Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir mal einen Überblick verschafft, was bei Archion eingestellt wird. Wen es interessiert hier ein paar Informationen:
Hartwig |
#22
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Hartwig für die Zusammenstellung. Hast du eventuell einen Link der zur Übersicht über die Mikrofilmnummern führt? Dann könnte man selber nochmal seine Orte nachschlagen und eine Abschätzung treffen. Mich interessiert zum Beispiel neben einigen anderen Orte auch insbesondere Biere.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Paramecium,
hier der Link zum Landeskirchenarchiv. Dort interessant
Signatur Rep. R 03
Biere ist nach meiner Schätzung ebenfalls vor Ende Juni dran, sogar noch vor Schönebeck St. Johannis. Viele Grüße Hartwig Geändert von minhs (22.05.2022 um 14:30 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Hartwig. Ich hatte nicht gewusst, dass die Mikrofilmnummer der Signatur in dieser Liste entspricht.
Das sind dann sehr gute Aussichten, denn in Biere geht es für mich mit meiner Stammlinie weiter. Und ganz generell gibt es viele für meine Forschung relevante Orte wie Calbe, Schönebeck, Grünewalde, Hötensleben, Hamersleben, Hadmersleben, so dass ich mich diesen Sommer sicherlich öfter zügeln muss um diesen nicht komplett vor dem Rechner zu verbringen. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Na dann viel Erfolg. Leider sind ja die älteren KB von Biere vernichtet, so dass man dort auf Akten zurückgreifen muss. Du kennst die Webseite von Herrn Duve? Der hat sich intensiv mit Biere beschäftigt und mit Sicherheit findest du deinen Namen dort.
Viele Grüße Hartwig |
#26
|
|||
|
|||
![]() Ja, die Seite kenne ich. Ich vermute auf Grund der Seite der Familie Duve (und hoffe angesichts der problematischen Quellenlage), dass ich in Biere nicht ganz so weit zurück muss.
Konkret geht es bei mir um den Familiennamen Kelle. Mein letztes gesichertes Geburtsjahr in Biere basierend auf Standesamtsregistern ist hier 1853. Ich weiß allerdings, dass der Familienname auch in den umliegenden Orten (z.B. Eickendorf) auftaucht. Die früheste Nennung in der Region, die ich bisher im Buch "Bauern der Magdeburger Börde" gefunden habe ist Cochstedt 1635. All diese Orte werden hoffentlich zeitnah hochgeladen, so dass ich guter Hoffnung bin bei meiner Stammlinie - die leider bisher zu den am wenig erforschtesten meiner Linien gehört - endlich substanziell weiter zu kommen. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Mit Sicherheit wirst du da fündig.
Übrigens musst du auf Biere nicht warten. Du hast bei Familysearch Zugriff auf Biere 1808-1874. Das fand ich eben:
Viel Erfolg Hartwig |
#28
|
|||
|
|||
![]() Wow. Das hier bei Familysearch bereits einige Bücher zu finden sind ist mir komplett entgangen. Vielen Dank dir.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hartwig,
Vielen Dank für deine aufklärende Arbeit. Das lässt mich hoffen, dass es nicht an mir liegt, wenn bestimmte KB noch nicht online sind. ![]() LG Jenny |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo: Was familysearch hat, sind die Kirchenbuchduplikate, die im 19. Jahrhundert jährlich angefertigt und an den Staat abgeliefert wurden. Was archion jetzt hochlädt, sind die in den Pfarrämtern verbliebenen (oder an das LKA abgelieferten) Erstschriften. Hoffentlich sind die Daten die gleichen, aber vielleicht gibt es Unterschiede in den Randvermerkungen. VG --Carl-Henry |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|