Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann bitte jemand die Texte auf den beiden Fotos im Anhang lesen? Quelle bzw. Art des Textes: Ancestry Jahr, aus dem der Text stammt: 1914 - 1918 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayer. Hauptstaatsarchiv Namen um die es sich handeln sollte: Maximilian Wilhelm Theodor Grosse (mein Urgroßvater mütterlicherseits) Ich kann auf den beiden Fotos nur einen Ortsnamen auf dem zweiten Foto (Arras) und die Datumsangaben auf beiden Fotos lesen, sonst leider nichts. Ich würde mich sehr über Hilfe hierbei freuen!! Grüße, Mike |
#2
|
|||
|
|||
![]() Moin Mike,
Bild 1: 27.10 - 2/11.15 in Laz.(arett) Behdlg Feldlaz.(arett) 15 Isenheim 3.1 - 17/2.16 bei Leichtkranken.Abtlg. d. 12. Ldw.(Landwehr) Div.(ision) Bild 2: a) ./. b) 2.7.15 einber.(ufen) z. Rekr.(uten) Dep.(ot) E./L.I.R 118 (Ersatz-Bataillon/Landwehr-Infanterie-Regiment 118) 8.8.15 z. Rekr.(uten) Dep.(ot) d. 12. Ldw.(Landwehr) Div.(ision) 3. Komp.(agnie) versetzt 6.10.15 z. 15. Komp. L.I.R. 87 überwiesen 9.7.17 z. Dolm.(etscher) Schule Berlin 6.8.17 z. Ara 6 (Arendt-Abteilung 6) 2.9.17 z. Dolm. Schule Berlin versetzt, gem Nachr. Chef IV/74272 v. 31.7.17 6.10.15 - 15.5.17 Stell.(ungs) Kpf (Kämpfe) im Ober-Elsass 20.5. - 6.7.17 Stell.(ungs) Krieg südl. Brody 16.8. - 2.9.17 Frühj.(ahrs) Schlacht bei Arras Die Frühjahrsschlacht bei Arras (1917) endete am 16. Mai. Vielleicht ein Fehler beim Eintragen, vergleiche die Einträge darüber: 16.8.17 - 2.9.17 Stellungskämpfe in Franz. Flandern Grüße Basil |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Basil,
herzlichen Dank für die Hilfe!! Ich werde gleich mal versuchen, dass zeitlich einzuordnen und die genannten Orte zu finden - Brody finde ich nämlich direkt mal nicht… aber das wird schon ![]() Schönen Tag noch, Mike |
#4
|
|||
|
|||
![]() Moin Mike,
etwas Hilfe bei der Suche: Das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 87 gehörte zur 12. Landwehr-Division, die im April 1915 aufgestellt wurde und der Armee-Abteilung Gaede im Elsass unterstand. Am 20. Mai 1917 wurde die Division der österreich-ungarischen 2. Armee in Galizien unterstellt. Die Artikel zur Division in GenWiki und Wikipedia enthalten Gefechtskalender, deren Angaben zu den ersten beiden Einträgen in der Kriegsstammrolle passen. Drei Karten, die die Lage der 12. Landwehr-Division zeigen: Karte der Westfront am 8. Mai 1915 aus Der Weltkrieg 1914 bis 1918: zeigt die Division "12.L." bei Gebweiler im Elsass. Karte der Ostfront am 1. Juli 1917 aus Der Weltkrieg 1914 bis 1918: zeigt die Division "12.L." südlich von Brody in Galizien Lage der Heeresgruppe Böhm-Ermolli Ende Juni 1917 aus Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918: zeigt die Division "d.12.L." südlich von Brody in Galizien Die Arendt-Abteilung 6 unterstand nicht der 12. Landwehr-Division, sie war vermutlich dem Oberkommando der 6. Armee an der Westfront unterstellt. Die Abteilung war wahrscheinlich auf Arendt-Stationen entlang des Frontabschnitts der 6. Armee von Aubers (südlich Lille in Franz. Flandern) bis Quéant (südlich Arras im Artois) verteilt. Karte und Übersicht der Großverbände an der Westfront am 20. Juni 1917 aus Der Weltkrieg 1914 bis 1918: https://digi.landesbibliothek.at/vie...C03617667/517/ https://digi.landesbibliothek.at/vie...C03617667/518/ Basil |
#5
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend Basil,
ich antworte Dir zwar etwas zu spät auf Deine Nachricht, aber ich danke Dir sehr dafür!! Jetzt weiß ich endlich, wo der Ort Brody liegt! Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass das auch in Frankreich zu finden ist, jetzt weiß ich aber durch Dich, dass es sich in Galizien befindet. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Grüße, Mike |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
arras , kriegsstammrolle |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|