|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1728 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nove Mesto na Morave Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Liebe Helferinnen und Helfer, ich suche die Trauung von Johann Hlinensky und Rozalia, um darüber den Mädchennamen und Vater von Rozalia zu ermitteln. Ausgangspunkt: Rozalias 2. Trauung mit Anton Warhanek (er geboren 1707) am 31.01.1735 in Nove Mesto na Morave (Neustadtl) http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/6837/?strana=133 Johann Hlinensky stirbt am 13.04.1734 http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/6843/?strana=164 Ein Kind von ihnen ist geboren am 12.05.1729 http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/6829/?strana=88 Ihre Trauung mit Johann Hlinensky muss also vor Ende 1728 liegen. Da sie 1744 das letzte Mal Mutter wird, schätze ich ihr Geburtsjahr auf frühestens 1704 und ihre Trauung mit Johann Hlinensky auf frühestens 1724. Nun sind die Trauungen in den Kirchenbüchern von Nove Mesto in dieser Zeit für mich kaum zu lesen. Könnt Ihr mehr erkennen? Das wäre super! http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/6837/?strana=116 Vielen Dank und Voraus und beste Grüße, ahnenforscherin 52 Geändert von ahnenforscherin52 (18.10.2019 um 21:24 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Wieso benutzt Du nicht das Repertorium? Dort steht, dass Jan Hlinensky am 14.06.1729 geheiratet hatte. Aber der Reihe nach: 11.08.1705 wird Peter Ceutzikr begraben 21.09.1706 heiratet Jan Hlyniensky die Witwe nach Peter Czeutzikeory etwaige Kinder habe ich mir jetzt nicht angesehen --.02.1729 wird Markyta, Ehefrau des Jan Hlinenskyho begraben (rechts, 20. Zeile von oben) 14.06.1729 Hochzeit Jan Hlinensky, Witwer, mit Rosalia Hanak 12.05.1730 Taufe Jan Nepomuc 11.05.1732 Taufe Joseph Jan 19.04.1734 Taufe Catharina Den Rest hat Du ja schon gefunden! LG Wanderer40 Geändert von Wanderer40 (18.10.2019 um 17:10 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wanderer40,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!!! Ich habe gar nicht gesehen, dass es 2 Seiten mit Matriken etc. gibt. Ich war immer nur auf der 1. Seite; zukünftig passe ich besser auf. Ich glaube, dass der Traueintrag der 4. von oben auf der linken Seite ist, oder? Laut Register ist ihr Vater Karl Hanka. Nochmals vielen Dank, ahnenforscherin52 Geändert von ahnenforscherin52 (18.10.2019 um 18:48 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, 4. Eintrag, in der 4. Spalte steht "14to Juni Copulati" und rechts davon beginnt der Text mit "Poztiwy Slowutny a Opatrney Wdowecz P[an] jan Hlinensky toho..." LG Wanderer40 Geändert von Wanderer40 (19.10.2019 um 08:58 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wanderer40,
kannst Du lesen, ob Rozalia Hanka aus Nove Mesto kommt? Es gibt zwar 1690 eine Trauung von Karel Hanka und Marina Wolf. Aber ich habe keine Geburt einer Rozalia zwischen 1700 und 1710 von diesem Paar gefunden. LG ahnenforscherin52 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Nochmals hallo,
also explizit steht hier nicht, woher die Braut kam. Ich lese: "...Rozalye wlastny czerau slowutniho a opatrniho Muzih P[an] Karla Hanaka dobrze z oslawzileho Przelezneho Contribuczneho tehoz Miesta" Dobrze verstehe ich nicht in dem Zusammenhang Die Oslawa ist dort ein Fluss, ein Gut Oslawa gab es auch, das liegt aber 30km weiter weg. Przelez müsste Pass bedeuten Contribucz ist eh klar tehoz Miesta heißt gleiche Stadt Ich würde meinen, der Karl Hanak hat bei einer Mautstelle an der Oslawa Steuern eingehoben, aber in Neustadtl gewohnt. Bei Jan Hlinensky steht auch das Gleiche: Dobrze z oslawzily Starssy Richtarz. Aber das ist nur eine Vermutung, da ich die Sprache nicht beherrsche... Vielleicht stellst Du das ins Leseforum LG Wanderer40 Geändert von Wanderer40 (19.10.2019 um 09:04 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wanderer40,
nochmals vielen Dank! Respekt, was Du alles entziffern kannst! Ich habe soeben einen neuen Beitrag in die Lesehilfe gestellt. LG ahnenforscherin52 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|