|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
wieso übernimmt ancestry meine Korrekuren nicht oder dauert dies Wochen bis Korrekturen von usern übernommen werden? Bei einem Eintrag aus einem Berliner StA. Heirats-Register habe ich die Korrektur schon 2mal eingereicht. Ein Rufname und der Nachname ist nicht ganz korrekt, sondern nur ähnlich. So ist der Eintrag über den korrekten Familiennamen praktisch nur sehr aufwendig zu finden. Wenn man die Braut kennt geht es. Außerdem gibt es im Deutschen keinen männlichen Rufnamen Karla, ist auch gar nicht zu lesen sondern eindeutig Karl. Ärgelich, Gruß Juergen |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Juergen,
Hast du dieses bei Ancestry gemeldet? Eigentlich sollten sie doch froh sein, wenn man Berichtigungen vornimmt. ![]() Ich hatte das auch schon, geändert hat sich bis heute nichts ![]() LG Silke |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
da meine Korrekturen von neulich ebenfalls noch nicht übernommen wurden, war meine Vermutung schlicht die, dass es diese Funktion bei ancestry einfach noch nicht allzu lange gibt und dass sie sich da erstmal einarbeiten müssen... Generell aber scheint die "Indexierungsqualität" der Berliner Standesamtsregister (klar, im Vergleich zur Suche im Archiv immer noch ein Riesen-Fortschritt!) aber leider noch nicht allzu hoch zu sein. So waren viele Fehler wirklich offensichtlich (z. B. Ada/Otto oder Rasch/Rasek) und wären gerade auch mittels der Unterschriften am Ende der Urkunden leicht zu korrigieren gewesen. Viele Grüße, Thilo |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Allerseits,
Silke Zitat:
Sonst weiß ich nicht, wo ich dies noch melden soll. Unter Feedback steht meine Korrektur auch. Nicht aber wenn man nach den von korrigierten richtig bezeichneten Personen sucht. Sonst sah ich schon 2 Varianten de Namen oder auch Orte mit Symbol "Bleistift" gekennzeichnet. So sollte dies zumindest sein. Sonst lasse ich Korrekturen in Zukunft ganz sein. Thilo: Zitat:
der in in der Brandenburgliste als Gerücht erzählt wurde. .) Gruß Juergen Geändert von Juergen (05.11.2014 um 23:28 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Digitalisierung der deutschen Telefonbücher wurde bereits vor ca.25 Jahren in China durchgeführt. Daher gehe ich davon aus, dass angesichts der heutigen, noch stärker globalisierten Wirtschaft, heutzutage von ancestry auch Auftragsarbeiten nach China vergeben werden. Gruss |
#6
|
||||
|
||||
![]() Waren Telefonbuecher von Hand geschrieben?
Der wahre Fortschritt und die total gelungene Globalisierung wird es sein, wenn chinesische Register zur Verkartung an deutsche Transkribierer gegeben werden, oder? Schliesslich haben wir hier in der Lesehilfe schon die richtigen Leute sitzen ![]() *ducken und wech* Rieke |
#7
|
||||
|
||||
![]() Ich weiss nicht wann Ancestry die Korrekturen übernimmt. Ich habe auch schon sehr viel korrigiert. Das dauert immer eine ganze Weile. Einfach etwas Geduld haben.
LG Saburasti |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo allerseits,
Danke für die Kommentare. Wenn es eine Weile dauert bis dann doch Korrekturen durch Benutzer, von ancestry übernommen werden, bin ich beruhigt und korrigiere den ein oder anderen Eintrag weiterhin. Letztlich mache ich dies nur dort, wo ich mehr sehr sicher bin, dass z.B. Namen nicht (ganz) korrekt eingetragen wurden. Insgesamt erscheint mir der Index sehr gut zu sein, meiner Meinung nach waren dort weitestgehend erfahrene Leute beteiligt. Gestern habe ich noch jemanden gefunden, der tatsächlich Rosina Henriette FITZNER geborene WEIGT, geboren in Rawicz, hieß. Im Index wird die Dame Bojina, statt Rosina Henriette FITZNER genannt. Indem Fall sieht es für mich auch so aus, als hätte der StA.-Beamte wirklich Bo..ina geschrieben. Nur gibt es diesen Rufnamen Bojina, im deutschen nicht. Der Indexer schreibt auf, was er liest, über den ulkigen Rufnamen Bojina macht er sich keine Gedanken. Vielleicht haben die Kinder die Mutter so genannt, wer weiß. Oder der StA.-Beamte konnte nicht richtig lesen oder hören. Was ich noch hier schon bemängelte ist, dass einige Sterbeeinträge als ungültig von ancestery erklärt wurden und nicht im Index erscheinen. Meist dann, wenn das Formular durch den StA.-Beamten nicht genutzt wurde, sondern gestrichen und dieser rechts die Personendaten eintrug. Da muss man das ganze Sterbebuch durchsehen oder gezielt nach unbekannt im einzelnen Register suchen. Weiß nicht mehr genau, wie das klappt, damit ich nur solche Fälle angezeigt bekomme. Warum die StA.-Beamten dies machten, weiß wohl keiner von Euch? Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (06.11.2014 um 19:25 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() In manchen Fällen passt der Vordruck nicht, da müsste der Beamte zuviel streichen. Dann wurden die Einträge an den Rand geschrieben. Meiner Erfahrung nach ist das vor allem bei Totgeburten und bei Geburten von (meist ehelichen) Soldatenkindern der Fall. Ergänzende Einträge am Rand, etwa Vaterschaftsanerkennungen oder Legitimationen qua Heirat der Eltern stehen da auch, aber die meinst du ja nicht.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Asphaltblume,
Danke, für die Antwort zur Frage der gestrichenen Formulare bei Sterbefällen durch den StA.-Beamten. Ich habe gestern noch eine Antwort bekommen. Siehe hier: --> http://forum.ahnenforschung.net/show...109987&page=16 Also wie gesagt, diese durch Einschätzung von ancestry ungültigen Sterbeeinträge wurden leider auch nicht in den Index übernommen. So Z.B. auch bei Gefangenen, die in einer Strafanstalt starben. Dabei sind oft auch dort Personendaten des Verstorbenen vorhanden. Scheinbar wurden auch Totgeburten und Todesfälle von Babys (z.B. 1 Jahr alt) nicht in den Index erfasst, wenn diese früh starben. Da wollte man sich wohl Arbeit sparen. Aber auch andere, normale Sterbefälle wurden teilweise nicht erfasst. Ob da noch nachgearbeitet wird? Kann man gut sehen, wenn man die Sterbe-Bücher einzeln durchblättert, und den Index einschaltet, der dann unten erscheint oder eben nicht erscheint. Übrigens, meine Änderungsvorschläge bei falsch gelesenen Namen im Index, sind noch immer nicht übernommen worden. Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (18.11.2014 um 18:28 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|