Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1877 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Uerdingen Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): alle incl. Holländische Archive openarch.nl, Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Wieder mal ein Nachtsheim ohne Fahrschein... In Tiel, Gelderland, NL, taucht auf... Wilhelm NACHTSHEIM *21.12.1877 Uerdingen oo Paula Gertrud VOLZ *01.10.1881 1) Ruth Irmgard Maria *25.5.1912 Tiel, Gelderland, NL 2) Hella Erika *5.9.1913 Tiel, Gelderland, NL Weiß jemand, wer die Eltern von Wilhelm waren? Ich habe einen Nachtsheim Zweig in Krefeld, aber da gibt es eben jenen Wilhelm nicht. Die Archive in NL sind wirklich vorbildlich aber leider ist die Ehe und mithin die Eltern des Paares, nicht vermerkt. In den gängigen Datenbanken konnte ich dieses Paar nicht finden, nur in holländischen Archiven wie openarch.nl Es wäre schön, wenn jemand mir da weiterhelfen könnte. Vielen Dank Gerd Geändert von staarman (20.06.2020 um 22:21 Uhr) Grund: GebDat Hella korrigiert |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
einer Registrierung in Tiel ist zu entnehmen, dass er im September 1902 von Crefeld nach Tiel umzog, allerdings alleine. Merkwürdigerweise fehlt der Scan der anderen Registrierung, und bei FamilySearch fehlt der Buchstabe N komplett. Gruß, Andre_J |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke Andre_J,
dann wäre es ja gut möglich, dass die Ehe in Holland geschlossen wurde. In einem Dokument war auch vermerkt, dass Wilhem ein Tekenaar(Zeichner) sei. Von Ruth Irmgard Maria ist noch eine Hochzeit verzeichnet, oo 13.12.1940 Delft, NL Johannes Theodorus Oudemans *1917u mehr habe ich dazu noch nicht gefunden. Vielen Dank Gerd |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gerd,
möglicherweise steht auf der nicht vorhandenen Meldekarte noch eine Person, die unter die Sperrfristen fällt. Mit etwas Trickserei kann man immerhin das Vorschaubild sehen. Hier gibt es noch den Hinweis, dass seine Frau 1903 von Krefeld nach Tiel kam: https://www.regionaalarchiefrivieren...ltz&miview=ocr Geändert von Andre_J (21.06.2020 um 15:14 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andre_J,
das Vorschaubild(1917?) hat die Frau und die beiden Kinder mit drauf. Genial getrickst! Der Anzeiger von 1903 zeigt an, dass sie zu der Zeit von Krefeld nach Tiel umgezogen ist, wohl noch unverheiratet. Jetzt fehlt nur noch der Hinweis aus die Eltern von Wilhelm in Krefeld. Vielen Dank Gerd |
#6
|
||||
|
||||
![]() Im Adreßbuch für den Regierungsbezirk Düsseldorf von 1861 gibt es zwei Metzger:
Es gibt noch ein Adreßbuch für Uerdingen von 1892 bei der Unibibliothek Köln, aber die sind nach einem Hackerangriff vorläufig offline. Gruß, Andre_J Geändert von Andre_J (21.06.2020 um 22:11 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, Andre_J
dieses Adressbuch kannte ich noch gar nicht. Mein erster Adressbuchfindling für Krefeld war in der Ausgabe 1905/1906 bei Ancestry(IIRC). Bin mal gespannt, wo die zwei Metzger hingehören. Vielleicht ausgewanderte Andernacher aus der Metzger - Dynastie... Gruß Gerd |
#8
|
|||
|
|||
![]() Update:
Die beiden Krefelder Metzger entstammen dem Krefelder Nachtsheim Baum, der von Mayen über Adenau dorthin kam. Vielen Dank für die Info, das Metzgerhandwerk passt sehr gut ins Bild. Gruß Gerd |
#9
|
|||
|
|||
![]() Update:
Das Adressbuch Uerdingen 1892 der Uni Köln ist mittlerweile wieder online und per DFG-Viewer hübsch einsehbar und navigierbar. Dort ist aber weder unter Uerdingen noch unter Bockum ein Nachtsheim vermerkt. Es bleibt spannend mit dem Wilhelm... ;-) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Update:
Er bleibt unauffindbar, dieser Wilhelm Nachtsheim. Vermutlich finde ich ihn dann, wenn das NRW-Archiv auch die Geburtsurkunden für Krefeld online hat. Herzliche Grüße und bleibt gesund Gerd |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|