Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach den "Ortssippenbücher von Willingen,Schwalefeld und Usseln". Hat die vielleicht jemand oder kann mir sagen, wie ich an die rankommen könnte? LG Katja Kesper |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
auf der Seite des Waldeckischen Geschichtsvereins steht, dass die Bücher von Willingen und Schwalefeld vergriffen sind. Das OSB Usseln ist scheinbar noch für 16,00 € erhältlich. Allerdings kannst Du alle waldeckischen Ortssippenbücher auch in der Bibliothek des Vereins einsehen bzw. wenn Du selber nicht hinfahren kannst, würde ich einfach mal anrufen oder eine E-Mail schreiben und fragen, ob Sie Dir die von dir gesuchten Namen raussuchen würden. Welche Namen suchst Du denn in den Orten? Ich habe auch ein paar Ahnen in den Orten und daher einige Kopien aus den Büchern. Viele Grüße Waldecker Geändert von Waldecker (03.11.2019 um 15:24 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Katja,
zusätzlich zu den Vorschlägen von Waldecker könntest Du auch Namen und Lebensdaten der frühesten Kesper in Willingen hier aufschreiben. Die Kirchenbücher von Willingen sind ab 1848 bei Archion online und ich und andere sehen sicher gerne für Dich nach. PS: Rentnerin mit 38...? Geändert von Scherfer (03.11.2019 um 15:06 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo zurück,
vielen Dank schon mal vorab für die Rückmeldungen. Ich bin auf der Suche nach Vorfahren des "Kesper-Stammes" aus Willingen und Umgebung (von dem es sehr viele anscheinend gab). Ich habe eine sog. "Kesperei" aus dem Jahre 1938, aus der hervorgeht, dass das früheste Auftreten des Namens 1670 in Schwalefeld war (es wurde ein abgebrannter Dachbalken mit den Initialien "1670 Jost Kesper" entdeckt). In der "Kesperei" (von denen ich nur Heft 3 + 4 besitze) kommen auch Orte aus NRW vor. In Waldeck waren wohl auch welche von uns. Ich war 2014 zur Kur in Winterberg, da wurde ich ganz arg oft gefragt, ob wir Verwandte in Willingen hätten (leider konnte ich darauf keine Antwort geben). Bisher hat mir für eine Ahnenforschung die Zeit gefehlt. Leider weiß ich nicht so richtig, wie ich das ganze anpacken soll - das ist völliges Neuland für mich; zumal ich das Gefühl habe, dass in der Zeit um 1938 bereits schon mal geforscht wurde (von null anfangen müsste ich glaub nicht). Ich will eventuell anfallende Kosten möglichst gering halten (Einsicht bei Standesämtern ist immer mit Gebühren verbunden, wie das bei älteren Kirchenbüchern aussieht weiß ich nicht). Ich werde auch mal den Heimatverein in Willingen kontaktieren; der Vorstand dort ist auch ein "Kesper" (Jahrgang 1941; vielleicht weiß er was von den vorherigen Generationen). LG Katja Kesper |
#5
|
||||
|
||||
![]() Anmerkung: Im Heft 4 der "Kesperei" von 1938 steht noch:
Das "Kesperbuch" soll nach Möglichkeit zu Weihnachten an die Besteller herausgehen. Allerdings ist eine Verzögerung in der Fertigstellung dadurch entstanden, dass die "Tiefenforschung" nach dem Kespertage... : So können wir die Willinger Kespers einwandfrei bis zum Jahre 1583 zurückverfolgen, die Schwalefelder Linie dagegen nur bis zum Jahre 1595 (also doch noch früher als 1670). Es war eine sehr mühsame und schwierige Aufgabe. ... Also besteht die gesamte Kesperei aus 15 Generationen! Es wurde also bereits geforscht!!!! Ist jetzt nur die Frage wie ich an das besagte "Kesperbuch" rankomme. Mal abwarten, ob die Anfrage beim Heimatverein in Willingen was ergibt!!! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Katja Kesper,
in der Waldeckischen Bibliographie werden aufgelistet diese Aufsätze: MÜLLER, Friedrich Otto Ludwig Die Sippe Kesper im Upland, in: MW 1937, 4, S. 16. MÜLLER, Friedrich, Ludwig, Otto Die Sippe Kesper - Willingen, in: MW 1937, 10, S. 40 u. 11, S. 44. MW = heimatkundl. Beilage z. Waldeckischen Landeszeitung „Mein Waldeck". Die Ausgaben von „Mein Waldeck“ befinden sich ebenso wie die Waldeckischen Ortssippenbücher in der Bibliothek des Waldeckischen Geschichtsvereins. Insoweit empfehle ich eine entsprechende Anfrage an den Waldeckischen Geschichtsverein. Kontakt: http://www.waldeckischer-geschichtsv...ntakt.form.php oder Waldeckischer Geschichtsverein e.V. Schloßstraße 24 34454 Bad Arolsen Telefon +49 5691/ 6652 Telefax +49 5691/ 6267 79 info@waldeckischer-geschichtsverein.de Viele Grüße Ralf |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
so wie es aussieht, bin ich auf den Seiten von www.gedbas.de glaube ich genau richtig. Hier habe ich einige von uns gefunden (die auch in der "Kesperei" erwähnt werden); der Stamm beinhaltet nicht nur den Namen "Kesper" (die Schwalefelder Linie scheint komplett aus Kespers zu bestehen), sondern auch "Behle/Behlen" und "Göbel"(im Raum Willingen). Mal schauen, was für Namen noch so auftauchen. Die Kombination aus Kesper und Bangert habe ich 1910 das erste Mal entdeckt. LG Katja |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Katja,
ich habe auch einige 'Kespers' bei meinen Ahnen der Familie Saure. Vielleicht können wir uns ja gegenseitig unterstützen. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ortssippenbücher |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|