Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich, der "Burgherr" betreibe etwas Ahnen bzw Heimatforschung und bin in der Mittelalterzene ziemlich unterwegs. Mein Interesse besteht vor allem an der Geschichte der Familie Steding, Stedink bzw von Steding. Ich habe da schon einiges gefunden und auch verifizieren können. Über Infos bin ich jederzeit erfreut und wenn jemand echt weiterhelfen kann werde ich mit Begeisterung reagieren. ![]() Der Burgherr |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Burgheer,
in Flüchtlingslager Hvorup Plantage bei Aalborg, Dänemark wurde am 12. Dezember 1946 ein Junge geboren, aber totgeborene. Es war wie so oft außer Ehe. Der Vater war Hermann Steding. Leider stehen in Kirchenbuch keine andere Informationen, außer er war dann wieder in Deutschland. Die Mutter war: Helene Nagel, geb. Mrosewski (?), *14.08.1908 in Zewitz, Kreis Lauenburg. Ich weiß nicht, ob du das für etwas brauchen kannst? Gruß aus Dänemark Olaf Berg Nielsen |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke erstmal,
ich suche die Familie Steding bzw von Steding die in der Gegend um Cloppenburg (Niedersachsen) lebte. Ich habe in verschiedenen Quellen die Geschichte beginnend mit Heinricus v Steding bis zum letzten Steding der Christoph Ludolf Carl Anton v. Steding zusammenstellen können. Dieser starb 1701. Bei den meisten Daten konnte ich auf die Arbeit von Bernd Josef Jansen aus Münster zurückgreifen. Einige Daten ab dem Jahre 1600 bedürfen aber noch der Verifizierung. Ich suche vorallem nach noch existierenden Zweigen der Familie Steding die das Wappen mit dem Löwen und den zwei Streifen führen. Ein Wilke Steding hat in Münster die Wiedertäufer besiegt und bekam daraufhin das Recht in Huckelrieden (Stadt Löningen, NSachsen) eine Burg zu erstellen. Diese Burganlage ist 1809 abgebrochen. Dort steht jetzt mein Elternhaus. Liebe Grüße der Burgherr |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Burgherr, das klingt mehr als spannend! Steht Dein Elternhaus noch auf Fundamenten der Burg, oder hat es baulich nichts mit der Burg zu tun? Gibt es Bodenfunde? Herzliche Grüße! |
#5
|
|||
|
|||
![]() Also die Burg ist 1809 abgebrochen worden. Später wurden auch die Fundamente zugunsten eines Straßenbaus beseitigt. Das Wirtschaftsgebäude ist 1923 bis auf die Grundmauern abgebrannt. In den 70er Jahren kamen bei Bauarbeiten diverse Rammpfähle ans Tageslicht deren Position leider nicht festgehalten wurde. Bei Umbauarbeiten des Nachfolgebaus kamen noch brandbeschädigte Eichenbalken ans Tageslicht die untersucht wurden. Als Fälldatum konnte 1610 (+- 10 Jahre) ermittelt werden. Zu jener Zeit wurde die Anlage wohl erweitert. Das neue Haus steht an der Stelle wo früher ein Burggraben war. Auf den Fundamenten des alten Wirtschaftsgebäudes stehen Stallungen.
Geändert von Burgherr (11.07.2018 um 00:30 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
adel , altenesch , bremen , huckelrieden , niedersachsen , steding , stedingsmühlen , stedink , von , weser |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|