Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1850 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marne, Dithmarschen Namen um die es sich handeln sollte: Suhr/Kruse Hallo zusammen, ich würde gerne nochmal eure Lesehilfe in Anspruch nehmen: https://up.picr.de/33825178du.jpg Der J(ung)G(eselle) Heinrich Jacob Kruse, Dienstknecht in Kxxxxx, xx xxxxx, jetzt in Hamburg?, xxxx xxxxx Friedrich Kruse xx xxx auf Ortxxxx Ksp. Brunsbüttel unehel. S - und die Frau Anna Margaretha Suhr, geb. Claußen in xxxx, der weil. Caspar Suhr ngl. xxx Wittwe und des weil. Johann Claußen in Olen, Kchsp. Brunsb.(üttel) u. weil Elesabea geb. Thormöhlen ehl. T. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Oliver Geändert von OliverS (15.09.2018 um 13:48 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Procl(amiert) Tr(initatis) XX. etc.
Der J(ung)G(eselle) Hinrich Jacob Kruse, Dienstknecht in Kattrepel, der ... (weibl. Vorname (Antje?)) ...mann (Hinzmann?), jetzt in Hamburg, u. des entwichenen Friedrich Kruse frü- her auf Ostermoor Ksp. Brunsbüttel unehel. S(ohn) - und die Frau Anna Margretha Suhr, geb. Claußen in Ramhusen, der weil. Kaspar Suhr das(elbst) nachgel. Wittwe und des weil. Johann Claußen in Ohlen, Kchsp. Brunsb(üttel) u. weil Elisaben geb. Thormöhlen ehel. T. Vacc(inations) Att(est) ... d(e) d(ato) Meldorf den 20sten (?) Aug. 29 Neuber. Geändert von Jürgen Wermich (15.09.2018 um 14:13 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein abgehauener Vater , auch nicht schlecht. Danke dir für die Hilfe. Gruß Oliver |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|