Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich forsche zu einer Josefa Laqua (geb. 18.03.1850 in Polnisch Neudorf, verst. am 10.04.1927, verehelichte Potstada). Ihre Eltern sind Johann Laqua und Franziska Kampa. Ich habe zu dieser Linie einen Stammbaum auf FamilySearch entdeckt, der allerdings von vielen verschiedenen Personen bearbeitet wurde und ich mithin unsicher bin, wie akkurat diese Eingaben sind. Die Schreibenweise des Namens Laqua ist uneinheitlich. Ich habe auch schon "Lakwa" und "Lagua" gelesen. Hat jemand Infos? Bereits im Voraus herzlichen Dank! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Hast du schon die Forensuche benutzt? Damit kannst du mehrere andere Threads hier im Forum finden, in denen es ebenfalls um den Namen Laqua in Schlesien ging. Vielleicht ist da was dabei, was zu deinen Laqua passt. Gruss Svenja |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Mahlzeit,
zu den Personen kann ich nichts beitragen, aber hier ein Hinweis zum Ursprung des Namens: https://www.enzyklo.de/Begriff/Laqua Der Begriff Lakai hat demnach denselben Ursprung, ich hatte zunächst auch noch Namen wie Lacroix usw. im Sinn. Weiterhin viel Erfolg! Gruß Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
den Ort Polnisch Neudorf gab es mehrmals in Schlesien - in den Kreisen Münsterberg, Breslau und Oppeln. Die Namen würde ich am ehesten in den Kreis Oppeln verorten. Welche Pfarreien und Standesämter für diese Orte zuständig waren, kannst du auf kartenmeister.com nachlesen. Die Fundorte der Kirchenbücher und Zivilstandsregister sind dann bei christoph-www aufgelistet: http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html LG, Michael |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hier ihre Sterbeurkunde: https://www.ancestry.de/imageviewer/...019?pId=559368
Josepha Potstada geb. Laqua gest. 10.04.1926 in Wreske (Stadtteil von Oppeln). |
#7
|
|||
|
|||
![]() Polnisch Neudorf (Polska Nowa Wies) Kreis Oppeln:
Evg. KB.: siehe Oppeln. Kath. KB.: siehe Komprachczütz. Hinweis: Das kath. KB. der Filial-Kirche Polnisch Neudorf 1747-1949 ist als Mormonenfilm verfügbar. Standesamt: siehe Komprachczütz. Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Polnisch Neudorf noch im poln. Standesamt Polska Nowa Wies (Polnisch Neudorf): Geburten 1893-1945; Heiraten 1893-1945; Tote 1893-1945. Comprachtschütz = Komprachtschütz = Komprachczütz = Comprachczütz = Gumpertsdorf (Komprachcice) Kreis Oppeln: Evg. KB.: siehe Oppeln. Kath. KB.: teils im Staatsarchiv Oppeln, teils im Diözesanarchiv Oppeln. Hinweis: Das kath. KB. 1747-1935 ist als Mormonenfilm verfügbar. Standesamt: Geburten 1881-1926, 1928-30.6.1938; Heiraten u. Tote 1881-30.6.1938 im Landesarchiv in Berlin. Standesamt: Geburten 1874-1911; Heiraten 1874-1911; Tote 1874-1912 im Staatsarchiv Oppeln. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilme verfügbar. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Komprachtschütz noch im pol. Standesamt Kompachcice (Komprachtschütz): Geburten 1912-1945; Heiraten 1912-1945; Tote 1913-1945. Geändert von Nemo63 (31.12.2021 um 22:40 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Bei ancestry gibt es mehrere Stammbäume zu Josepha Laqua, die scheinen aber auch alle fehlerbehaftet zu sein.
Leider sind auch im Sterbeeintrag die Eltern von Josepha Laqua nicht genannt. Ob das wirklich Johann Laqua und Franziska Kampa sind, kann eigentlich nur aus dem KB entnommen werden und das ist aber online nichtverfügbar. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der nächste Schritt wird mich dann wohl mal in ein Mormonencenter führen. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich bin gerade eher zufällig auf diesen Thread gestoßen ... auch ich habe die genannte Josepha Laqua in meinem Stammbaum. Bisher war mir zu ihrem Verbleib nichts bekannt. Würde mich freuen, wenn wir uns mal austauschen würden.
![]() Geändert von Matsuyama (20.01.2022 um 22:50 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
laqua |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|