|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...3a75abefe87d5c http://vademecum.soalitomerice.cz/va...f4cf5ddf6b0f6c Jahr, aus dem der Text stammt: 1754 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Priesen Namen um die es sich handeln sollte: Skuthan Maria Elisabeth Hallo, habe die beiden Geburtseinträge (Seite 63 links 3. u 64 links oben ) gefunden und komme damit nicht klar. Sind das unterschiedliche Geburten ? oder sind das 2 Pfarrer gewesen die das doppelt eingetragen haben (wegen Schrift) ? Oder gab es 2 Mathes in Priesen? Was dagegen spricht - sind die unterschiedlichen Datumsangaben - im Eintrag Seite 64 heißt die Mutter Ausflug Kann sich das jemand mal anschauen und evt. Licht ins Dunkle brigen Danke im Voraus Geändert von Athos (24.01.2022 um 17:10 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich denke, da hat der Pfarrer dieselbe Taufe zweimal eingetragen. Die Einträge wurden ja - soweit ich weiß - nicht immer immer unmittelbar eingetragen, sondern eher gesammelt im Nachhinein.
Da kann soetwas schon vorkommen. Es sit natürlich auch denkbar, dass es eine zweite Taufe des selben Kindes gab (aus welchem Grund auch immer). Der Pfarrer war jedenfalls in beiden Fällen derselbe, nämlich Josephus de Lorenzy. Die Einträge im Buch müssen aber nicht zwingend vom Pfarrer selbst stammen. Er führt zwar die Taufen durch - die schriftlichen Aufzeichnungen können aber auch delgiert worden sein. (In einem frühen Taufbuch meiner Herkunftsgemeinde hat z.B. u.a. der Schulmeister die Einträge vorgenommen, was am Ende des Buches auch vermerkt war.) LG Susanna |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Susanna,
danke für die Hilfe |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|