Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Luise, hallo Wolf,
zunächst muss ich klarstellen, dass wir nicht selbst forschen, diese Ehre gebührt den Vorfahren, deren Forschung wir "nur" geerbt haben. Ilberstedt ist bei uns nur wegen der von Bergens interessant, so scheint es. Den Familiennamen Schröder habe ich nicht, nur ein paar sehr indirekte Schröter, von denen ich aber nicht viel weiß. Auch Deine anderen Orte, Wolf, habe ich nicht. Ich kann aber die B(P)utzmanns hier mal aufschreiben: 1. Johann David Putzmann * ca. 1677, + 19.2.1757, begraben in Trebbichau b. Aken, Schäfer in Riesdorf oo NN 2. Sohn von 1: Christian Lebrecht Putzmann, * ?, + 6. 7.1757, begraben in Trebbichau b. Aken (evangelisch) oo Anna Katharina Grube, * ?, + 26.2. 1795 in Bienau Tochter: 3. Marie Dorothea Elisabeth Butzmann, * 17. 2.1753 in Trebbichau b.A., + 9. 1.1814 in Kein-Wülknitz (evangelisch) oo Johann Heinrich Wagner am 7. 4.1782 in Klein-Wülknitz (ab hier habe ich dann genauere und mehr Daten, falls das für Euch wichtig ist) Mehr habe ich über die Putzmanns nicht. Immerhin gibt es ja einige Orte, wo man noch suchen könnte. Da es sich aber bei den Putzmanns um direkte Vorfahren handelt, fürchte ich, dass unsere Forscher hier das Ende der Fahnenstange erreicht haben und nichts mehr fanden. Schöne habe ich in Lichtenwalde, Landkreis Stolberg. Ich weiß nicht, ob das alles, außer bei den Putzmann, wirklich weiterhilft. Deshalb für heute beste Grüße Cornelia |
#22
|
|||
|
|||
![]() Hallo Cornelia,
danke für Deine Aufzeichnungen zu (B) Putzmann. Es liegt somit nah, dass die aus Trebbichau, Groß Rosenburg und Osmarsleben desselben Ursprungs sind. Intensiv forsche ich nicht nach ihnen. Sie gehören zu einer Nebenlinie und ich nahm an, dass Du ebenfalls zu ihnen forschst. Man nimmt ja alle verfügbaren Personen auf, um die Lücken im Stammbaum aufzufüllen. Schönen Abend Wolf |
#23
|
|||
|
|||
![]() Schönen guten Abend allerseits!
Ich sehe, es ist schon eine gewisse Zeit vergangen, dass zu diesem Thema etwas geschrieben wurde. Ich würde es gern nochmal aufgreifen, um keinen neues Fenster mit der gleichen Thematik zu öffnen. Nun, ich suche in den ev. Kirchenbücher von Ilberstedt Johann Andreas Mähne /Maehne, sein Vater hieß Christian. Johann Andreas heiratete am 5.November 1786 Dorothee Juliane Rosenheim, geb. in Güsten, der Vater hieß Johann Caspar. Eine Abschrift von der Heiratsurkunde habe ich, mehr leider nicht.Der gemeinsame Sohn, Johann Gottfried Mähne, wurde am 21.März 1792 in Ilberstedt geboren. Könnte mir bei diesem Knackpunkt vielleicht jemand helfen? Ich würde mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus Eine beauftragte Dame, nach diesen Ahnen zu suchen, ergab leider nichts, außer die Aussage, dass es keine weiteren Kirchenbücher geben würde. Hier habe nun gelesen, daß es doch welche gibt?! |
#24
|
|||
|
|||
![]() Dazu möchte ich gerne erwähnen, daß ich seit geraumer Zeit bei Ancestry angemeldet bin und da schon alles umgedreht habe. Leider ohne Erfolg.
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marone1,
der FN Mähne(Mehne) ist in der Region um Güsten sehr verbreitet. Aus den Adressbüchern Ilberstedt ab 1899 geht der FN nicht mehr hervor, dafür in Rathmannsdorf und Güsten. Sicherlich handelt es sich hierbei um Nachkommen von Johann Andreas und Dorothee Juliane Rosenheim, die in Güsten geboren war oder kam. Aus einer Einwohnerliste der Stadt Güsten von 1780 geht der FN Rosenheim nicht mehr hervor. In Güsten wird ab 1899 der Invalide Wilhelm Mähne und dazu ab 1912 die Hebamme Christiane Mähne genannt. Ab 1925 der Lokomotivfhr. Anw. Hermann M., der Eisenbahnbeamte Wilhelm M. und der Invalide Leopold M. Da anscheinend die Aufzeichnungen im KB Ilberstedt mit der Geburt 1792 von Joh. Gottfr. M. enden, ergibt sich die Frage wo sind die Eltern mit Sohn abgeblieben. Die Kirchenbücher von Ilberstedt gibt es noch bis in die heutige Zeit und sie befinden sich im Pfarramt Ilberstedt. Möglich ist, dass sich die Eltern nach Güsten begeben haben und hier weitere Kinder geboren wurden. Die KB kann man im Pfarramt einsehen. Die KB von Rathmannsdorf befinden sich im Pfarramt Staßfurt, Leopoldshall. Bisher sind die KB nicht digitalisiert worden. In Erinnerung ist mir, dass bei Ancestry in den KB der Militärgemeinde Aschersleben ab 1736 mehrmals der FN Mähne auftaucht. Ob es hier eine Verbindung zu Deinen Vorfahren gibt? ancestry.de/imageviewer/collections/61229/images/0069885-00003?pId=10233071 Viele Grüße wolzi Geändert von wolzi (06.01.2022 um 17:29 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wolzi!
Vielen Dank für die Antwort! ![]() Laut Heiratsurkunde ist Johann Andreas M. Einwohner in Ilberstedt und seine Frau Dorothee Juliana Rosenheim aus Güsten. Ob sie jeweils in diesen Orten geboren wurden, ist nicht bekannt. Ihr gemeinsamer Sohn, Johann Gottfried wurde 1792 in Ilberstdt geboren und verstarb auch dort am 7.Mai 1859. Selbst deren Sohn, Andreas Joseph wurde dort am 4. Juni 1834 geboren. Dieser heiratete in Aschersleben 1860 und sein Sohn August wurde wieder in Ilberstedt geboren. Dieser heiratete in Groß- Poley und die Reise der Nachkommen ging nach Klein- Poley und Cörmigk. Geschwister aller Beteiligten sind nicht bekannt, außer von August M. Beim Christian Mähne, der Vater von Johann Andreas, gibt es einen Cut ![]() Gehörte Ilberstedt damals zu Aschersleben? Beinhalten die militärischen KBs auch Hochzeiten und Geburten oder nur militärisches? Und kann ich die Pfarrämter in Ilberstedt und Staßfurt einfach so anschreiben? Wie erzählt, die beauftragte Dame hat eine Stunde recherchiert und hat außer die Heiratsurkunde nichts finden können. Viele Grüße Marone1 |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Marone1, hast Du diesen Eintrag voriiegen? Viele Grüße Brunoni |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Brunoni!
Ja, habe ich. Auch einen Kirchenbuchauszug von Johann Andreas+ Juliana Rosenheim, die Heiratsanzeige. Liebe Grüße Marone1 |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marone1,
das verstehe ich jetzt nicht. Unter diesem Datum finde ich da nichts. 1792 am 8, dises (Februar) wurde eine Tochter Maria Dorothea geboren, S. 288. Viele Grüße Brunoni |
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marone1,
Johann Gottfried wurde 1794 geboren. Viele Grüße Brunoni |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|