Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
existieren vielleicht Nachkommen folgender Ehen? Wilhelm SCHIELER, Schwertfeger, geb. 22. 10.1857, Taufe: 25.12.1857 in Sankt Jakobi Berlin. 1. Heirat August 1880 mit Anna Emilie Adelheid HERMANN geb. 1863 in Berlin, verst. 13. Mai 1882. bei Tod: steht Amalie Albertine Anna HERMANN, wieso das? 2. Heirat 1890 mit der Mathilde Juile Sophie Clara STREY, geb. 18.04.1869 in Berlin. Helene Anna SCHIELER geb. 15.05.1867, Taufe: 14.07.1867 Berlin. Heiratet in Berlin Oktober 1890 den Friedrich Wilhelm BRUNN, Tischler. Helene BRUNN geborene SCHIELER stirbt 1914 in der Irrenanstalt Herzberge Berlin Lichtenberg im Alter von 47 Jahren. Franz SCHIELER geb. 14.05.1861 in Berlin heiratet 1887 die Auguste Mathilde RITTER, Scheidung 1913, wollte Oktober 1915 ein zweites mal heiraten und zwar die geschiedene Bertha Hedwig FRÖHLICH geborene GRITZBACH geb.1879 in Friedersdorf Kreis Sorau (nicht erschienen, daher nur Aufgebot). Die Heirat fand dann doch noch am 7.12.1915 statt. (verwirrend, sorry). Na da hat er wohl eine kränkelnde Frau geheiratet, denn sie verstirbt schon 1916. ![]() Ehelich Kinder wird er wohl keine mehr gezeugt haben. Eltern waren jeweils Friedrich SCHIELER und die Caroline Wilhelmine MELCHERT. Bestand eine familiere Verbindung zu VOGELSANG oder ZULEGER? Konnte ich nicht ergründen. Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (29.10.2014 um 23:02 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kommt öfters vor. Aus Vornamen hat man sich wohl damals nicht so viel gemacht. Da wurde öfters was hinterher vertauscht, hinzugefügt, zusammengezogen oder etwas weggelassen. LG Herbstkind |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herbstkind,
ja richtig, zumal nicht der Ehemann den Tod seiner jungen Frau anzeigte, sondern eine verwitwete Arbeiterin Henriette ZULEGER geborene KOLBE. Hatte Ihr Ehemann keine Zeit gehabt, zum StA. zu gehen? Wer die Dame war, weiß ich absolut nicht, vielleicht eine Nachbarin. Die Wohngegend Gneisenaustr. 10, war auch nicht dort wo sie verstarb sondern Rügenerstr?, wo das Ehepaar meiner Ansicht nach zuvor wohnte. Ihre Eltern waren übrigens der Schuhmachermeister Johann Eduard HERMANN und die Amalie geborene STRESOW. Wer weiß. vielleicht waren die Schwertfeger bzw. Gürtler auch etwas grob im Umgang mit Ihren Frauen. Gruß Juergen Geändert von Juergen (30.10.2014 um 00:26 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Juergen,
die drei Söhne von Wilhelm und Mathilde von vor 1900 kennst Du aber doch oder? Franz Wilhelm Alfred 3.10.91 gest. 23.5.15 Wilhelm Friedrich Karl 12.7.96 Paul Max Hermann 16.8.99 Frdl. Grüße Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
nee die 3 Söhne SCHIELER kannte ich noch nicht, das waren dann Cousins meiner Oma. Schade meine Oma kann ich nicht mehr befragen. Ich vermute fast, dass meine Oma nach der Scheidung Ihrer Mutter von Franz SCHIELER im Jahr 1913 keinen Kontakt mit diesen pflegte, aber wer weiß. Dagegen gehörten die SCHIELER aus Rixdorf scheinbar nicht zur Familie. An sich ist der FN SCHIELER recht selten in Berlin. Die Trauzeugen Max VOGELSANG und Hermann VOGELSANG habe ich zwar gefunden, weiß aber nicht ob diese Herren entfernte Verwandte waren. Ich schreibe mal auf, was mir jetzt bekannt ist: Max VOGELSANG, Gärtner, geb. 9.12.1862 in Berlin, gest. 1903. Ehefrau: Sophie BRIEGER. Carl Hermann VOGELSANG geb. 01.10.1861 in Berlin. Eltern: Eduard VOGELSANG und Alexandrine Marie Therese HELLER. Update: gefunden ZULEGER war mit VOGELSANG und HERMANN verwandt, HERMANN war die 1. Frau von Wilhelm SCHIELER. Nun gut, das weiß ich jetzt auch. Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (30.10.2014 um 19:36 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wird zwar nur für mich "interessant" sein, aber ich schreibe es hier einfach trotzdem auf. Mein Ugrossvater Franz SCHIELER einst beruflich Schwertfeger geb. 1861 in Berlin verstarb 1933 für mich überraschend im Hufeland Hospital Prenzlauer Allee 63., 72-jährig. Er war geschieden und Witwer. Da wäre ich nicht drauf gekommen, die StA. Register 10c (heute Prenzlauer Berg) zu durchsuchen, denn zuvor wohnte er ua. Wiener Str. Wedding. Die Gebäude des damaligen Hufeland Hospital Prenzlauer Allee 63 später Bezirksamt kenne ich von aussen und teilweise von innen gut. U.a. Hatte er einen Bruder Gustav Wilhelm Schieler (Gürtler), geb. 1857 in Berlin, dieser ist nicht als in Berlin bis 1955 verstorben zu finden. Verheiratet gewesen mit Anna Emilie Adelheid HERMANN (auch nicht als verstorben in Berlin zu finden). Sind die aus Berlin verzogen oder sehr alt geworden? Mathilde Julie Sophie Clara Streÿ war seit 1890 dessen zweite Frau. Nachtrag: diese 2. Ehefrau verstarb 1955 in Berlin Kreuzberg als Witwe. Somit war ihr Ehemann doch vor 1955 verstorben. Nachtrag II Wilhelm SCHIELER verstarb schon 1913 in Berlin. P.S. Mein anderer Urgrossvater geboren 1877, 3 mal geschieden dürfte nach 1955 verstorben sein, denn dieser wird bei ancestry nicht als in Berlin verstorben gelistet. Gruß Juergen Geändert von Juergen (04.11.2020 um 20:38 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|