst telefonisch oder per Mail in Boppard anfregen, auch, ob es sich lohnt, in Kirchenbüchern der Nachbarorte nachzusehen. https://www.archiv-ekir.de/index.php...07-18-12-17-28 Viel Erfolg! Gisela Geändert von GiselaR (07.12.2019 um 16:29 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gisela,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe gerade bei GenWiki folgenden Eintrag gefunden: "Ründeroth, Evangelische Kirchengemeinde (Pfarrgründung (lutherisch) um 1560, Kirchenbücher ab 1736) für Engelskirchen zuständig bis 1868". Wahrscheinlich sind diese dann in den Büchern von Engelskirchen zu finden? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kümmel
Das kann nicht sein, die Pfarre Engelskirchen wurde erst 1862 gegründet. Du mußt nur dein eigenes Zitat noch wenige Zeilen weiterlesen. Es ist eher umgekehrt: Ründeroth war für Engelskirchen zuständig. Möglicherweise sind also Amtshandlungen für eventuelle lutheriche Engelskirchener im Ründerother KB zu finden. Dazu findet sich aber kein Hinweis in meinem Verzeichnis. Die reformierten Engelskirchener finden sich jedenfalls unter Drabenderhöhe. Aber all das ist müßig, du solltest einfach entweder in Boppard oder bei der Kirchengemeinde Ründeroth anrufen, wo sich die Kirchenbücher ab 1739 befinden. Vielleicht liest das hier jemand, der genau weiß, wo die Kirchenbücher sind. Wenn du warten willst, nur zu. Aber dann hast du immer noch nicht den gesuchten Eintrag. Grüße und viel Erfolg! Gisela |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kümmel,
anbei einige Adressen, die helfen könnten: Evangelisches Kirchenarchiv Ründeroth Hohenstein 2 51766 Engelskirchen-Ründeroth Pfarrer Henning Strunk Vorsitzender des Presbyteriums Telefon 02263/5166 Urkunden, Akten und Amtsbücher ab 1749 Kirchenbücher ab 1736 Bergischer Geschichtsverein GeschichteLokal Bensberg Eichelstraße 25 / Ecke Falltorstraße 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Telefon: 02204/201 684 EMail: info@bgv-rhein-berg.de Ründeroth seit 1975 Ortsteil von Engelskirchen Kirchenbuch KB ev, THS1736-1809 Festplatte Standesamt Dezennaltabellen GHS1810- Festplatte Urkunden G1810-1904, H1810-1934, S1810-1975 Festplatte Standesamt Engelskirchen Engels-Platz 4 51766 Engelskirchen Tel. 02263/83-146 eMail: barbara.schmidt@engelskirchen.de Mit dem Bergischen Geschichtsverein habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich war persönlich vor Ort und die Mitglieder waren sehr hilfbereit. MfG elbers |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kümmel,
vorgestern war ich zum Forschen in Boppard und habe mal nachgefragt. Ich suche selbst irgendwann auch noch 1 Heirat in Ründeroth vor 1800. Also Ergebnis: Wie ich gesagt habe: nichts in Boppard und auch nicht in der Gemeinde für den gesuchten Zeitaum. Du solltest im Personenstandsarchiv Duisburg, Abteilung Rheinland nachfragen. Eine andere Möglichkeit scheint es nicht zu geben. Ich hoffe, es hilft, viel Erfolg Gisela |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gisela,
vielen Dank für deine Antwort und Nachforschungen. Leider schaffe ich es aktuell nicht im Personenstandsarchiv Duisburg, Abteilung Rheinland nachzufragen. Jedoch habe ich zwei gesuchte Einträge bei Familysearch gefunden. Eine Heirat von 1808 und eine Tafe von 1809 in Ründeroth. Zudem konnte ich auch evangelische Batchnummern aus Ründeroth von 1736 bis 1806 finden (http://wiki-de.genealogy.net/R%C3%BC...h/Batchnummern). Falls ich Neuigkeiten finden sollte, melde ich mich noch einmal. Viele Grüße Dir auch vielen Dank elbers! Die Tage werde ich den Bergischen Geschichtsverein anschreiben. Geändert von Kümmel (21.12.2019 um 17:02 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Ründeroth ist immer evangelisch lutherisch gewesen. Die Kirchenbücher liegen heute im Original im LAV in Duisburg. Dabei ist zu beachten, die KB LK 398 bis LK 401 sind eingescant. Diese Bücher gehen bis 1736 zurück. Die älteren Bücher sind schon Anfang des 19. Jahr- hunders verloren gegangen. Da Pastor Goes aber recht ausführlich geschrieben hat, kann man gut forschen. Eine Komplettverkartung mit über 25.400 Namen 1736 - etwa 1810 befindet sich im Archiv der Gemeinde Lindlar. Also mit einem Namsverzeichnis. Ab 1810 beurkundete das Standesamt Ründeroth die Personenstandsangelegenheiten. Diese sind aber heute wohl bei der Nachfolgergemeinde Engelskirchen oder in Duisburg nachzusehen. viel Spaß damit Schlumpf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|