Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir hatten am vergangenen Wochenende eine Familienfeier. Hier habe ich von Verwandten erfahren, dass Vorfahren von Freiberg waren. Im Familienbuch Merzig ist aber das" von" bei meinen Vorfahren Freiberg nicht erwähnt. In weiteren Gesprächen hieß es, das sie das "von" verkauft haben. Die Freibergs sind von Jauer nach Merzig gekommen. Ich habe im Internet folgendes noch gefunden: Einem Julius von Freiberg wurde 1869 der Adel durch die Preussen aberkannt. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Meine Vorfahren zu den Freiberg: Barbara Freiberg geb. 19.12.1871 in Merzig Eltern: Wilhelm Julius Louis Freiberg geb. 4.8.1841 in Jauer Eltern: Julius FREIBERG verh. Ernestine KLOSE Das sind die Angaben aus dem FB Merzig und den Urkunden die ich habe. Grüße aus Merzig Uwe |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe,
ich habe die Heiratsurkunde von Wilhelm Julius Louis Freibert und die Geburtsurkunden von 3 weiteren Kindern gefunden. Wenn Du Interesse hast, schick mir bitte Deine Mail-Adresse per PN! Liebe Grüße Marlies |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe,
@Marlies. Heirat 1869 in Merzig. Na da steht ja auch, der Vater war Babier, Mutter geborene HANISCH. Kennst Du das auch schon? evangelische Konfirmation in Jauer (Jawor) 1855. Julius FREIBERG, geb. 4.August 1841 in Jauer. --> https://familysearch.org/ark:/61903/...996&cc=2564996 Hier ist der Vater auch als Barbier bezeichnet, nicht als Wundarzt, und adlig ist er auch nicht erkennbar. Verkaufen konnte man Adelsdiplome bzw. "Adelstitel" sowie so nicht, Aberkennungen gab es, bei schweren Delikten oder unberechtigtem führen des "von" im Namen, fehlender Adelsnachweis meines Wissens nach sehr wohl. Gruß Juergen Geändert von Juergen (21.09.2016 um 17:30 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke.
Die Eltern Ephraim Freiberg und Dorothea Hanisch finde ich nirgends ein Zusammenhang. Gruß aus Merzig Uwe Geändert von FRT100 (21.09.2016 um 18:15 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hierzu antwortet Herr v. Roy :
Dem „Schlesischen Güter-Adreßbuch“ vom Jahre 1937 zufolge besaß ein Herr GUSTAV FREIBERG (ohne „von“) das 9,8 Hektar große Gut Nr. 13 in Alt Beckern bei Liegnitz (ca. 20 km von Jauer entfernt). Eine Verbindung zu der österreichischen Familie VON FREIBERG (Wappen: Stern über Felsen), zu der aus Meißen stammenden Familie VON FREYBERG (auch VON FREIBERG, Wappen: ein im Knie gebogenes Bein) oder zu der namhaften schwäbischen Familie VON FREYBERG (Wappen: geteilt, oben ohne Bild, unten drei Kugeln) ist nicht zu erkennen. Im übrigen war es zu keiner Zeit möglich, das „von“ zu verkaufen. MfG |
#6
|
|||
|
|||
![]() Danke
Grüße aus Merzig Uwe |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|