Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() @Alexander Du hast schon meinen Hinweis von vorhin gelesen? Wenn es nämlich die Anna Miotke geb Kluck ist, die Du suchst, verrennst Du Dich gerade ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Pomorskie Indeksy sind es 169 Geburten, 69 Hochzeiten und 80 Todesfälle. Das finde ich schon noch überschaubar. Bei PTG habe ich unter Kölln noch folgenden Hinweis gefunden (m.H. von Google Translate): "Die Bücher der Signatur APG 1425_1-7 aus dem Staatsarchiv Danzig enthalten Taufen, Hochzeiten und Todesfälle aus den Pfarreien Kölln (Kielno) und Schönwalde (Szemud) - die Indexe sind unter "Pfarrei Kielno" verfügbar." Und das Buch mit der Signatur W688, das mit den Beerdigungen von 1858 bis 1880 auch die Anna M. von 1874 enthält, liegt im Diözesanarchiv Peplin. Und in der Datenbank Geneteka.genealodzy ist diese Kirchenbuch indiziert. Im Jahr 1874 ist Anna dort unter Nr. 85 gelistet. Im Jahr 1875 gibt es eine Anna Miotk (ohne e) Alter 6 Monate, unter Nr. 40. Gruß, Andre_J Geändert von Andre_J (03.03.2021 um 08:19 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die ganzen Hinweise und das Nachschauen ! Ich schaue heute Morgen mal in Ruhe nach.. Die Anna war eben eine geboren Kluka oder Kluck und mit Franz Miotke verheiratet. Mir fehlt aber bis heute der Heiratseintrag. Aber der Hinweis von Christine ist natürlich auch essentiell. Sie hat ja geschrieben, dass die Anna Miotke 1877 den Tod ihres Mannes angezeigt hatte. Dann kann sie eigentlich nicht 1874 gestorben sein.. Ich bin langsam durcheinander. Auch hatte ich mal gelesen, dass Sie nach dem Miotke eventuell noch mit einem Krause verheiratet war.
Ich schaue alles mal in Ruhe nach und Danke Dir/Euch sehr für Eure Mühen und hoffe, ich habe niemandem unnötige Arbeit gemacht. Aber so ist die Familienforschung scheinbar oft. Man geht manchmal über brüchiges Holz.. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Sie war wohl auch definitiv nochmal verheiratet mit einem Krause, ich wusste nicht mehr oder hatte vergessen, dies nochmal zu sagen und Sie hatte mit ihm nach 1874 nochmal Kinder, eines davon hier.. Entschuldigung, war leider ein Lapsus meinerseits. Jetzt muss ich hier nochmal neu ansetzen.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alexander,
die Hochzeit der Anna Miotke geb. Kluck mit dem August Krause war am 31.7.1878 in Zigankenberg (Cyganska Gora) http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,201990,17 Bei der Braut steht: Wittwe Anna Miotke geb. Kluck, kath. geb. 24.12.1840 in Napaletz, wohnhaft zu Brentau, Tochter des verstorbenen Arbeiters Michael und Anna geb. Block Klucksche Eheleute Frag erst, bevor Du wieder was zu Franz und Anna brauchst ![]() ![]() Einiges hab ich doch schon recherchiert um "meinen" Franz Miotke zu finden. Da ist einiges an Beiwerk angefallen. Vorallem die, die nicht in Frage kommen ![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]() Ja, das mach ich ist klar.. :-) mir passiert das leider ab und zu, dass ich mich verrenne und freue, auf der richtigen Spur zu sein (, die dann aber falsch ist).
Ich weiss, Du hattest mir auch eine Infos geschickt und suchst auch nach Miotke ;--) Bei Napaletz handelt sich übrigens meiner zwischenzeitlichen Info um dieses Lapalitz, Chmielno (kath.) im Kreis Karthaus, wie ich von jemandem kürzlich erfuhr. Es ist kein erloschener Ort sondern müsste kath. Chmielno sein. Da hatte mir ja Andre_J die links zugeschickt freundlicherweise und sehr aufwändig gesammelt. Zigankenberg macht absolut Sinn, das ist ein anderer Brennpunkt verschiedener Ahnen ! Viele Grüsse Alexander |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|