|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ForscherkollegInnen
Ich bin auf der Suche nach naeheren Angaben zu meinen Ururgroßeltern vaterlicherseits (Eltern von meinem Urgroßvater). Meine Urgroßeltern stammen aus Neu-Ullersdorf (Nove Losiny), Mährisch-Schönberg, Mähren stammen. Hiermit die Angaben meiner Urgroßeltern die ich bereits habe: PACHE, August geboren: 01.08.1879 in Waldeck (Zalesl) verstorben: 15.01.1968 in Beuren, Deutschland Verheiratet mit: DAUMANN, Anna geboren: 03.08.1879 in Neu-Ullersdorf verstorben: 14.06.1970 in Beuren, Deutschland Sie hatten 5 Kinder: 1. Franz Pache geboren: 04.01.1910 in Neu-Ullersdorf verstorben: 12.12.1990 in Kaarst-Holzbüttgen, Deutschland 2. Adolf Pache geboren: 26.09.1911 in Neu-Ullersdorf verstorben: 1934 3. Theresia Pache (verheiratet: Katzer) geboren: 11.09.1913 in Neu-Ullersdorf verstorben: 22.04.2002 in Pohlheim, Deutschland 4. Anna Pache (blieb unverheiratet, hatte aber 2 Söhne) * Meine Grossmutter vätterlicherseits * geboren: 17.08.1919 in Neu-Ullersdorf verstorben: 27.01.1996 in Trier, Deutschland 5. Adolfine Pache (verheiratet: Brosig) geboren: 20.03.1922 in Neu-Ullersdorf Hier die Angaben die ich bereits zu meinen Ururgroßeltern habe (Eltern von August Pache): Vater: LUX, Stephan - geboren: circa 1855 - Geburtsort unbekannt Mutter: EXNER, Karolina - geboren: circa 1855 - Geburtsort unbekannt Der Nachname des Vaters ist LUX, nicht PACHE. Die Ursache für die Nachnamensänderung des Familiennames ist laut Weitererzählungen wohl der, dass Stephan Lux den Nachnamen LUX (damals angeblich auch ein Adelsname) bei einer Wette verloren habe und danach nur noch den Nachnamen seiner Mutter (Maria Pache, geboren circa 1830) an seine Kinder weitergeben durfte. Vielen Dank für jegliche Hilfe Michelle |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Kirchenbücher von Neu Ullersdorf = Nové Losiny Bezirk Mährisch Schönberg = Sumberk, werden im Gebietsarchiv Troppau = Státní oblastní archiv v Opave, Snemovní 1, CZ-746 22 Opava, aufbewahrt. Die Kirchenbücher der für Waldek = Valdek [1961 eingemeindet nach Zálesí], Bezirk Freiwaldau = Frývaldov, zuständigen Pfarrei werden ebenfalls im Gebietsarchiv Troppau aufbewahrt. Die jüngeren Kirchenbücher werden noch bei der Kommunalverwaltung aufbewahrt, aber das Erfährt man schon, wenn man das Archiv anschreibt. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
|||
|
|||
RE: PACHE (und LUX) aus Neu-Ullersdorf, Mährisch-Schönberg, Mähren
Hallo Herr Pfeiffer,
vielen Dank für den super Tipp. Ich habe das Archiv in Opava angeschrieben und hoffe, dass ich bald Kopie der Kirchenbucheinträge erhalten werden. MfG Michelle |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ahnenforschung Böhmen-Mähren Tschenkowitz, Mährisch Trübau | Joki | Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie | 6 | 28.05.2013 02:38 |
Laumann aus Mährisch Schönberg / Sumperk | lluna | Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie | 2 | 03.11.2009 13:09 |
Familie Schönberg, Königsberg u. Umgebung? | Lars Severin | Ost- und Westpreußen Genealogie | 0 | 11.06.2008 12:53 |