Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich suche Familie! Meine Mutter, Magdalena Veronika Katerina Fabke wurde 1908 in Berlin geboren, hatt einen juedischen Kaufman Fritz Anders geheiratet, und dann im Krieg sich eine Kriegsscheidung erschaff; Danach hat sie mein Vater, Gerdt Wagner, geheiratet (1942).
Ihre Grosseltern kamen aus Kischevro in Polen: der Grossvater, Eduard Adolf Fabke 1835-1882 war Fischer, starb in Stettin in einem Unfall. Die Grossmutter Johanne geb. Gerstenkorn, 1842-1897, kam auch aus Kischevro. Die Mutter meiner Mutter - Luise Beversdorff 1868-1917, geboren in Schawe, Pommern -ist gestorben als meine Mutter (Mascha) 8 Jahre alt war. Von ihrer Familie weiss ich ueberhaupt nichts da der Vater, Hermann Fabke, wieder geheiratet hatt. Hermann und seine Brueder wanderten aus, von Stettin, nach Hamburg, und danach kam Hermann zu Berlin, Er hatte fuenf Kinder mit Luise. Er war Nazi und er und die aeltesten zwei Brueder, Max und Franz, haben meine Mutter aus der Familie herausgeschmissen wegen der Ehe mit Fritz Anders in den fruehen 30er Jahre. Es gab auch ein weiterer Bruder, Georg, und eine Schwester, Johanna (Hanni), mit den sie in Verbindung blieb. Alle sind nun gestorben. Max hatte Kinder, vielleicht Franz auch. Georg und Hanni hatten keine/ Ich suche ingendwelche Information/Dateien ueber die Fabke Familie |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
laut Ancestry war die Eheschließung von Hermann Johann Fabke und Louise Emilie Marie Bewersdorf am 29.12.1890 in Berlin-Lichterfelde. Es gab dann auch noch ein paar mehr Kinder. Folgende Geburtsurkunden habe ich gefunden (alle ebenfalls im StA Berlin-Lichterfelde - leider geht es bei Ancestry mit den Geb. in Berlin nur bis 1906): Elisabeth Victoria Theresia Bewersdorf, * 14. Dez 1890 Maximilian Albert Heinrich Fabke, * 11. Dez 1891 Alfred Bernhard Alexander Fabke, * 14.9.1893 Georg Eduard Johann Fabke, * 2.2.1895 Hedwig Johanna Maria Fabke, * 30.5.1896 Hildegard Martha Margarethe Fabke, * 28.2.1898 Lucia Franziska Cäcilia Fabke, * 20.10.1899 Franz Hermann Emanuel Fabke, 11.2.1901 Alfons Clemens Aloisius Fabke, * 12.8.1902 Johanna Maria Agnes Fabke, * 11.2.1904 Außerdem findet sich die Sterbeurkunde einer Elisabeth Veronika Adelheid Fabke (* 19.6.1906 in Hamburg, + 6.9.1906 ebenda), Tochter des Arbeiters Hermann Johann Fabke und seiner Ehefrau Louise Emilie Marie geb. Bewersdorf. Laut der Heiratsurkunde und der Sterbeurkunde der Louise Emilie Marie Bewersdorf war ihre Mutter die unverheiratete Ida Bewersdorf. Ein Vater wird nicht genannt. Geboren wurde sie am 16.11.1867 in Schlawe. Die Wiederverheiratung des Hermann Fabke war am 20.4.1918 in Berlin-Lichterfelde mit einer Barbara Sztorek (*30.11.1876, + 1926) Er nennt sich jetzt allerdings "Arminius (Hermann) Johann Fabke". LG, Antje |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo ,
Zitat:
im Alter von 48 Jahren. Von Stettin steht dort nichts als Sterbeort. Sohn des Tagelöhners Andreas FABKE und der Helena geb. MALLACH. Anzeigende war die Tagelöhner-Frau Anna FABKE geborene GERSTENKORN wohnhaft in Kischewo. Scan --> https://szukajwarchiwach.pl/53/1953/...DcOn43YJDQOHpQ Die Heirat war laut Poznan Projekt: http://poznan-project.psnc.pl/index....de#prettyPhoto Katholische Pfarre Oborniki [Obornik] Eintrag 4 / 1862 Eduardus Fabke (26 Jahre alt) Vater: Andreas Fabke , Mutter: Helena Mallach Joanna Gerstenkorn (19 Jahre alt) Vater: Guilhelmus Gerstenkorn , Mutter: Anna Gohlisch Keine Scans online aus der katholischen Kirche Obornik. ![]() Heirat einer Tochter: Stobnica (Standesamt) - Eheurkunde, Jahr 1899, Księga małżeństw Robert Albert Hellmig (25 Jahre) , Eltern: Wilhelm Hellmig , Julianna Düsterhöft , Martha Anna Fabke (22 Jahre) Eltern: Eduard Fabke tot, Anna Gerstenkorn lebt in Kischewo , Andere Personen, die in der Urkunde genannt wurden: Johann Heimann - świadek Gustav Grützmacher - świadek Scan --> https://szukajwarchiwach.pl/53/1953/...odVw/#tabSkany Der Vater der bereits verstorbene Eduard Fabke wird als Eigentümer bezeichnet, von Fischer steht dort nichts. Hier noch der Tod der Anna FABKE geborene GERSTENKORN 1897 Standesamt Stobnica: Scan --> https://szukajwarchiwach.pl/53/1953/...cMug/#tabSkany Deren Eltern Wilhelm GERSTENKORN und die Anna Luise geborene GOLISCH. Anzeigende war wohl die noch unverehlichte Tochter Martha FABKE. Vermutlich später verheiratete Hellmig. Laut Poznan Projekt: Katholische Pfarre Kiszewo [Kischewo] Eintrag 7 / 1826 Fredericus Guilhelmus Gerstenkorn (27 Jahre alt) Vater: Gottfriedus , Mutter: Rosina Anna Ludovica Golisz (24 Jahre alt) Vater: Bernardus Golisz ----------------------------- Mit user Anmerkung. Bist Du das dort? Gruß Juergen Geändert von Juergen (08.11.2019 um 17:22 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo
In den Verlustlisten taucht der Georg Fabke, * 2.2.1895, als vermisst auf. Zudem sind dort zwei weitere Fabke aus Kischewo aufgelistet. http://des.genealogy.net/eingabe-ver...n/search/index Gruss Svenja |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank fuer ihre Hilfe Beggusch und antje!
Ich bin besonders daran interessiert herauszufinden ob ich in Deutschland unbekannte Verwandte habe - die KInder von Max und Franz Fabke - Max geb. c. 1888 und Franz danach. Meine Mutter, Magdalena Fabke, geb. 1908, war die Jüngste von fünf Kinder, so weit sie die Familiengeschichte kannte, und wanderte aus nach USA 1948, starb in Sued Afrika 1976. Wir wissen nichts über den Schicksal von Franz, Max, und Georg, ihre drei Brüder. Freundliche Gruesse, kmw3011 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank fuer ihre Hilfe!
Ich bin besonders daran interessiert herauszufinden ob ich in Deutschland unbekannte Verwandte habe - die KInder von Max und Franz Fabke - Max geb. c. 1888 und Franz danach. Meine Mutter, Magdalena Fabke, geb. 1908, war die Jüngste von fünf Kinder, so weit sie die Familiengeschichte kannte, und wanderte aus nach USA 1948, starb in Sued Afrika 1976. Wir wissen nichts über den Schicksal von Franz, Max, und Georg, ihre drei Brüder. Freundliche Gruesse, kmw3011 |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Ich hab mir nochmal die auf Ancestry vorhandenen Dokumente zu den Kindern des Paares Fabke/Bewersdorf angeschaut. Die dir bisher unbekannten Geschwister starben alle erwartungsgemäß sehr jung. Zu den anderen gibt's noch ein wenig mehr Informationen dank Randbemerkungen.
Es wird wegen dem Datenschutz schwer werden, an Informationen zu möglicherweise lebenden Verwandten zu kommen. Wenn man Glück hat, kommt man durch Randbemerkungen auf Heiratsurkunden etwas weiter. So war auf der vom Max eine Randbemerkung zu einer Tochter. Die Eheschließungen der anderen Kinder sind leider nicht (bei Ancestry) online, aber außerhalb des Datenschutz (80 Jahre für Heiraten). Die Heiratsurkunden von Franz und Hanni kannst du dir also vom Landesarchiv Berlin schicken lassen. (Warum man niemals eine "Urkunde" anfordert wenn man eine Kopie der Originalurkunde mit Randbemerkungen möchte.) Ansonsten können sich auch noch in Todesanzeigen in Lokalzeitungen Angaben zu den hinterbliebenen Verwandten finden. Da sollte man sich an die örtlichen Archive wenden. Zumindest für Max und Georg sind diese Daten ja jetzt bekannt, so dass eine Suche recht schnell durchgeführt werden kann. LG, Antje |
#8
|
|||
|
|||
![]() 1930 wohnte in Berlin-Lichterfelde:
Franz Fabke, Bernerstraße 55, Polizeioberwachtmeister Georg Fabke, Stubenrauchstraße 6, Kunstgewerbler 1955 wohnte Georg Fabke in Lübeck, Luisenstraße 17. Beruf: kaufmännischer Angestellter Gruß Beggusch Geändert von Beggusch (10.11.2019 um 12:28 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Nochmals vielen Dank! So füllen sich die Lücken in der Vergangenheitsgeschichte - ich schätze ihre Hilfe und freue mich, mehr zu wissen. Aber was raten sie mir, um heute-lebende Verwandten zu finden in Deutschland? Gibt es dafür vielleicht auch ein search engine?
Gruss, Kathrin |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kathrin,
ein paar Tipps um weiter zu kommen hatte ich ja schon beschrieben. Es gibt auch noch Meldekarten, aber mit denen habe ich mich noch nicht selbst beschäftigt, kann dazu also keine Tipps geben. Ansonsten fällt mir nur noch das Telefonbuch ein. Da gibt es in ganz Deutschland nur 7 Einträge für den Namen Fabke. Die könnte man also alle anschreiben/anrufen und es direkt versuchen. Es gibt natürlich keine Garantie, dass diese Personen Verwandte sind, aber bei dem seltenen Namen würde ich das ausprobieren. Eventuell findet man auch bei Facebook Personen mit diesem Nachnamen aus Deutschland (ich hab kein Facebook, kann also nicht schnell nachsehen), bei google.de finden sich noch ein paar Fabke, die nicht im Telefonbuch stehen, die man über Email kontaktieren könnte. LG und viel Glück bei der Suche, Antje |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|