Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Rückseite eines Fotos Jahr, aus dem der Text stammt: ~1943 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rußland Namen um die es sich handeln sollte: Guten Abend, im Forum Ortssuche erhielt ich die Empfehlung mich hier mit einer Frage zu melden: ?? Brücke ?! Wer kann mir beim ersten Wort helfen. Geändert von hhb55 (12.11.2019 um 21:38 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Schwer.
EINE Möglichkeit wäre Gusow. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Über eine russische Übersetzung, eine Feldpostnummer und etwas Internetrecherche bin ich auf ein russisches Kriegsgefangenenlager bei Gusev/Kaliningrad gestoßen. Das könnte doch die Beschriftung auf dem Foto erklären ... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrodoc,
der Ort hieß bis 1945 anders, nämlich "Gumbinnen" Die Umbenennung dieser ostpreussischen Stadt nach der sowjetischen Eroberung erfolgte zu Ehren eines Hauptmanns der Roten Armee (Sergei Ivanovich Gusev) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Auch wenn henrys Übersetzung möglich ist kann ich das ausschließen, denn ich wohne 3 km entfernt von Gusow und da gäbe es keinen Ort an dem eine derartige Brücke Notwendigkeit gefunden hätte.
Ich schließe mich der Gusev-Übersetzung an. LG Alex |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ein Gusev gab / gibt es aber auch zB ca 180 km ssw von Kaluga. https://www.google.com/maps/dir/Orjo...54.3204136!3e0
passt zu 1943 ja nun deutlich besser als Gumbinnen. Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Der Name beginnt vielleicht mit J ??
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Klar, kann auch ein J sein.
(Mein "Gefühl" sagt mir, dass dafür der obere Teil zu stark betont ist.) Aber es ist angesichts dieser miskroskopischen Schriftprobe so oder so ein Stochern im Nebel. Und sollte es "Gusev" sein, so war meine rein visuelle (und bewusst vorsichtige) Einschätzung "Gusow" ja wohl nicht so schlecht. Geändert von henrywilh (19.11.2019 um 10:08 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Nun ist auf dem Foto keine Siedlung erkennbar, demnach müsste diese militärische Behelfsbrücke nach dem Flusslauf benannt sein, über den er führt.
Außerdem ist der Fluss nicht besonders breit, daher dürfte es ein eher unbedeutender Fluss sein, was die Suche erschwert. Geändert von Anna Sara Weingart (19.11.2019 um 14:54 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Leute,
bin ja überhaupt kein Kenner der Mititärmaterie, aber für mich sieht diese Brücke aus, wie von Pionieren zusammengeschustert. Da fehlen überall Balken und alles besteht nur aus Latten. Das ist doch nix Dauerhaftes.... allerhöchstens für den Nachschub gedacht, oder? Gruss Astrid (die auf Jusev tippt) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|