Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1680-1715 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Pfarrei Niederseelbach/Taunus Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): KB Niederseelbach Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo in die Runde! von 1683-1711 tauchen drei Männer mit Namen Bilger oder Pilger in der Pfarrei Niederseelbach/Taunus auf. Nur bei einem ist eine Herkunft angegeben, nämlich "aus dem Sauerland von Wimmergshausen". Einen Ort dieses Namens gibt es nicht, der am ähnlichsten klingende ist Wiemeringhausen im Hochsauerlandkreis (habe deshalb in NRW auch eine Anfrage gestellt). Was ich mir hoffentlich korrekt notierte (KB Niederseelbach bei den Mormonen): Henrich Pilger, Schmiedeknecht aus dem Sauerland von Wimmergshausen, heiratet am 29.11.1683 Anna Marg., T.v. +Johann Backon(?) aus Myrtzhausen(?). Dieser Henrich interessiert mich nicht, aber nur bei ihm ist eine Herkunft angegeben. Crist Pilger, Einwohner von Niederhausen i.d.Pfr. Niederseelbach, +20.5.1710 (nicht ganz sicher, ob das stimmt). Aber er ist derjenige, der mich interessiert. Heiratsbuch 20.5.1710: Anna Maria Bilger/Pilger, keine Herkunft angegeben, T.v. +Crist, heiratet Hans Peter Schranckel, Müllermeister in Niederhausen, S.v. Joh. Dietrich. Ernst Pilger. Sein Sohn Johann, 13 Jahre 6 Monate alt, stirbt am 22.9.1703 in Niederhausen. Seine Witwe Margarethe Christine stirbt am 31.1.1711 in Niederhausen i.A. von 54 Jahren. Hat von euch jemand Unterlagen der Pfarrei Niederseelbach und kann meine Angaben v.a. zu Crist Pilger ergänzen oder korrigieren? Da diese Pilger zeitnah in einer weit entfernten Pfarrei auftauchen, vermute ich die gleiche Herkunft bei allen. Seltsamerweise fand ich zu keinem von ihnen einen Eintrag von ihm selbst (außer der Heirat von Henrich natürlich). Alles Gute Corrado |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hatte Niedernhausen damals kein eigenes Kirchenbuch? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Nieder(n)hausen war nach Niederseelbach gepfarrt. Viele Grüße Corrado |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Corrado der bei der Hochzeit 1710 erwähnte Vater heist nicht Crist sondern Ernst. Auch exististiert kein Sterbeeintrag eines Crist. Auch sonst wird nirgendwo im ganzen Kirchspiel Niederseelbach ein Crist Pilger erwähnt. Was mich aber interessieren würde wo man bei den Mormonen die Kirchenbücher von Niederseelbach einsehen kann. Meines Wissens nach erlaubt die Evangelische Kirchen Hessen Nassau nach wie vor den Mormonen nicht diese für Nichtmitglieder der Mormonen einzusehen. Ich selbst habe nur Sekundärquellen. Gruß Taunusforscher |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Taunusforscher,
vielen Dank, das hilft mir weiter. Die Angabe Crist hatte ich, meine ich, vor Jahren von jemand erhalten. Ich meinte auch, Ernst als Vater im Heiratseintrag gelesen zu haben, wurde mir aber unsicher. Ich konnte die KB von Niederseelbach bei den Mormonen in Nürnberg einsehen zu den üblichen Bedingungen, 4 Euro oder DM pro Pfarrei. Ich kann mich an keinerlei Auflagen oder Beschränkungen erinnern, wenn es auch schon viele Jahre her ist. Du schreibst, daß du die KB auch nur als Sekundärquelle hast. Könntest du nachsehen, was dort beim Heiratseintrag vom 29.11.1683 als Herkunftsort von Henrich Pilger angegeben ist? Ich las "Schmiedegeselle aus dem Sauerland von Wimmergshausen", wobei der Ortsname wirklich katastrophal geschrieben war (für mich wenigstens). Was steht da in deiner Abschrift? Viele Grüße Corrado Geändert von Corrado (08.09.2020 um 15:25 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Corrado da steht nur aus dem Sauerland. Gruß Taunusforscher |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Taunusforscher,
kein Wunder. Der gute Abschreiber wollte sich nicht abmühen mit dem schwer lesbaren Ortsnamen. Es geht halt nichts über Einsichtnahme ins Original. Vielen Dank und alles Gute! Corrado |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
soweit ich mich erinnere , ist es nur online nicht erlaubt. Offline kann man die Geschäftsstelle der Mormonen beruhen (leider während Corona geschlossen) und dann dort einsehen. Gruss Hessischesteirerin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|