Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab die Info von einem Ortsforscher aus Langegg (bei Heidenreichstein). Er konnte dort Informationen bis 1200 zurück finden. Selbst waren wir noch nicht dort - ist eine Zeitfrage - da werde ich wohl oder übel bis zu Pension warten müssen ;-) LG Peter |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
klar findet man in Archiven auch sehr alte Archivalien. Aber ob sich da eine lückenlose, belegte Genealogie bis 1200 zurück erstellen läßt? Ich hab da meine Zweifel. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Ich weiß dass es unmöglich ist jede Linie ins Mittelalter zurück zu verfolgen aber ich möchte trotzdem versuchen meine Ahnentafel um die eine oder andere Generation zu erweitern :-)
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Klar, versuch das nur. Und berichte bitte von Deinen Erfahrungen!
Briefprotokolle sind aber auch interessant, wenn sie "nur" (auch da muß man sie erst mal finden (und durchackern)) in der KB-Zeit liegen. Sie liefern Details, die ein KB nie liefern wird. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hast Du Dir schon mal das Buch von Franz Fux, "Schloß Harmannsdorf am Manhartsberg, Besitzer und Besitzgeschichte der "Vesten" und Herrschaft" angeschaut, bzw. bei der NÖ Landesbibliothek geschaut, ob es Heimatbücher zu den für Dich interessanten Orten gibt? Viele Lokalhistoriker haben sich die Mühe gemacht und Häuserchroniken geschrieben, wo auch die Zugehörigkeit zur jeweiligen Herrschaft vermerkt ist (damit bin ich schon oft gut weitergekommen). LG Christine |
#16
|
||||
|
||||
![]() Nein, da habe ich noch nicht geschaut. Das Buch von Franz Fux kann ich leider nicht brauchen, weil dieses Harmannsdorf ein anderes ist. Ich meine Harmannsdorf-Rückersdorf, das zum Bezirk Korneuburg gehört. Kann man bei der NÖ Landesbibliotek auch online nachschauen. Nein, oder?
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
doch, kann man unter http://www.noe.gv.at/Bildung/Landesb...e/Katalog.html, und wenn man einmal dort persönlich in St. Pölten im Landhaus erschienen ist und sich registriert hat, werden die als entlehnbar gekennzeichneten Bücher auch per Post zugesandt (Voraussetzung Wohnort in NÖ). So Ortschroniken findet man oft auch in Heimatbüchern der nächstgelegenen größeren Gemeinde. LG Christine |
#18
|
|||
|
|||
![]() Sieh an, Seine Majestät sucht wieder...
Fast dieselbe Anfrage hatten wir ja schon: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=116383 ...jedoch offensichtlich ohne weitere Reaktion sowohl auf meine Antwort als auch auf deren Inhalt. Lasse Er doch Seine Kutsche vorfahren: von Harmannsdorf bis Bad Pirawarth sind es heiße 20 Minuten zum Fahren (nach St. Pölten 48 Minuten) und informiere Er sich vor Ort bei kompetenten und wirklich kundenfreundlichen MitarbeiterInnen. Oder meint Er, dass Ihm dieser Aufwand abgenommen wird? Zita |
#19
|
||||
|
||||
![]() Na da schau an, Kaiserin Zita ist da,
Ich sage nur dass ich mein Bestes geben werde um weiterzuforschen. Ich bin noch minderjährig, gehe zur Schule und habe keinen Führerschein d.h. ich kann nicht so einfach in ganz Österreich herumfahren und trotzdem versuche ich so viel wie möglich herauszufinden. MFG an Eure Majestät, Christoph |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christoph,
hab grad Deinen Beitrag gelesen - so junge Forscher muss man natürlich unterstützen. Schau mal unter http://www.noe.gv.at/Bildung/Landesb...erausweis.html - vielleicht kannst du den auch bekommen ohne nach St. Pölten zu fahren (ev. mit Zustimmung Deiner Erziehungsberechtigten). Falls nicht biete ich Dir an in den Büchern für Dich nachzuschauen, wenn Du Dir das Buch aussuchst und mir schreibst was Du darin suchen würdest. LG Christine |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|