|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anke,
mmh, wenn ich das richtig sehe starten hier die Geburten aus Freudenthal 1712 (die Beschriftung links ist falsch, weil zum einen Altstadt vorher kommt, siehe nächster Absatz, und zum anderen stehen ja die Geburtsorte dabei und das ist Freudenthal und Co.) Und die von Altstadt 1712 starten hier ein paar Seiten vorher. Von daher ist 1712 eigentlich vollständig, aber wie gesagt bisher ist die Geburt nicht auffindbar. LG Benjamin |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Benjamin,
bei deinem ersten link starten die Taufen (Geburten) von Freudental, das ist richtig. Aber vom Jahr 1713. Es kommen eigentlich auch immer erst die Einträge aus Freudental, dann die aus Altstadt. Nach dem Altstädter Einträgen von 1711 kommen aber sofort die Altstädter Einträge von 1712. Dazwischen sind nicht die Freudentaler Einträge. Es sieht auch so aus als wären die Seiten von Altstadt mal gefaltet gewesen und nachträglich in das Buch eingefügt worden. Evtl wurden die Seiten von 1712 auch nur vergessen zu fotografieren und/oder hochzuladen. LG Anke |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anke,
du hast natürlich vollkommen recht, ich war so von der 1712 auf der linken Seite abgelenkt, dass ich die 1713 auf der rechten gar nicht gesehen habe ![]() Ok, dann wird wohl wirklich die Geburt in den fehlenden 1712er Geburten aus Freudenthal drin sein. LG Benjamin |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anke, hallo Benjamin,
durch eure Diskussion hier und in einem anderen Thread bin ich daraufgekommen, einmal in Messendorf nach Georg Thiel, später Erbrichter in Zossen (Sosnová) zu suchen. Der muss wohl vor 1699 mit seiner Frau Sibylla und einigen Kindern von irgendwoher als Erbrichter nach Zossen gekommen sein, da es davor den Namen Thiel in den Matriken nicht gibt (und die reichen in Zossen immerhin bis 1679 zurück). Von den weiteren Kindern, die seine Frau Sibylla dann in Zossen noch geboren hat, haben einige einen Taufpaten oder eine Taufpatin aus Messendorf, was für einen Bezug spricht (wenngleich es natürlich nichts beweist). In den Taufmatriken von Freudenthal bin ich dann auch zumindest für drei von vier älteren, später in Zossen nachweisbaren Kindern fündig geworden, jeweils auch mit dem passenden Alter (die Zossner Sterbematriken verzeichnen das praktischerweise oft auf Wochen genau, und meistens auch ziemlich korrekt). Falls diese Verbindung stimmt, sehen die aus Freudenthal und Zossen kombinierten Daten zu Georg Thiel folgendermaßen aus (ich habe noch nicht bei allen Kindern die Sterbedaten nachrecherchiert): Georg Thiel (* ca. 1661 [wahrscheinlich in Messendorf?], + 9.7.1715 in Zossen im Alter von 53 Jahren und 35 Wochen) Erste Ehe mit Sibylla N.N. (* ?, + 30.12.1706 in Zossen) Kinder: Anna Maria (* 24.1.1688 in Messendorf, + 23.9.1749 in Zossen mit 61 Jahren) Andreas (* 14.10.1690 in Langenberg, + 21.1.1714 in Zossen im Alter von 23 Jahren und 8 Wochen) Marina (* 1691?, + 12.2.1708 in Zossen, keine Altersangabe) Georg (* 26.1.1693 in Messendorf, nach dem Tod des Vaters Erbrichter in Zossen, + 20.4.1717 in Zossen mit 24 Jahren) Anna (* 14.4.1695 in Langenberg, + ?) Johannes und Regina (* 18.4.1697 in Langenberg, + ?) Eva Rosina (* 13.12.1699 in Zossen, + 18.3.1717 in Zossen) Brigitta (* 10.1.1701 in Zossen, + ?) Zweite Ehe am 1.3.1707 in Zossen mit Salomena Junck (* ca. 1678 Neu-Waltersdorf, + 19.12.1714 in Zossen im Alter von 36 Jahren) Kinder: Balthasar Thiel (* 6.1.1708 in Zossen, + ?) Anton Thiel (* 13.9.1709 in Zossen, + ?) Daniel Thiel (* 6.8.1710 in Zossen, + 1.2.1713 in Zossen) Dass die Geburtsorte der Kinder teils in Messendorf, teils in Langenberg angegeben sind, ist natürlich ein bisschen suboptimal, aber da das Alter jeweils so gut übereinstimmt, tendiere ich doch dazu, nur ein Paar namens Georg und Sibylla Thiel anzunehmen, das z.B. mal bei seiner, mal bei ihrer Familie gelebt haben könnte. Ich weiß nicht, wie das zu euren Melchiors, Michaels und Baltzers passt (z.B. Georg als Bruder oder Cousin von Michael?), aber falls euch ein Bindeglied unterkommt, lasst es mich wissen! LG Lama |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin ganz neu hier in diesem Forum. Ich suche meine Verwandten in Rostitz, Rostice Schönhengstgau. Der Name ist Dolezel oder Doleschel (deutsch). Können Sie mir da helfen? Danke Siegfried Suby H |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Siegfried,
der tschechische Ortsname ist Rozstání. Hast du mehr Info zu der Familie Doležel? Gruß, Aleš |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gibt da sicherlich einen familiäre Zusammenhang mit Georg, wie der genau aussieht kann ich auch gerade nicht sagen. Wenn ich es herausfinde, lasse ich eine Notiz hier ![]() LG Benjamin |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke dir! Ich melde mich natürlich auch wieder, wenn ich etwas neues herausfinde. LG Lama |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lama,
auf den ersten Blick konnte ich erstmal keine Verbindung entdecken. Denke aber, genau wie Benjamin, dass es irgendwie eine Verbindung geben wird. Hallo Siegfried, tut mir leid, da kann ich nicht helfen. Aus dem Schönhengstgau hab ich bisher nur Vorfahren aus den Orten: Zwittau, Mährisch Trübau und Mährisch Lotschau. Somit kenne ich mich in der Gegend kaum aus. LG Anke |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich suche Vorfahren von Johann Drößler. geb. 15.05.1821 und Ehefrau Theresia Heinz geb. 09.02.1821 in Maiwald.
Emil Weihrich geb. ca. 1860 aus Zattig oder Arnsdorf. Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
altvatergebirge , namen vorfahren , ortsliste , schönhengstgau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|