Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Mitforscher,
über eine Großtante von mir und deren Ehemann finde ich keine weiteren Nachrichten. Da der Ehemann nach 1945 noch gelebt haben soll, besteht die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Verheiratung. Vielleicht hilft ja der Zufall, wie schon so oft, fehlende Angaben, auch bezüglich Geburt und Tod, mit Hilfe dieses Forums zu ergänzen. Hier die bekannten Daten: Arthur Friedrich Paul Treptow * geboren und † gestorben unbekannt, war 1945 Schneidermeister und Postagent in Scheddin Kreis Schlawe, bei seiner Hochzeit 1922 Schneider in Neu Järshagen Kreis Schlawe. Eltern Treptow unbekannt. ∞ 25.04.1922 Wendisch Tychow Kreis Schlawe (KB Reg.Nr. 4) mit Anna Ida Johanna Unnasch, * 06.12.1897 Wendisch Tychow (Standesamt Reg.Nr. 26), † 1945/46 Scheddin, Eltern Unnasch: Eigentümer Albert Unnasch und Bertha Gnadt. (Vorfahren Unnasch sind über viele Generationen bekannt). Tochter Treptow: Hildegard Treptow, * unbekannt, † 04.01.1946 Scheddin, Todesursache Tuberkulose Für Ergänzungen zur Herkunft und dem Verbleib von Arthur Treptow, sowie dem Geburtsdatum der einzigen Tochter der Ehe, sowie dem Sterbedatum der Ehefrau wäre ich dankbar. Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]() Haben Sie denn schon bei der Heimatortskartei, Rosenbergstr. 52 A, 70176 Stuttgart, die dort vorhandenen Daten abgefragt?
Beim Standesamt Schlawe sind Standesamtsregister, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1944 [Geburten], bis 1929 [Heiraten] und bis 1927 [Sterbefälle] vorhanden. Aus der Heiratsurkunde 1922 müsste doch der Geburtsort und das Geburtsdatum des Arthur Treptow hervorgehen. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herr Pfeiffer,
wie immer vielen Dank für Ihren Einsatz. In meinen Notizen aus dem Schlawer Standesamt aus den 1990er Jahren, habe ich damals 4 Bände (1892-1929+1938-1944) Trauregister des Standesamtes Wendisch-Tychow vorgefunden. Bei der Durchsicht stellte ich nun fest, dass ich nichts aus den staatlichen Trauregistern als Abschrift zwischen meinen umfangreichen Aufzeichnungen habe. Eine Erklärung dafür habe ich nicht. Es sei denn, sie schlummern noch in meinen zahlreichen anderen Abschriften. Hier will ich erst einmal schauen und letztlich bleibt mir dann immer noch Ihr Hinweis auf das Standesamt. Die wenigen Angaben über die Familie meiner Großtante stammen aus den 1980er Jahren von der Heimatsortskartei (damals noch in Lübeck) und der Erinnerung meiner seit über einem Jahrzehnt verstorbenen Mutter. Beide Ihrer Hinweise waren richtig und sehr brauchbar. Meine Hoffnung liegt, neben den genannten Quellen, aber auch auf einem Treptow-Familienforscher, der von der anderen Seite etwas über die Familie weiß. In Zeiten von Google ist ja nichts mehr unmöglich. Herzlichen Dank Ihr Michael Kallas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael,
könnte es sein , dass es sich um dieselbe Familie Treptow aus Rostock handelt wie bei meinen? Da sie noch sehr "jung" sind ahnentechnisch, also noch leben könnten, schicke ich dir die Details per Mail. Sie sind bei mir angeheiratet über die Familie Grams/Marienwerder<Wollentarski/Lamenstein< Kapahnke/Meisterwalde< Wittmann/Postelau... also der Cousine von Auguste Wolf geb Wittmann ![]() Liebe Grüße Jutta |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jutta,
der Familienname Treptow ist leider nicht ganz so selten. Allein im Kreis Schlawe gab es 1928 insgesamt 30 Namensträger. Alt Warschow (1), Karnkewitz (1), Köpnitz (1), Kösternitz (1), Masselwitz (1), Neu Järshagen (1) = Eigentümer Walter Treptow, Neu Kuddezow (1), Pollnow (3), Rügenwalde (3), Scheddin (1) = Schneider Artur Treptow (siehe oben), Schlawe (8), Thyn (1), Wendisch-Tychow (1) = Arbeiter Gustav Treptow, Wiesenthal (2), Zanow (3) und Zitzmin (1). Das Walter Treptow und Arthur Treptow verwandt waren ist naheliegend. Nicht zur näheren Verwandtschaft zählt der in Wendisch-Tychow genannte Gustav Treptow. Es ist also die berühmte Nadel im Heuhaufen, die es hier zu finden gilt. Ich danke Dir aber für Deine Bemühungen. Beste Grüße Michael |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
järshagen , scheddin , schlawe , treptow |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|