Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1885 Ort/Gegend der Text-Herkunft: oporzyn Namen um die es sich handeln sollte:Ottilie Doege Hallo, gestern kam die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters Gustav Emil Doege, leider kann ich nicht viel entziffern, den Vornamen des Vaters,i den 2. Vornamen der Mutter ,ch nehme an er ist unehelich geboren. Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank im voraus. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Elli,
es ist vielleicht eine unlesbare Schrift für Dich, aber eine Fremdsprache ist es nicht! ![]() Nächstes Mal bitte auch das Bild in die richtige Ausrichtung drehen! Ich lese: Nr. 42 Kapatschin am 2. Oktober 1885 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten Schmied Prominski anerkannt, die unverehelichte Magd Ottilie Doege wohnhaft zu Oporzyn evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Anzeigenden selbst außer- ehelich zu Oporzyn in der Wohnung des Puwel am zwei und zwanzigsten September des Jahres tausend acht hundert achtzig und fünf vormittags um zwölf Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Gustav Emil erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkund von der Anzeigenden mit dem Handzeichen versehen +++ Der Standesbeamte |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
bis auf die Zusätze des Posener Archivs, die sind auf polnisch. Für mich ist das eine Fremdsprache. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen vielen Dank für die Hilfe
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|