Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vorerst Liste ich nur die wichtigsten Ahnen auf, bei denen ich im Dunklen tappe:
Meine Ahnen beschränken sich auf den Main-Taunus-Kreis und die Gegend Camberg. - Banghardt Petri +1649 mit Maria, Eltern von Joes Petri Banghard - Bauschmidt, Anna Margarethe geboren angeblich zwischen 1748-52 in Idstein - Bechthold, Anna Ursula ( 1621 - 1665) die Ur-Enkelin von Adam Krafft - Becker Petri und Maria Margarethe, die Eltern von Johannes Wilhelm (1742 -94) - Börner Peter und Anna Maria Gräf, Eltern von Nikolaus (*1801) 1752) aus Weilbach - Kintzler Johannes , Eltern *von Margarethe, diese *verheiratet mit Jakob Mollath (in - Hattersheim), er war mit Petronilla Ruffa verheiratet - May Mattern *1640 und Margarethe Schmidt, Eltern von Jacobi *1692, aus Erbach bei Camberg - Mollath Danielle, Lothringen, geboren ca 1660, Lebensort Münster bei Kelkheim - Petry Abraham *(1610 - 1663) Vater von Johann Heinrich verheirate mit Judith, gestorben in Marxheim - ausserdem die Verbindung von Matthäus Hutmacher (*1610 in der Trierer Umgebung) zur Familie Petri, deren Kinder heirateten 1663 heirateten. *War es eine zufällige Hochzeit oder stammt Petri aus der Trierer Gegend - der Gegend, wo auch Peter Petri, Kumpane des Schinderhannes, herkommt *- Christ Heinrich *1540 - 1580 in Zeilsheim - Die Großeltern von Reitz Eva, vor allem die Linie Dörhöfer aus Weilbach - Schröder Johann Conrad, gestorben vor Dezember 1720, verheiratet mit Anna/ Luna Maria Sophie , die in Braunhardt lebte - Stemmler Johann Daniel, Musketier, verheiratet in Breckenheim (1752), Geburtsdaten in Breckenheim nicht zu finden, ein Daniel in Nordenstadt wäre 51 Jahre bei der Geburts des 1. Kindes gewesen Hinweise zu dem Herkunftsort von Johannes und Guida Kahl, die ab 1676 in Massenheim gelebt haben |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo hessischsteierin,
Zitat:
Vielleicht könnte er auch in Ober/Unterliederbach vorkommen, das dieselbe Geschichte des Ländchens teilt und daher haben auch viele dahin oder von dort geheiratet. Leider habe ich das entsprechende OFB nicht (http://wiki-de.genealogy.net/Oberliederbach,_OFB) Zitat:
Mfg |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Versippung macht mir nichts aus, wird halt langweilig, wenn man jedesmal auf den gleichen Stammvater zurückkommt, aber während meiner Forschungsarbeit hatte ich hiermit weniger Probleme, in der Theorie könnte es der Daniel aus Nordenstadt sein, daher habe ich ihn ja erwähnt, immerhin sind viele Stemmlers nach Breckenheim gezogen, aber dies kann ich nicht bestätigen und mehr Informationen habe ich nicht. ich müsste nochmals im Kirchenbuch nachsehen, ich hoffe, dass die Bücher bald auf archion online gehen, Das Ländchen hat aufgrund seiner Geschichte meist untereinander geheiratet, Oberliederbach kann ich hier nicht bestätigen, jedenfalls nicht in meiner evangelischen Familiengeschichte. und da er nicht zu finden ist, oder eben nicht zu bestätigen, ist es ja auch mein toter Punkt ;-) Zitat:
diese schlechte Nachricht ist mir leider bekannt, aber vielleicht tauchen die beiden Namen ja in einem anderen, älteren nicht Massenheimer Kirchbuch auf, welches wir nicht kennen - irgendwo hab ich gelesen, sie seien aus Mannheim, aber auch das glaube ich erst, wenn ich den entsprechenden Eintrag lese die Massenheimer kann man ja gut bis 1700 zurückverfolgen ( solange man die Sauklaue des Pfarrers lesen kann), und da einige Linien auch noch weiter, weil sie gebürtig aus Delkenheim oder Wallau gewesen sind Übrigens hoffe ich auch hier, Wallau wie auch Massenheim, dass die Kirchenbücher auf archion online gehen werden wenn deinen Vorfahren zum Großteil aus dem Ländchen sind, dann haben wir wahrscheinlich Überschneidungen - wohnst du noch im Ländchen? eventuell kennen wir uns dann nämlich |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo hessischsteierin,
auch ich habe einige Vorfahren namens Kahl aus Massenheim und Diedbenbergen und Stemmler aus Breckenheim. Ich habe erst in der Pandemie Situation ernsthaft mit der Ahnenforschung angefangen und daher noch keine Erfahrung mit Kirchenbüchern. Mein bisherige Arbeit bestand daher die beiden oben genannten Bücher und Lagis zur Korrektur und Erweiterung einiger Stammbäume von Verwandten auszuwerten. Durch die Versippung bin ich teilweise schon sehr weit gekommen und wie Du schon geschrieben hast ist es irgendwann langweilig wenn man bei den selben Stammelternpaar landet. Auch mir sind Quellennachweise sehr wichtig, daher hoffe ich auch auf archion für die ausstehenden Orte (besonders Breckenheim und Wallau) im Ländchen. Ich habe dir mal ne PN geschickt. MfG Geändert von TixTox (01.09.2020 um 18:57 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Anverwandte im Ländchen
![]() den Wallauer Pfarrer Bechthold kann ich evtl. bis Hans Bechthold *um 1556 Gießen ergänzen.... Hast Du den Igstadter Kollegen mal wegen Daniel Stemmler gefragt? Er könnte Informationen dazu haben. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Pfarrer Bechthold hab ich mittlerweile auch vervollständigen können. Dessen Frau war angeblich die Ur-Enkelin des Reformators Adam Krafft, was ich immernoch nicht beweisen kann. ich hab es bis heute noch nicht geschafft, den Igstadter Kollegen zu fragen, obwohl sein Bruder mir das regelmässig ans Herz legt. Irgendwie bekomm ich es nicht hin LG |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Cousinchen,
Zu 100% sicher ist meine Stammfolge Krafft bis Hans Krafft, *vor 1475 Fulda auch nicht. Kannst aber gerne die Daten, die ich habe, haben. |
#8
|
|||
|
|||
![]() ich nehm auch unsichere Daten ;-)
meld dich doch einfach, wenn du in der Nähe bist |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|