|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Bei meiner Oma väterlicherseits steht auf der Heiratsurkunde von 1951 folgendes Martha Dora Reukewitz geborene Krause. Nach ihrer Heirat hieß sie dann mit Nachnamen Dulleck. Da ich aber keinerlei Hinweise zum Namen Reukewitz habe, weiß ich leider nicht wie ich diese Information in ancestry im Stammbaum hinterlegen soll. Soll ich einfach einen ersten Ehemann Namens "unbekannt Reukewitz" hinzufügen? So ganz ohne weitere Daten? Mag für andere vielleicht banal sein, für mich aber mein heutiges Tagesrätsel ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So mache ich es in meinem MyHeritage-Stammbaum auch. Zusätzlich gebe ich vorerst - angelehnt an die Daten der Ehfrau - ein ungefähres Geburtsjahr und - entsprechend der Wiederverheiratung - ein "verstoben vor" an. Danach mache ich mich auf die Suche nach dem konkreten Sterbeeintrag und präszisiere die Angaben, sobald sie mir bekannt sind. LG Susanna Geändert von Su1963 (23.01.2022 um 14:29 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Und als Quelle trage ich mir dann ein woher ich das habe. Z.B. Familysearch-noch nicht überprüft.
Dann weiß ich später das diese Daten noch nicht sicher sind. Aber ich habe sie damit erstmal festgeschrieben, auch wenn die Quelle vielleicht ein falsches Ergebnis zeigt. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich würde es auch aufschreiben, denn es besteht die Möglichkeit, dass es noch Kinder aus der anderen Ehe mit dem Herrn Reukewitz gegeben hat. liebe Grüße Doro |
#5
|
|||
|
|||
![]() mhm, ich werde mal das mit dem "unbekannt" versuchen und als platzhalter nehmen.
eigentlich mag ich sowas garnicht (unvollständige Namen im Stammbaum), aber gehört wohl dazu. ![]() kinder könnte knapp werden, ich glaube der unbekannte erste ehemann ist im krieg oder auf der flucht verstorben, da die 2. ehe dann schon im alter von 29 vollzogen wurde. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Je weiter du kommst, desto mehr unvollständige Paare wirst du im Baum haben.....
.... und man weiß auch nie, wo noch nicht aufgespürte Kinder lauern. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo.
Was hältst du von der Option, dass deine Oma vorehelich geboren und später legitimiert worden ist? Demnach wäre Krause der Geburtsname und Reuckwitz der Name, nachdem die Eltern geheiratet haben? Herzliche Grüße Andrea |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber der Vater ist mir bekannt und hieß ebenfalls Krause, die Mutter hieß Fleischer ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei allen Legitimierungen, die es bisher bei meinen Nachforschungen gegeben hat, wurde nie der Ledigenname sondern ab der Legitimierung immer nur der neuen Familienname als Geburtsname weitergeführt. Der beschrieben Fall kann eventuell bei einer Adoption durch einen späteren neuen Partner der Mutter eintreten aber nicht bei einer Legitimierung durch den "bekennenden" Vater. LG Susanna |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht ist deine Oma vom Ehemann der Mutter - nicht zu verwechseln mit dem leiblichen Vater - adoptiert worden, wie Su1963 bereits erwähnt hat. Was hältst du von dieser Möglichkeit ? Oder kann es sich bei dem Namen Reuckwitz um einen Vornamen handeln ? Ja, ein Vorname als Familienname z.B: Max FRANZ (österreischer Skifahrer), wobei "Franz" in diesem Fall der Familienname ist. Oder noch eine Theorie: Deine Oma ist mit einem Herrn Reuckwitz verheiratet gewesen, jedoch - warum auch immer - geschieden worden ? Wäre das plausibel ? Die Option einer Scheidung gibt es bereits, soweit ich weiß, seit dem 18. Jahrhundert. Herzliche Grüße Andrea Geändert von Andrea1984 (25.01.2022 um 19:32 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|