Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Guten Abend, hier ein Heiratseintrag von Martin Ernst aus Wigoltingen, in Paris. Ich kann leider kein Französisch. Würde mir dies eventuell liebenswürdigerweise jemand übersetzen? Dafür wäre ich sehr dankbar! Viele Grüsse Simone |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hi Simone
anbei mit Lücken und einigen Unsicherheiten, ausgerechnet bei den Namen (Noland, Roland?, etc.) Die Braut heißt wohl nicht Caroline, aber vielleicht weißt Du es schon besser... LG Petra Samstag neunter April 1831 Martin Ernst, Strickwarenfabrikant, geboren in Wigoldingen, Kanton Turgau? Schweiz, wohnhaft in Montmartre, rue feutrier, No 1, Sohn des Ulrich? Ernst, verstorben, und der Elisabeth Hoffmann seiner Ehefrau, und Caroliere Noland geboren in Nauvais (Loire et Oise) wohnhaft Chaussee de Clignancourt älteste Tochter des Pierre André Noland, und der Marie Jeanne Joseph Gattxx?, seiner Ehefrau, erhielten den Ehesegen durch Ministre Frederic Monod, Ministre von Saint Evangile, stellvertretender Pastor der Reformierten Kirche von Paris, (hier) unterzeichnend mit den Eheleuten |
#3
|
||||
|
||||
![]() Larosiere Roland
B[e]auvais (Seine et Oise) volljährige Tochter Gattes? vermittels Frederic Monod, Dieners des Heiligen Evangeliums, Geändert von ChrisvD (30.10.2018 um 18:19 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Stimmt, Chris: vor Herrn Monod steht ministère, (Pfarr)Amt, nicht ministre. Und eine Kirche namens Evangelium gibt es natürlich nicht...
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier tauchen Name und Begriff auch auf: https://books.google.de/books?id=kyB...formee&f=false S. 21 unten Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen herzlichen Dank! Ich freue mich! Besonderen Dank an dich, Petra, für die Uebersetzung und Chris und Kasstor fürs mitdenken und helfen. Die Braut hiess mit Familiennamen Roland,der Vorname ist mir noch ein Rätsel. Larosiere? Hab ich so noch nie gehört. Soll das ein Vorname sein? Die Angaben Martin Ernst betreffend mit Herkunft, Name der Eltern stimmt. Wusste gar nicht dass der nach Paris ausgewandert war. Aber nun ist mir klar warum ich in der Schweiz nichts über ihn gefunden habe.JJetzt heisst es für mich schauen ob sich in Paris noch etwas über ihn finden lässt. Ich hoffe es!
Danke nochmals! Geändert von Simone99 (30.10.2018 um 22:43 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Wenn es sich von Beauvais händelt, diese Stadt war nie in der Seine et Oise, sondern ist die Haupstadt von Departement Oise. Seine et Oise wurde schon lang geteilt und existiert nicht mehr. In den Archiven von Paris, habe ich die Heiratsurkunde am Standesamt von dem Paar gefunden. http://archives.paris.fr/arkotheque/...uielem_zoom=32 La Rosière ist kein Vorname, aber, die Protestanten gaben ungewwöhnliche Vornamen damals. Eine Rosière war ein "Tugendmädchen", die eine Kranz aus Rosen trug. Es kann sein, es ist ihr als Nickname gegeben worden und sie hat es behalten. Viele Grüsse aus Paris |
#8
|
||||
|
||||
![]() Ich habe vergessen zu sagen.. mit der Link.. Seite 24.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|