Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Also, die Leute in Freiberg sind auf jeden Fall sehr nett!
Beim Einspannen und Bedienen des Apparats brauchten wir keine große Hilfe, weil wir die Geräte schon kannten. Wir haben dann einfach fotografiert, da hat niemand etwas gesagt. Heute hat mich nach Beendigung ein Kollege (Name habe ich leider vergessen) noch gefragt, welche Genealogie-Software ich verwende und wir haben uns über die Notwendigkeit von GEDCOM-Files ausgetauscht. Anschließend hat er mir noch PAF gezeigt, weil ich sagte, dass ich das noch nicht ausprobiert habe. Das werde ich auf jeden Fall nachholen. Zum Thema Fotografieren: Ich hatte heute schon Einträge auf Latein, die ich morgen im Lesehilfe-Board einstellen will. Wenn ich dann aber, und das wird das nächste Mal der Fall sein, an polnische Einträge heran muss, was ich nicht im Ansatz spreche und demnach auch nicht einfach abschreiben könnte - wie soll das funktionieren? Da muss ich fotografieren und anschließend die gute Malgorzata um Übersetzungshilfe anbetteln. ![]() |
#152
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist jetzt schon verwirrend. ![]() Gruß, fps |
#153
|
||||
|
||||
![]() ...also hier in Frankfurt a.M. ist das Fotografieren erlaubt. Ich habe auch schon erlebt, dass sich jemand einen halben Film hat kopieren lassen...
Grüße, Ines |
#154
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne Deinen Bekannten nicht und weiß auch nicht, wo er die Filme liest. Im Genealogischem Zentrum in Hannover sind digitale Aufnahmen ohne Blitz erlaubt. Und ich bin nicht die einzige, die fotografiert! Natürlich nur die eigenen Einträge! Aber davon sprechen wir ja auch! Aber wie gesagt, im evangelischen Landeskirchenarchiv Hannover ist das Fotografieren generell verboten. Gruß Joanna |
#155
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
WS |
#156
|
|||
|
|||
![]() Da es Blödsinn wäre, wenn man es täte, war mir die Aussage der Mitglieder der Mormonen völlig egal.
Falls Interesse, dann bitte selbst erfragen. J |
#157
|
|||
|
|||
![]() Na, so wichtig ist das Ganze sicherlich nicht. Ich dachte, Du wüßtest es, da Du dies hier so selbstverständlich "Aber das versteht sich ja von selbst" darlegtest.
WS |
#158
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf den Blitz war ich nicht eingegangen, denn wer mit Blitz von einem Bildschirm abfotografiert, macht das wohl nur, um hinterher Interpretationsspielraum beim Entziffern zu haben. ![]() Gruß, fps |
#159
|
||||
|
||||
![]() Mormonen in Freiberg bei Dresden.
Ich habe einige Ahnen im Großraum Freiberg ist es anzunehmen, dass die Mormonen dort also sehr viel weitere Informationen haben könnten? Weil deren näheres Umfeld von großem Interesse ist? Oder ist das unabhängig davon wo die Mormonen sind? Gruß |
#160
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
man kann dort ja mal anfragen, obwohl es sicher nur erfolgreich ist, wenn jemand dort die gleichen Personen in seinem Stammbaum hat. Denn die Filmausleihe wird ja von den Mitarbeitern vor Ort nicht beeinflusst. Hier die Kontaktdaten: Genealogische Forschungsstelle Hainichener Str. 64 09 599 Freiberg Tel.: 03731 - 359 620 Die Chefin ist Frau Liebscher, aber Auskunft gibt sicher auch jeder andere, der gerade Dienst hat. Öffnungszeiten Di und Do jeweils 16 bis 19 Uhr. Also auch in dieser Zeit anrufen. (Und nach Möglichkeit das Wort Mormonen nicht benutzen !) Gruß Wolfgang |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mormonen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|