Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1815 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tiefenlauter Konfession der gesuchten Person(en): luth. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, GEDBAS Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, ich suche nach Johann Georg Röser, er soll um 1815 in Tiefenlauter geboren worden sein. Um 1866 muss er in Thüringen / Christiansgrün gewesen sein, dort kam sen unehelicher Sohn zur Welt. Ich fand bei GEDBAS einen Johann Georg Röser aus Tiefenlauter, der aber bereits 1748 geboren wurde und in seiner Ehe scheinbar nur eine Tochter hatte. Leider ergibt sich kein Kontakt mit dem dort genannten Forscher und auch bei Rootsweb komme ich nicht weiter. Kann mir jemand weiterhelfen? LG Julchen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
vielleicht interessant Die von Johann Caspar Wohlleben aus Tiefenlauter an Johann Georg Roeser verkaufte, ehemals zum Rauschersgut gehörige Weisbachswiese in Tiefenlauter Archivaliensignatur: StACO + Lehenhof + 998 Kontext: Lehenhof >> B 4.2 Lehenhof Laufzeit: 1830-1844 Sprache der Unterlagen: deutsch Digitalisat im Angebot des Archivs: kein Digitalisat verfügbar Bestand: Lehenhof Staatsarchiv Coburg lg Mystik |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo mystic,
danke dir, da lohnt sich eventuell eine Anfrage ans Staatsarchiv Coburg. LG Julchen Zuständig ist mittlerweile für KBs Unterlautern das Archiv Nürnberg. Mal schauen, was es bringt. Da die oben genannte Ehefrau des ersten J.G. Röser früh starb, könnte es eine zweite Ehe gegeben haben und damit einen männlichen Namensträger, der im passenden Alter war, um die bewußte Wiese gekauft zu haben und vllt. der Vater des Gesuchten war. Geändert von Julchen53 (11.05.2017 um 16:12 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo
der 1748 geborene Johann Georg Röser hatte mehr KInder als die eine Tochter aus der ersten Ehe, aus der zweiten Ehe habe ich biser nur eine 1807 in Meeder geborene Tochter. Danach ist die Familie weggezogen. Sehr gut möglich, dass Joh Georg Röser an seinen Geburtsort zurückgezogen ist und dort 1815 noch einen gleichnamigen sohn hatte, ddn ich dann bisher übersehen hatte. Allerdings setzt die Tiefenlauterer Linie Georg Rösers Bruder Johann Andreas fort. Dessen 1789 geborener Sohn Johann Georg, hat mehrere in Tiefenlauter geborene Söhne, allerdings keinen Johann Georg. Er hat folgende KInder: * 1810 Gorg Nicol+ 1811 * 1812 Catharina Barbara + 1866 * 1814 Anna Margarethe * 1816 Elisabeth Barbara * 1819 Georg Nicol * 1821 Margarethe Dorothea * 1825 Georg Christoph Prosit! Dunkelgraf |
#5
|
|||
|
|||
![]() Auch hier noch eine Entschuldigung für's Übersehen deiner Antwort.
Die Antwort vom Kirchenarchiv war negativ, für keinen der beiden Rösner waren Einträge zu finden. Bei Telefonate mit den Nachkommen des unehelichen Röser-Sohns erfuhr ich, dass schon früher und oft von ihrer Seite Nachforschungen angestellt wurden, leider erfolglos. Es beruht also vieles auf Hörensagen und Überlieferung, nichts Belegbares zu Namen und Daten. Vielen Dank für die Auskünfte Julchen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|