Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: wahrscheinlich 1708 Region, aus der der Begriff stammt: Oberwolfach/Schwarzwald Hallo allerseits, mein Thema ist nicht direkt ein genealogisches, evtl. kann mir dennoch hier jemand helfen. Die Abbildung anbei zeigt eine Jahreszahl auf einem alten Holzbalken an einem Bauernhof in Oberwolfach. Der Balken befand sich vermutlich ursprünglich im Hergottswinkel. Was bedeutet das Symbol vor der 708? Vermutlich irgendwas mit 1000, aber wahrscheinlich noch etwas anderes? Ein Hofzeichen ist es wahrscheinlich nicht, zumindest ist es nicht unter denen die in "Kurt-Erich Maier: Oberwolfach. Die Geschichte einer Schwarzwaldgemeinde im Wolftal. Gemeinde Oberwolfach 1958" aufgelistet. Schönen Gruß Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich denke auch 1708. Siehe mal hier: http://www.ortsbild-rosswag.de/ro/detail/detail.html VG Pat |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Eins als Bezeichnung für das Jahrtausend wird in Inschriften häufig ohne eine weitere Bedeutung verziert und verschnörkelt. https://www.e-periodica.ch/cntmng?pi...%3A57%3A%3A393 Im Scan 4 findest du ein Bild mit der gleichen Zahl, in Scan 5 die Hinweise zur Schreibung der Eins. In Pats erstem Beispiel wurde die Jahreszahl in einer älteren Schreibweise arabischer Ziffern dargestellt, das ist hier bei der 1708 nicht der Fall. Grüße Scriptoria Geändert nach Einwand in #6 Geändert von Scriptoria (01.12.2022 um 12:40 Uhr) Grund: Bezug zum ersten Bild in Pats Beispiel dargelegt. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
es wird wohl eine verzierte 1 sein. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für eure Hilfe!
|
#6
|
||||
|
||||
![]() "In Pats Beispiel wurde die Jahreszahl in arabischen Ziffern geschrieben, das ist hier bei der 1708 nicht der Fall. "
Hallo Scriptoria, deinen Einwand verstehe ich nicht ganz. VG Pat |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pat,
du hast recht, die Erklärung ist nicht vollständig. Sie ist jetzt ergänzt worden. In deinem Beispiel sind alle Ziffern in einer alten Form der Darstellung arabischer Zahlen zu sehen, es handelt sich nicht um Verzierungen. Auf Uwes Bild ist die Schreibung der Zahlen modern. Die Eins ist nicht in der einfachen alten Form dargestellt, sondern als eine Zierform. Die ist auch in der identischen Weise auf dem Scan 4 zu sehen, der in #3 verlinkt ist. Grüße Scriptoria Geändert von Scriptoria (01.12.2022 um 09:26 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Scriptoria,
ich kann jetzt keinen Unterschied feststellen, zwischen dem eingestellten Bild von Uwe und den zum Teil sehr ähnlichen Bildern aus dem Link von mir. Ist aber nicht so wichtig, ich hätte es nur gern verstanden. ;-) VG Pat Geändert von Pat10 (01.12.2022 um 10:40 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pat,
ich habe nur auf das erste Bild in deinem Link gesehen, wo die arabischen Ziffern stehen. Der untere Teil war nicht zu sehen, und ich habe nicht gescrollt. Sorry! Die Aussage bezieht sich dann nur auf das erste Bild. Mir ging es darum, den Unterschied zwischen einer bestimmten Schreibweise und einer Verzierung deutlich zu machen. Geändert von Scriptoria (01.12.2022 um 12:41 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht ein etwas zu moderner Blickwinkel, aber man kann als Teil des Symbols neben einer 1 sowohl ein "a" als auch ein "d" erkennen. Möglich dass hier "ad" = "anno domini" in die 1 eingebaut wurde.
Nico |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|