Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1939 - 1941 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Serbien, möglicherweise heute Gebiete des Kosovo und Mazedonien Konfession der gesuchten Person(en): römisch-katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): google und daraus resultierende persönliche Korrespondenzen in Kroatien Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): noch keine Hat jemand von euch bereits Erfahrungswerte bei der Suche in militärischen Bereich Serbiens? Ich habe als Tipp den Link zu einem serbischen Archiv bekommen. http://www.vojniarhiv.mod.gov.rs/ Allerdings mit dem Hinweis, dass dieses Archiv sehr unkooperativ ist - vor allem, was Anfragen aus dem Ausland betrifft und ich mir besser einen Mittelsmann suchen sollte, der sprach- und schriftkundig ist und bestmöglich in Serbien wohnt. Mein Problem ist, dass ich in Serbien nach einem gebürtigen Kroaten suche, der deutsche Wurzeln hatte und wohl in dubiose Geschichten verstrickt war. Er war Korporal der königlichen jugoslawischen Gendarmerie und unter anderem stationiert in Kočane in Serbien (da weiß ich auch das Regiment und in Djakovica (heute Gjakova) im heutigen Kosovo. Er dürfte sich unter seinen Vorgesetzten Feinde gemacht haben und wurde letztendlich ermordet. Nun, wie gehe ich das am besten an? Soll ich den Versuch wagen, direkt hin zu schreiben? Oder hat jemand von euch Erfahrung mit ähnlichen Recherchen und hat Tipps für mich? Oder weiß serbische Ahnenforscher, die auf dem Gebiet gut unterwegs sind? Vielen Dank! lg, Verona |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Verona,
da hast du ja was vor ;-) Also es stimmt in Serbien Forschung zu betreiben ist mehr als schwer. Die Daten die du brauchst befinden sich im Armee Archiv des Verteidigungsministeriums. http://www.vojniarhiv.mod.gov.rs/ da erst vor kurzem mit der Digitalisierung angefangen wurde. Ist die Suche per Internet nicht gerade leicht. Als Ausländer in Serbien zu suchen macht die Sache nicht gerade einfacher. Du brauchst eine Genehmigung. Nach einigen Formularen wird dir das stöbern erlaubt. Ich rate dir davon aber ab. Da die Offizielle Schreibweise Kyrillisch ist. Nimm dir hier am besten jemanden mit. Anschreiben kannst du das Archiv auch. Am besten auf serbisch (vergrößert die Chance auch eine Antwort zu bekommen) Liebe grüsse Damir |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|